von chrk » Fr, 28.11.2008 11:54
Hallo Florian,
Flo_B. hat geschrieben: sorry, ich arbeite erst seit knapp zwei Woche mit OpenOffice. So ganz kann ich euren Anweisungen noch nicht folgen.
Dann solltest Du Dich vielleicht erst mit der OOo-
Dokumentation befassen.
@ bonzo: OK, STR + F10 habe ich gedrückt, und nun sehe ich alle Zeichen (Leerzeichen, neuer Absatz und so weiter...). Aber woran erkenne ich, dass irgendein Text auf "ausblenden" gestellt ist?
Text, der mit Format>Zeichen>Schrifteffekt>Ausgeblendet formatiert ist wird in diesem Modus 1. angezeigt, wird 2. mit einer fein gepunkteten Linie dargestellt.
@chrk: Wo finde ich denn in das register "Textfluss"?
Unter Format>Seite für die aktuelle Seitenvorlage bzw. bei einem Rechtsklick auf die Seitenvorlage in den Formatvorlagen und Auswahl des Kontextmenüs "Ändern".
Und wie kann ich einstellen, dass die zeite Seite Seitenzahlen in der Fußleiste hat. Gehe ich unter Format -> Formatvorlagen -> Seitenvorlage suf Standard, wähle dies mit der rechten Maustatse an und wähle "ändern" aus, dann kann ich zwar einstellen, ob eine Fußleiste angezeigt werden soll oder nicht. Einen bestimmten Inhalt kann ich aber nicht eingeben.
Wenn die Fußzeile für die Seitenvorlage aktiviert ist, wird Dir die Fußzeile im Textfenster angezeigt, und Du gibst dort den Inhalt ein. - Wie beim ersten Mal auch.
Übrigens soll nicht auf jeder erdenklichen zweiten Seite eines Textdokuments eine Fußleiste angezeigt werden, sondern nur, wenn ich meine Briefkopfvorlage nutze. Um das zu erreichen müsste ich wahrscheinliche eine neue Seitenvorlage erstellen und irgendwie einstellen, dass diese immer nach dem Briefkopf erscheint, oder? Wie mache ich das?

Dein Briefkopf steckt doch hoffentlich in einer Dokumentvorlage. Die musst Du bearbeiten, dann wirken diese Änderungen für neue Dokumente, die auf dieser Vorlage basieren, nicht aber auf Dokumente, die auf der Standardvorlage erstellt werden.
Außer der Dokumentation sei Dir noch das
OOowwiki empfohlen. Da findest Du in der Kategorie Writer alle erdenklichen Praxisbeispiele rund um Seitenvorlagen, Layouts und und und.
Hallo Florian,
[quote="Flo_B."] sorry, ich arbeite erst seit knapp zwei Woche mit OpenOffice. So ganz kann ich euren Anweisungen noch nicht folgen. [/quote]Dann solltest Du Dich vielleicht erst mit der OOo-[url=http://de.openoffice.org/doc/]Dokumentation[/url] befassen.
[quote]@ bonzo: OK, STR + F10 habe ich gedrückt, und nun sehe ich alle Zeichen (Leerzeichen, neuer Absatz und so weiter...). Aber woran erkenne ich, dass irgendein Text auf "ausblenden" gestellt ist?[/quote]Text, der mit Format>Zeichen>Schrifteffekt>Ausgeblendet formatiert ist wird in diesem Modus 1. angezeigt, wird 2. mit einer fein gepunkteten Linie dargestellt.
[quote]@chrk: Wo finde ich denn in das register "Textfluss"? [/quote]Unter Format>Seite für die aktuelle Seitenvorlage bzw. bei einem Rechtsklick auf die Seitenvorlage in den Formatvorlagen und Auswahl des Kontextmenüs "Ändern".
[quote]Und wie kann ich einstellen, dass die zeite Seite Seitenzahlen in der Fußleiste hat. Gehe ich unter Format -> Formatvorlagen -> Seitenvorlage suf Standard, wähle dies mit der rechten Maustatse an und wähle "ändern" aus, dann kann ich zwar einstellen, ob eine Fußleiste angezeigt werden soll oder nicht. Einen bestimmten Inhalt kann ich aber nicht eingeben.[/quote] Wenn die Fußzeile für die Seitenvorlage aktiviert ist, wird Dir die Fußzeile im Textfenster angezeigt, und Du gibst dort den Inhalt ein. - Wie beim ersten Mal auch.
[quote]Übrigens soll nicht auf jeder erdenklichen zweiten Seite eines Textdokuments eine Fußleiste angezeigt werden, sondern nur, wenn ich meine Briefkopfvorlage nutze. Um das zu erreichen müsste ich wahrscheinliche eine neue Seitenvorlage erstellen und irgendwie einstellen, dass diese immer nach dem Briefkopf erscheint, oder? Wie mache ich das? :-)[/quote] Dein Briefkopf steckt doch hoffentlich in einer Dokumentvorlage. Die musst Du bearbeiten, dann wirken diese Änderungen für neue Dokumente, die auf dieser Vorlage basieren, nicht aber auf Dokumente, die auf der Standardvorlage erstellt werden.
Außer der Dokumentation sei Dir noch das [url=http://www.ooowiki.de/]OOowwiki[/url] empfohlen. Da findest Du in der Kategorie Writer alle erdenklichen Praxisbeispiele rund um Seitenvorlagen, Layouts und und und.