Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von otmar2409 » Sa, 03.01.2009 12:44

Hallo balu,
das brauchtest Du nicht extra zu erwähnen, das war logisch und das hatte ich auch so verstanden. Ganz blöder Fehler von meiner einer. Da habe ich wohl beim Übertragen der Formatierung nicht aufgepasst. Danke für den Hinweis.

Ich finde, nun ist er PERFEKT!

Ich sag nochmal Danke für Deine Bemühungen. Und wie ich so an den Downloads meines Kalenders (1. Fassung) sehe, hat er auch schon ein paar Freunde gefunden :D . So soll es sein.

Bis zum nächsten Mal.

Gruß Otmar

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von balu » Fr, 02.01.2009 20:21

Hallo Otmar,

sorry, hatte ich vergessen gehabt zu erwähnen :?
- die vorgeschlagene Formel als 1. Bedingung in der Bed-For
- und als 2. Bedingung die Zählenwenn für Feiertag
- keine 3. Bedingung nötig

Habe es mit deiner aktuellen Version getestet, und es funzt bei mir so wie es sein soll :D
otmar2409 hat geschrieben: Ich werde mit dem Kalender am Montag erstmal tüchtig angeben.
Tu das! Und hab deinen Spaß dabei :D


Gruß
balu

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von otmar2409 » Fr, 02.01.2009 19:19

Halo balu,
auch die Tipps werde ich umsetzen, nach und nach. Die Feiertage werden auf den Blättern zur Schnell-Info angezeigt, gedruckt werden sie nicht. Aber Du hast natürlich Recht, wenn ich in den Formeln auf das Extra-Blatt verweise, kann ich sie auf den anderen Blättern löschen, ohne dass was passiert. Werde ich bei Gelegenheit anpacken, dann ist der Kalender perfekt, finde ich. Nochmals Dank.
Zum 29.2.: Das funktioniert bei mir nicht. Dann stellt er mir zwar den 29.2.in den Schaltjahren richtig dar (auch 2020), aber in den "normalen" Jahren sind C34 & D34 immer grau. Ich habe das mal beigefügt. Das war dann auch der Grund, warum ich für C34 ein Standardformat gewählt habe. Und 2020 mache ich das dann halt manuell.
Lohnt also eigentlich nicht weiter drüber nachzudenken. Vielleicht habe ich ja auch in der Wenn-Funktion in der Zelle einen Fehler? Ich werde nochmal in mich gehen.
Aber zunächst bin ich zufrieden. Ich werde mit dem Kalender am Montag erstmal tüchtig angeben. :)
Bis später im Leben.
Gruß Otmar
Jahreskalender in OpenOffice Test.ods
(34.26 KiB) 57-mal heruntergeladen

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von balu » Fr, 02.01.2009 17:44

Hallo Otmar,
otmar2409 hat geschrieben: Für den 29.2. werde ich mir bei Gelegenheit mal eine passende Formel basteln ...
Das geht ganz easy. Nimm einfach folgende Formel in die Bed-For auf,

Code: Alles auswählen

UND(C34<>"";WOCHENTAG(C34;2)>=6)
und als Zellvorlage "Wochenende" auswählen, und gut is :wink:


otmar2409 hat geschrieben: Was ich allerdings mit der Summenfunktion auf dem Blatt "Feiertage" anstellen soll...
Wenn Du schon ein extra Blatt für die Feiertage angelegt hast, dann ist das doch DIE Zentrale anlaufstelle für Feiertage. Lösche in allen anderen Blättern die überflüssigen Feiertagstabellen, und beziehe dich mit allen Formeln immer nur auf das eine Blatt. Was in diesem Zusammenhang auch nicht verkehrt wäre, wenn Du die Datume für die festen Feiertage per DATUM eintragen läßt, in der Art

Code: Alles auswählen

=DATUM($'Jahr gesamt'.$A$1;1;1)
...
=DATUM($'Jahr gesamt'.$A$1;10;3)
...
und diese einfach unter-, oder oberhalb von den Beweglichen Feiertagen plazierst, so wie es momentan noch in den einzelnen Blättern der Fall ist.
Das ist einfacher zu pflegen, und sieht halt einfach besser aus :D



Danke für deine Genesungswünsche :D


Gruß
balu

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von otmar2409 » Fr, 02.01.2009 14:50

balu hat geschrieben: Nur so am Rande bemerkt, das funktioniert auch in Excel; dass mit dem WOCHENTAG-Typ.
Excel? Was war nochmal Excel?

