von AhQ » Di, 06.01.2009 10:30
Hallo,
versteh ich es richtig, daß Du quasi den Tabellenblatt-Namen in dem Feld stehen haben willst? Dann schau Dir mal Zelle() an. In der F1-Hilfe findest Du dazu noch alle möglichen Parameter. Der meiner Meinung nach für Dich interessante sollte "Filename" sein. In der Hilfe steht dazu:
"FILENAME
Ergibt Dateiname und Tabellenname der referenzierten Zelle.
=ZELLE("FILENAME";D2) GIBT 'Datei:///X:/dr/own.sxc'#$Tabelle1 zurück, wenn die Formel im aktuellen Dokument X:\dr\own.sxc in Tabelle1 enthalten ist.
=ZELLE("FILENAME";'X:\dr\test.sxc'#$Tabelle1.D2) gibt 'Datei:///X:/dr/test.sxc'#$Tabelle1 zurück."
In einem kleinen Test bei mir mit Calc 3.0, XP, spuckt mir Calc in dem Fall dann immer den Tabellennamen aus. das kannst Du dann mit Indirekt() Dir zusammenbasteln, damit Du dann so die entsprechende Adresse bekommst, wie Du es in Deinem Beispiel zeigst.
Viele Grüße
AhQ
Hallo,
versteh ich es richtig, daß Du quasi den Tabellenblatt-Namen in dem Feld stehen haben willst? Dann schau Dir mal Zelle() an. In der F1-Hilfe findest Du dazu noch alle möglichen Parameter. Der meiner Meinung nach für Dich interessante sollte "Filename" sein. In der Hilfe steht dazu:
"FILENAME
Ergibt Dateiname und Tabellenname der referenzierten Zelle.
=ZELLE("FILENAME";D2) GIBT 'Datei:///X:/dr/own.sxc'#$Tabelle1 zurück, wenn die Formel im aktuellen Dokument X:\dr\own.sxc in Tabelle1 enthalten ist.
=ZELLE("FILENAME";'X:\dr\test.sxc'#$Tabelle1.D2) gibt 'Datei:///X:/dr/test.sxc'#$Tabelle1 zurück."
In einem kleinen Test bei mir mit Calc 3.0, XP, spuckt mir Calc in dem Fall dann immer den Tabellennamen aus. das kannst Du dann mit Indirekt() Dir zusammenbasteln, damit Du dann so die entsprechende Adresse bekommst, wie Du es in Deinem Beispiel zeigst.
Viele Grüße
AhQ