Hallo Otmar,
na das sieht doch schon gleich viel besser aus
otmar2409 hat geschrieben:
Ein kleines Formatierungsproblem habe ich noch,...
Du meinst wohl ehern ein kleines Darstellungsproblem
otmar2409 hat geschrieben:
...habe ich das Problem entweder gelöst oder vergessen
Beides.
Du hast es dann bestimmt wieder vergessen, wie Du es gelöst hast
(war nur 'n späßgen)
Und nun nehmen wir uns deiner 29. Februar problematik teilweise an.
Doch zuvor solltest Du alle deine Bedingten Formatierungen (Bed-For) ändern. Was das mit dem 29.02. zu tun hat, siehst Du dann ganz schnell.
Auf dem ersten Blick betrachtet ist ja so weit alles in Ordnung,
Code: Alles auswählen
Bedingung 1-> WOCHENTAG($'Jahr gesamt'.U6)=1
Bedingung 2-> WOCHENTAG($'Jahr gesamt'.U6)=7
Bedingung 3-> ZÄHLENWENN('Jahr gesamt'.$Y$6:'Jahr gesamt'.$Y$23;'Jahr gesamt'.U6)=1
jedoch kann man das noch optimieren.
Da die Woche mit Montag anfängt, nehmen wir auch bei WOCHENTAG die gleiche Einstellung vor. Dazu muss hinter der Zelladresse noch der richtige Typ gesetzt werden, das ist nämlich die 2. Das bedeutet, das Montag die Nummer 1 und Sonntag die Nummer 7 erhällt. Mit diesem Wissen kann man nun aus zwei Formeln EINE machen.
Und nun löscht Du deine 2. Bed-For, und trägst dort stattdessen die 3. ein. Und schon hast Du Platz für eine neue Bed-For, die Du nun für den 29.Februar sinnvoll nutzen kannst.
Nur so am Rande bemerkt, das funktioniert auch in Excel; dass mit dem WOCHENTAG-Typ.
Interessante Feststellung
In OOo3 kann jetzt auch der Tabellenblattname mit Punkt und Leerzeichen geschrieben werden.
Bis zur 2.4.1 wird diese Schreibweise mit einer Fehlermeldung nicht angenommen.
Es gibt da noch etwas was Du ändern und optimieren könntest (Feiertage-Blatt), aber das ist ja jetzt erst mal nicht so dringend. Und da ich schon seit einer Woche mit ner Verkältung am kämpfen bin, fehlt mir momentan auch die Kraft dir diesbezüglich ein paar Tipps zu geben. Bis auf; Nutz mal die SuFu.
Gruß
balu