Moin!
Nee, ernsthaft, Calc ist schon nicht schlecht. Dennoch finde ich Excel nach wie vor etwas komfortabler, insbesondere was das schnelle "Schönmachen" mit Zellumrandungen und Hintergrundfarben angeht. Ich fände es zB schön, wenn dort wie bei Excel die letzten Auswahlen gespeichert blieben. Aber das ist wohl reine Gewöhnungssache.... Und es muss ja auch Raum für Verbesserungen geben.

Zurück zum Kalender. Tausend Dank für den Spar-Hinweis in Sachen bedingte Formatierung, habe ich umgesetzt und bei der Gelegenheit auch gleich die Formeln etwas entschlackt ($'Tabellenblatt'. entfernt etc.). Das erleichtert das Kopieren, wenn es mit Bedacht tut.
Für den 29.2. werde ich mir bei Gelegenheit mal eine passende Formel basteln, meine ersten Gedanken gehen in Richtung "WENN"- und "UND"-Funktionen. Schaun mer mal.

Was ich allerdings mit der Summenfunktion auf dem Blatt "Feiertage" anstellen soll, kann ich nicht erahnen. Da wäre ich für einen ergänzenden Tipp dankbar, wenn Du wieder Kräfte gesammelt hast. Bis dahin gute Besserung.

Gruß Otmar

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von balu » Fr, 02.01.2009 13:35

Hallo Otmar,

na das sieht doch schon gleich viel besser aus :D
otmar2409 hat geschrieben: Ein kleines Formatierungsproblem habe ich noch,...
Du meinst wohl ehern ein kleines Darstellungsproblem :wink:
otmar2409 hat geschrieben: ...habe ich das Problem entweder gelöst oder vergessen
Beides.
Du hast es dann bestimmt wieder vergessen, wie Du es gelöst hast :D
(war nur 'n späßgen)

Und nun nehmen wir uns deiner 29. Februar problematik teilweise an.
Doch zuvor solltest Du alle deine Bedingten Formatierungen (Bed-For) ändern. Was das mit dem 29.02. zu tun hat, siehst Du dann ganz schnell.

Auf dem ersten Blick betrachtet ist ja so weit alles in Ordnung,

Code: Alles auswählen

Bedingung 1-> WOCHENTAG($'Jahr gesamt'.U6)=1
Bedingung 2-> WOCHENTAG($'Jahr gesamt'.U6)=7
Bedingung 3-> ZÄHLENWENN('Jahr gesamt'.$Y$6:'Jahr gesamt'.$Y$23;'Jahr gesamt'.U6)=1
jedoch kann man das noch optimieren.
Da die Woche mit Montag anfängt, nehmen wir auch bei WOCHENTAG die gleiche Einstellung vor. Dazu muss hinter der Zelladresse noch der richtige Typ gesetzt werden, das ist nämlich die 2. Das bedeutet, das Montag die Nummer 1 und Sonntag die Nummer 7 erhällt. Mit diesem Wissen kann man nun aus zwei Formeln EINE machen.

Code: Alles auswählen

Bedingung 1-> WOCHENTAG($'Jahr gesamt'.U6;2)>=6
Und nun löscht Du deine 2. Bed-For, und trägst dort stattdessen die 3. ein. Und schon hast Du Platz für eine neue Bed-For, die Du nun für den 29.Februar sinnvoll nutzen kannst.
Nur so am Rande bemerkt, das funktioniert auch in Excel; dass mit dem WOCHENTAG-Typ.


Interessante Feststellung :idea: :idea:
In OOo3 kann jetzt auch der Tabellenblattname mit Punkt und Leerzeichen geschrieben werden.

