von balu » Do, 13.11.2008 16:08
Halo paljass,
paljas hat geschrieben:
... nur das man Namen auch für Formeln vergeben kann, dass ist völliges Neuland für mich.
Willkommen im Zauberwunderland

. Wünsche dir viel Spaß dabei, wenn Du dass mal in die Tat umsetzt. Es lohnt sich wirklich.
paljas hat geschrieben:
Allerdings kannst du ja einen Namen für den Teil der Formel innerhalb der geschweiften Klammern bestimmen, ...
Das habe ich ja sowieso schon erledigt, denn die Formel ist in wirklichkeit schon etwas länger.
paljas hat geschrieben:
Ach ja, was mir noch einfällt, eine Matrixformel hat immer eine geschweifte Klammer vor dem =. Wenn du jetzt einer Matrixformel einen Namen verpasst, dann musst du die Formel ja mit "=Formelname" ansprechen, womit die geschweifte Klammer nicht vor, sondern hinter dem = steht, und damit hättest du keine Matrixformel in dem Sinn.
Und da hatte es bei mir "Klick" gemacht. Denn bis jetzt hatte ich gar nicht darüber nachgedacht
Denn ich war jetzt mal wieder in meinen Wunschgedanken so fest gefahren, dass ich das naheliegendste nicht gesehen und beachtet habe. Ich musste nur die Formel ganz normal wie immer bei "Namen festlegen" eingeben, und dann in der Zelle den zuvor festgelegten Namen als Matrixformel abschließen. Das sieht dann jetzt so aus.
Okay, ich muss dann wohl die Zellen, die diese Formel erhalten sollen, via COPY & PASTE (Strg+C - Strg+V) von Hand einsetzen, aber das geht dann schon recht zügig. Und zwar, die Zelle mit der Matrixformel einmal Strg+C, und dann nur noch Strg+V, Strg+V, Strg+V ... Und feddich
paljas hat geschrieben:
Ehm, war das jetzt verständlich oder verstehe nur ich, was ich sagen wollte?
Ich hab dich schon verstanden. Und deshalb sage ich, Danke paljass, dass Du mich wieder auf die Richtige Bahn "geschuppst" hast

.
Gruß
balu
Halo paljass,
[quote="paljas"]
... nur das man Namen auch für Formeln vergeben kann, dass ist völliges Neuland für mich.
[/quote]
Willkommen im Zauberwunderland :lol:. Wünsche dir viel Spaß dabei, wenn Du dass mal in die Tat umsetzt. Es lohnt sich wirklich. :wink: :D
[quote="paljas"]
Allerdings kannst du ja einen Namen für den Teil der Formel innerhalb der geschweiften Klammern bestimmen, ...
[/quote]
Das habe ich ja sowieso schon erledigt, denn die Formel ist in wirklichkeit schon etwas länger.
[quote="paljas"]
Ach ja, was mir noch einfällt, eine Matrixformel hat immer eine geschweifte Klammer vor dem =. Wenn du jetzt einer Matrixformel einen Namen verpasst, dann musst du die Formel ja mit "=Formelname" ansprechen, womit die geschweifte Klammer nicht vor, sondern hinter dem = steht, und damit hättest du keine Matrixformel in dem Sinn.
[/quote]
Und da hatte es bei mir "Klick" gemacht. Denn bis jetzt hatte ich gar nicht darüber nachgedacht :oops:
Denn ich war jetzt mal wieder in meinen Wunschgedanken so fest gefahren, dass ich das naheliegendste nicht gesehen und beachtet habe. Ich musste nur die Formel ganz normal wie immer bei "Namen festlegen" eingeben, und dann in der Zelle den zuvor festgelegten Namen als Matrixformel abschließen. Das sieht dann jetzt so aus.
[code]
{=MeineFormel}
[/code]
Okay, ich muss dann wohl die Zellen, die diese Formel erhalten sollen, via COPY & PASTE (Strg+C - Strg+V) von Hand einsetzen, aber das geht dann schon recht zügig. Und zwar, die Zelle mit der Matrixformel einmal Strg+C, und dann nur noch Strg+V, Strg+V, Strg+V ... Und feddich :lol:
[quote="paljas"]
Ehm, war das jetzt verständlich oder verstehe nur ich, was ich sagen wollte?
[/quote]
Ich hab dich schon verstanden. Und deshalb sage ich, Danke paljass, dass Du mich wieder auf die Richtige Bahn "geschuppst" hast :D.
Gruß
balu