von chrk » Sa, 03.01.2009 15:59
sgn hat geschrieben:chrk hat geschrieben:2. Markiere eine einzelne Zelle und fahr dann mit der Maus über die Markierung, drücke und halte die primäre Maustaste und fang an zu ziehen: Die Markierung wird jetzt erweitert. Wenn Du aber durch Bewegen der Maus zur ursprünglichen Zelle die Erweiterung wieder kollabieren läßt, die Maustaste kurz losläßt, dann erneut drückst und zu ziehen anfängst, dann lässt sich die Zelle auch verschieben, bzw. zusammen mit der <strg>-Taste auch kopieren.
Das hier meint vielleicht das selbe, ich versteh aber nur Bahnhof.
Meint nicht das selbe, weil es ohne Tastatur auskommt. Die <strg>-Taste drückst Du bei dieser Methode nur, wenn Du kopieren statt verschieben willst.
Der ganze Trick bei beiden Methoden ist, das man nur markierte Zellen (und da habe ich mich unklar ausgedrückt) ziehen kann; die einzelne aktive Zelle ist bei Calc nicht markiert. paljass drückt beim ersten Klick die <strg>-Taste, um sie auch zu markieren, ich mache mir zunutze, dass in einer erweiterten Zellauswahl alle Zellen markiert werden. Ich ziehe die Markierung auf, lasse dann aber die Maustaste nicht los, sondern reduziere die Markierung wieder auf eine Zelle. Wenn ich dann die Maustaste loslasse, habe ich genau eine markierte Zelle, die kann ich dann im zweiten Arbeitsschritt ziehen.
Der Unterschied zu Excel ist, dort beim Schweben über dem Rand der aktiven Zelle oder der Markierung Mausereignisse ausgelöst werden, die das Ziehen erlauben. Calc ignoriert die Ränder, und man muss zum Ziehen mitten in die Markierung klicken, aber die muß halt erst mal da sein. Es mag ein wenig umständlicher sein, aber man kann sich daran gewöhnen.
[quote="sgn"][quote="chrk"]2. Markiere eine einzelne Zelle und fahr dann mit der Maus über die Markierung, drücke und halte die primäre Maustaste und fang an zu ziehen: Die Markierung wird jetzt erweitert. Wenn Du aber durch Bewegen der Maus zur ursprünglichen Zelle die Erweiterung wieder kollabieren läßt, die Maustaste kurz losläßt, dann erneut drückst und zu ziehen anfängst, dann lässt sich die Zelle auch verschieben, bzw. zusammen mit der <strg>-Taste auch kopieren.[/quote]
Das hier meint vielleicht das selbe, ich versteh aber nur Bahnhof.[/quote]Meint nicht das selbe, weil es ohne Tastatur auskommt. Die <strg>-Taste drückst Du bei dieser Methode nur, wenn Du kopieren statt verschieben willst.
Der ganze Trick bei beiden Methoden ist, das man nur markierte Zellen (und da habe ich mich unklar ausgedrückt) ziehen kann; die einzelne aktive Zelle ist bei Calc nicht markiert. paljass drückt beim ersten Klick die <strg>-Taste, um sie auch zu markieren, ich mache mir zunutze, dass in einer erweiterten Zellauswahl alle Zellen markiert werden. Ich ziehe die Markierung auf, lasse dann aber die Maustaste nicht los, sondern reduziere die Markierung wieder auf eine Zelle. Wenn ich dann die Maustaste loslasse, habe ich genau eine markierte Zelle, die kann ich dann im zweiten Arbeitsschritt ziehen.
Der Unterschied zu Excel ist, dort beim Schweben über dem Rand der aktiven Zelle oder der Markierung Mausereignisse ausgelöst werden, die das Ziehen erlauben. Calc ignoriert die Ränder, und man muss zum Ziehen mitten in die Markierung klicken, aber die muß halt erst mal da sein. Es mag ein wenig umständlicher sein, aber man kann sich daran gewöhnen.