Cartex hat geschrieben:Eigentlich kann ich mir dann gleich die Kugel geben...
Nun mal ganz langsam. Einmal tief Luft holen. Dann geht's bestimmt gleich wieder.
Cartex hat geschrieben:Bringts dann noch was das Benutzerverzeichnis umzubenennen?
Da du beschrieben hast, dass sich nach der Änderung an einem Dokument plötzlich nichts mehr ohne Absturz öffnen lässt, liegt die Vermutung nahe, dass nicht deine Dokumente kaputt sind, sondern Konfigurationsdateien in deinem OOo-Benutzerverzeichnis. Dieses heißt bei OOo 3.0.0 unter Windows
C:\Dokumente und Einstellungen\DEIN_USER\Anwendungsdaten\OpenOffice.org\3
Nenne darin mal
OpenOffice.org in
OpenOffice.org_Kaputt um und du erhälst
C:\Dokumente und Einstellungen\DEIN_USER\Anwendungsdaten\OpenOffice.org_Kaputt\3
Damit löscht du dein OOo-Benutzerverzeichnis nicht. Nur OOo findet es auch nicht mehr und legt beim nächsten Start von OOo ein neues OOo-Benutzerverzeichnis an. Versuch dann mal deine Dokumente zu öffnen. Vielleicht hilft das ja schon.
Wenn du einen USB-Stick hast kannst du dir alternativ über
http://portableapps.com/ die Portable OOo-Version downloaden und versuchen damit deine OOo-Dokumente zu öffnen. Für derartige Versuche müsstest du nicht mal dein OOo-Benutzerverzeichnis umbenennen.
Und dann könntest du auch noch OOo 3.0.0 deinstallieren und es mal mit OOo 2.4.2 probieren. Das arbeitet in einem eigenen OOo-Benutzerverzeichnis
C:\Dokumente und Einstellungen\DEIN_USER\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2
Es gibt also noch einige Möglichkeiten, deine Dokumente eventuell doch noch erfolgreich zu öffnen.