von AhQ » Fr, 12.12.2008 15:21
Hallo,
Bebob hat geschrieben:Lässt sich der oben beschriebene Sachverhalt nur über ein entsprechendes Makro lösen oder kann ich den Einträgen von Kombinationsfeldern auch direkt eine (Sortier-)Funktion zuweisen?
Es geht auch mit Formeln, wird aber ein ganz schöner Aufwand, befürchte ich. Ich denke, das geht dann nur über einige Hilfsspaltenund einigen brachialen Formeln. Ich würde das dann so versuchen, daß eine Tabelle die Ausgangswerte und in einem parallelen Aufbau daneben schon gleich die Zeilen rausfiltert, die den gewählten Kriterien entsprechen. Auf einem anderen Tabellenblatt werden eben diese Filterkriterien ausgewählt und Formeln sortieren die Zeilen entsprechend neu an. Dafür wäre es aber notwendig, daß jede Zeile einen eindeutigen Index hat. Und ob und wie das z.B. bei einer alphabetischen Sortierung funktionieren soll, das ist wieder ganz was anderes... Ich denke also, irgendwie ginge es schon, Makroprogrammierung wäre aber mit Sicherheit ein eleganterer Weg.
Wenn Dir hier nicht geholfen wird, dann schreib doch mal in die Basic-Ecke. Da wird sowas dann eher gelöst (außer aus Zufall schauen die richtigen Leute hier rein...)
Viele Grüße
AhQ
Hallo,
[quote="Bebob"]Lässt sich der oben beschriebene Sachverhalt nur über ein entsprechendes Makro lösen oder kann ich den Einträgen von Kombinationsfeldern auch direkt eine (Sortier-)Funktion zuweisen?[/quote]
Es geht auch mit Formeln, wird aber ein ganz schöner Aufwand, befürchte ich. Ich denke, das geht dann nur über einige Hilfsspaltenund einigen brachialen Formeln. Ich würde das dann so versuchen, daß eine Tabelle die Ausgangswerte und in einem parallelen Aufbau daneben schon gleich die Zeilen rausfiltert, die den gewählten Kriterien entsprechen. Auf einem anderen Tabellenblatt werden eben diese Filterkriterien ausgewählt und Formeln sortieren die Zeilen entsprechend neu an. Dafür wäre es aber notwendig, daß jede Zeile einen eindeutigen Index hat. Und ob und wie das z.B. bei einer alphabetischen Sortierung funktionieren soll, das ist wieder ganz was anderes... Ich denke also, irgendwie ginge es schon, Makroprogrammierung wäre aber mit Sicherheit ein eleganterer Weg.
Wenn Dir hier nicht geholfen wird, dann schreib doch mal in die Basic-Ecke. Da wird sowas dann eher gelöst (außer aus Zufall schauen die richtigen Leute hier rein...)
Viele Grüße
AhQ