Spezielle Beitragsberechnung für Stammtisch

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Spezielle Beitragsberechnung für Stammtisch

Beitrag von hylli »

In unserem Stammtisch haben wir eine spezielle Beitragsberechnung, die auch so beibehalten werden soll.

Ich würde die bisher händisch geführte Liste gerne per OOo Calc umsetzen.

Ich fange mal an:
x=anwesend (EUR 1,00)
xs=anwesend zu spät (EUR1,50)
e=entschuldigtes Fehlen (EUR 1,00)
f=unentschuldigtes Fehlen (EUR 2,00)

Die Berechnung der Gebühr nach 12 Stammtischen an sich stellt kein Problem dar, lässt ich über die Funktion SUMME und ZÄHLENWENN*Beitrag recht einfach bewerkstelligen. Ich plane pro Abrechnung ein eigenes Arbeitsblatt.

Es gibt jedoch weitere Regelungen bei denen ich einfach nicht weiterkomme:
- 3x unentschuldigtes Fehlen (f) "hintereinander" ohne Anwesenheit wird mit einem Stiefel bestraft
- entschuldigtes Fehlen (e) unterbricht eine f-Serie nicht!
- x oder xs unterbrechen eine f-Serie
- die f-Serie wird auf die nächste Abrechungsseite übertragen

Anhängend mal eine Beispieldatei wie ich mir das vorstellen könnte.

Insbesondere bei der Berechnung der Spalten Sn und Fn habe ich so meine Probleme.

Ist das irgendwie lösbar?

Hylli
Dateianhänge
beitragsberechnung.ods
(10.19 KiB) 37-mal heruntergeladen
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Spezielle Beitragsberechnung für Stammtisch

Beitrag von Karolus »

Hallo
Hilft dir die angehängte Stiefelberechnungs.ods ?
Gruß Karo
Dateianhänge
Stiefelberechnung.ods
(14.71 KiB) 38-mal heruntergeladen
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
N.Styles
Beiträge: 4
Registriert: Di, 27.02.2007 07:59

Re: Spezielle Beitragsberechnung für Stammtisch

Beitrag von N.Styles »

Hallo,

die Stiefelberechnung habe ich auch gelöst (etwa mathematischer).
Dateianhänge
beitragsberechnung_neu.ods
(14.14 KiB) 33-mal heruntergeladen
N.Styles
Beiträge: 4
Registriert: Di, 27.02.2007 07:59

Re: Spezielle Beitragsberechnung für Stammtisch

Beitrag von N.Styles »

Hallo,

die vorherige Lösung enthält noch einen Fehler, dafür habe ich aber jetzt (glaube ich jedenfalls) alle Anforderungen erfüllt. Eine Einladung zu euren Stammtisch darf ich doch erwarten, oder? :D
Dateianhänge
beitragsberechnung_neu.ods
(14.14 KiB) 40-mal heruntergeladen
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Spezielle Beitragsberechnung für Stammtisch

Beitrag von AhQ »

Hallo miteinander,

ihr habt alle in der Formel =SUMME(ZÄHLENWENN(B2:M2;"x")+ZÄHLENWENN(B2:M2;"xs")*1,5+ZÄHLE... das Summe() drin. Hat das auch irgend einen Zweck? Eigentlich braucht es das doch nicht, wenn hinterher die Zählenwenn eh mit + addiert werden. Oder seh ich das falsch?

Viele Grüße
AhQ
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Spezielle Beitragsberechnung für Stammtisch

Beitrag von Karolus »

Hallo AhQ
Haben wir nicht, ich hab aber versäumt das überall zu entfernen.
In Tabelle1.Spalte N befinden sich zwei Alternativen.
Gruß karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Spezielle Beitragsberechnung für Stammtisch

Beitrag von AhQ »

Karolus hat geschrieben:In Tabelle1.Spalte N befinden sich zwei Alternativen.
Holla, jetzt seh ich die Alternative...