Code: Alles auswählen

1. Quartal
Bis zur 2.4.1 wird diese Schreibweise mit einer Fehlermeldung nicht angenommen.

Es gibt da noch etwas was Du ändern und optimieren könntest (Feiertage-Blatt), aber das ist ja jetzt erst mal nicht so dringend. Und da ich schon seit einer Woche mit ner Verkältung am kämpfen bin, fehlt mir momentan auch die Kraft dir diesbezüglich ein paar Tipps zu geben. Bis auf; Nutz mal die SuFu.


Gruß
balu

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von otmar2409 » Mi, 31.12.2008 14:09

[/quote]

Hhmm! Ich war noch am überlegen, ob ich dir sagen soll, dass man die Kalenderblätter einfacher programmieren kann, aber ich denke mir mal das Du das bestimmt weißt :wink: 8)
Gruß
balu[/quote]

Hallo zusammen!
Södele, mein Werk ist fertig. Ich habe also auf Dich gehört, balu. Falls Ihr es begutachten und meine Fortschritte bestaunen wollt, befindet sich im Anhang mein Kalender mit automatischer Feiertagsberechnung, sowohl auf einem A4-Blatt als auch ein Blatt pro Quartal.
Ein kleines Formatierungsproblem habe ich noch, wenn in einem Schaltjahr der 29.02. auf ein Wochenende fällt, aber das passiert erst 2020 und bis dahin habe ich das Problem entweder gelöst oder vergessen :D .
Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe.
Gruß Otmar
Jahreskalender in OpenOffice.ods
(35.17 KiB) 81-mal heruntergeladen

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von otmar2409 » Mo, 15.12.2008 19:01

Hallo Balu,
ach, Ihr seid soo gut zu mir....
1. Das mit dem Rosenmontag hängt damit zusammen, dass wir bis vor zwei Jahren den Rosenmontag frei hatten und ich ihn darum wie einen Feiertag markiert hatte (von wegen Telefondienst und so). Aber dann hat unser Arbeitgeber den Rosenmontag einfach gestrichen, und wir müssen arbeiten :( wie viele andere auch. Und das, wo Münster doch eine der wichtigsten Pappnasen-Hochburgen ist... Soll aso quasi eine Reminiszenz an vergangene Tage sein.
2. Das Nachbessern werde ich umgehend erledigen, Danke für den Hinweis.
3. Das mit dem "einfacher" dachte ich mir schon, und das werde ich auch in Angriff nehmen. Ich habe da in den Tiefen des Forums einen Thread entdeckt (von Dir glaube ich sogar), der mir helfen wird, wenn ich nicht zurechtkomme. Meine Intention war halt, die Excel-Tabelle zu migrieren, auch um zu sehen was geht und was nicht. Und dass das bei Euch allen funktioniert, aber auf meinem XP nicht, macht mich nach wie vor stutzig. Ist aber inzwischen auch nicht mehr so wichtig, denn die Lösung ist ja da. Bei der Gelegenheit: die Spaltenbreite muss mE nicht angepasst werden, da die Feiertage nur mit einer zu großen Schrift versehen werden. Es ist schöner, die Formatvorlagen anzupassen und dort eine 10er-Schrift auszuwählen (und bei der Gelegenheit auch die Rahmenbreite zu verringern).
Ihr seht, ein bischen was gelernt habe ich schon.
Bis denn
Gruß Otmar

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von balu » So, 14.12.2008 19:57

Hallo Otmar,
otmar2409 hat geschrieben: Kann es denn sein, dass sich die Linux- und Windows-Versionen in dem Punkt unterscheiden?
Ich habe WinXP und die OOo-3 Portable, und kann Karos Aussage nur bestätigen. Die .xls funzt auf anhieb, bis auf die kleinigkeit Spaltenbreite.
Und bei der .ods hatte ich auch keine Probleme. Mir ist da aber etwas anderes aufgefallen, und zwar hast Du in ihr nicht den Rosenmontag in der Feiertagsliste drin. Bis auf dem Blatt Feiertage, dort ist er vorhanden.

Und noch was.
In allen beiden Dateien müsstest Du die Bedingten Formatierungen etwas nachbessern, und zwar die 3. Denn der dort aufgeführte Adressbereich für die Feiertagsüberprüfug ist um 1 Zeile zu kurz angesetzt.