=ZÄHLENWENN(B2:M2;"[x|e]")

Das ist ja wieder mal feines Geläut hier. Das hab ich noch nicht gekannt. Bin wieder mal beeindruckt (übrigens auch von der Idee des Wechseln(), aber meine Ovationen bei Deinen Formeln bist Du mittlerweile ja gewöhnt).

Viele Grüße
AhQ
hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: Spezielle Beitragsberechnung für Stammtisch

Beitrag von hylli »

Hi,

@AHQ
Das war noch von mir drinne. Stimmt, Summe hätte man weglassen können.

@Karo+N.Styles
Wow, das sieht ja schonmal sehr gut aus das ganze! Die Lösung von N.Styles scheint für mich logischer/leichter wenn auch noch Fehler drinne sind wie es scheint.

@Karo
Könntest mir mal erklären, was Deine Formeln (also wo dann xxx, xsx, xff... o.ä. rauskommt) genau macht? Zumindest die Stiefelberechung scheint zu funktionieren, was es bei N.Styles noch nicht getan hat, wenn ich bei den letzten 4 Einträgen statt f|e|e|f ein f|f|e|f drausmache.

Bei N.Styles Lösung gefällt mir, dass ich die Spalte "Fn" mit dem letzten Eintrag der "Hilfsformeln" füllen kann und somit schon den Übertrag auf die nächste Seite habe -> sofern diese stimmt.

Was noch fehlt, was ich dann aber selbst hinbekommen sollte ist, dass die Spalte "Fü" in N.Styles Lösung miteinbezogen wird sowie dass nach 3 f und somit einem Stiefel der Zähler für f wieder auf 0 oder 1 geht (je nachdem ob f oder nicht f!).

Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Spezielle Beitragsberechnung für Stammtisch

Beitrag von Karolus »

Hallo

Bei Nstyles Lösung musst du nur die Formel aus Spalte U nach rechts ziehen bis AE dann sollte es stimmen.

zu meiner Lösung:
ich fasse zuerst alle Einträge zu einem zusammen
[1] $B2&$C2&....usw.
daraus entferne ersatzlos alle "e" , die stören nur bei der "fff"-Ermittlung
[2] WECHSELN(siehe [1];"e";"")
Genaugenommen stören auch die Doppelbuchstaben "xs"
[3] WECHSELN(siehe [2];"xs";"s"
daraus "schneide" ich dann alle 3er Grüppen von vorne bis hinten aus:
TEIL(siehe [3];SPALTE(A1);3)
SPALTE(A1) dient nur meiner Faulheit, weil ich nicht zig-mal den Index anpassen will.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: Spezielle Beitragsberechnung für Stammtisch

Beitrag von hylli »

OK, bzgl. N.Styles Lösung bin ich selbst darauf gekommen die Formeln einfach rüberzuziehen! Zusätzlich habe ich nun noch die Spalte Fü in die Berechnung mit einbezogen, da dies bei N.Styles noch gefehlt hat.

Die Spalte Fn habe ich wieder entfernt, da diese sich in der letzten Spalte wiederspiegelt und auf die nächste Seite in die Spalte Fü übertragen wird. Sofern die letzte Spalte=3 ist wird eine 0 übertragen, ansonsten der jeweilige Wert.

Die Spalte Sü wird nun aus Sü+Sn-Sb der Vorseite berechnet.

Schaugt gut aus würde ich mal sagen!

Danke nochmals für Eure Hilfestellung.

@Karo
Deine Lösung klingt für mich doch sehr abstrakt bzw. die ist einfach wohl zu hoch für mich?!? :)

Anhängend nochmals meine korrigierte Datei, ich denke, dass die nun so passen wird. Vielleicht noch etwas stylistisch aufpeppen und gut ist, denke ich. ;)

Gruß
Hylli :)
Dateianhänge
beitragsberechnung_stammtisch.ods
Korrigierte Fassung von N.Styles Lösung. Vielleicht will ja jemand einen Stammtisch mit ähnlichem Regelwerk gründen, dann wäre das hier eine gute Vorlage denke ich!
(37.61 KiB) 36-mal heruntergeladen
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Antworten