Code: Alles auswählen

ZÄHLENWENN('Jahr Gesamt'.$Y$3:'Jahr Gesamt'.$Y$20;'Jahr Gesamt'.A3)=1
Es geht um $Y$20, das müsste $Y$21 heißen.


Hhmm! Ich war noch am überlegen, ob ich dir sagen soll, dass man die Kalenderblätter einfacher programmieren kann, aber ich denke mir mal das Du das bestimmt weißt :wink: 8)


Gruß
balu

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von otmar2409 » So, 14.12.2008 16:09

Hallo!
Super, funktioniert.... Das wird mir helfen.
Au Mann, ich hätte nicht gedacht, dass die Lösung soo naheliegend ist. Dabei hatte ich noch irgendwo aufgeschnappt, dass OO den Ostersonntag richtig berechnet im Gegensatz zu Excel und es dafür eine Extra-Funktion gibt. Aber meist sitzt das Problem ja auch vor dem Rechner.
Aber dennoch finde ich es verblüffend, dass die Kalender bei Dir funktionieren und bei mir nicht. Kann es denn sein, dass sich die Linux- und Windows-Versionen in dem Punkt unterscheiden?
Aber egal, ich werde jetzt wohl zurechtkommen.
Bis denn und Danke.
Gruß Otmar

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von Karolus » Sa, 13.12.2008 21:02

Hallo
Hier (original OOo3.0 auf Linux) funktionieren beide Dateien, in der ..xsl musste ich nur die Spaltenbreiten anpassen.
In Calc kannst du Makro-function BEWFEIERT() problemlos durch die integrierte Funktion OSTERSONNTAG() ersetzen.

Gruß Karo

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von otmar2409 » Sa, 13.12.2008 19:29

Hallo zusammen,
dann liegt es an dem Makro, denn die Verweis-Funktionen kommen nicht vor.
Gerne hänge ich den Kalender an, Balu. Da ich nicht weiß, ob Du lieber den Excel- oder den konvertierten OO-Kalender meinst, hänge ich einfach beide an.
Danke für die Mühe.
Otmar
Automatischer Jahreskalender mit Feiertagsberechnungt.ods
Mit OO2.4 konvertiert
(39.7 KiB) 121-mal heruntergeladen
Automatischer Jahreskalender mit Feiertagsberechnungt.xls
Original-Excel-Datei
(124.5 KiB) 115-mal heruntergeladen

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von Gert Seler » Sa, 13.12.2008 17:18

Hallo Zusammen,
falls die Formel (evtl. SVERWEIS) einen Bezug auf ein anderes Tabellenblatt hat, ist darauf zu achten, das Bezüge in "Excel" anders
geschrieben werden wie in OpenOffice_Calc.

Excel_Bezug :

Code: Alles auswählen

=Tabelle1!A1
OpenOffice_Calc :

Code: Alles auswählen

=Tabelle1.A1
Bitte prüfen und bei Bedarf in Ooo_Calc ändern.

mfg
Gert

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von balu » Sa, 13.12.2008 14:58

Hallo Otmar,

dann liegts entweder am Makro, oder aber Du hast da eine Verweis (SVERWEIS, WVERWEIS, VERWEIS) Funktion drin. Oder....!?
Ohne die Datei zu kennen, können wir nur mutmaßen, mehr nicht. Kannst Du nicht mal den Kalender hier anhängen? Denn dann können wir mal schaun, wo es denn hakt.

Gruß
balu

Re: Excel-Makro funktioniert nur in 2.4, nicht aber in 3.0

von otmar2409 » Sa, 13.12.2008 14:10

Hallo!
Boah, seid Ihr schnell...
Zur Antwort 1: die Matrixformel ist nicht Bestandteil des Kalenders, sondern einer anderen Datei (Statistik).
Zur Antwort 2: das mit dem Häkchen tut's leider nicht, ich bekomme nach wie vor "#WERT!" angezeigt, wo eigentlich die Feiertag stehen sollten.
Bis später im Leben.
Otmar

Nach oben