von seppi87 » Mi, 07.01.2009 13:11
Hi!
Viel Dank schon mal für Eure Antworten. Leider ist die Lösung noch nicht dabei:
Meine Messung befindet sich zwar in immer derselben Spalte, jedoch möchte ich nicht die komplette Messung verwenden. Die Messung besteht aus einem Rechtecksignal. Ich möchte zum Beispiel den Mittelwert und die Standardabweichung des High-Pegels auswerten, benötige aber die restlichen Daten für weitere Berechnungen.
Also genügt es nicht der gesamten Spalte einen Namen zu geben... Leider
Leider ist der Link momentan nicht erreichbar. Vielleicht verbirgt sich die Lösung ja hier.
Grüße
Sebastian
Noch was:
Leider ist es in meinem Fall sogar mit Mehrarbeit verbunden, jedem Bereich einen Namen zu geben, da ich dann sowohl dem Bereich einen Namen geben muss und diesen ja dann auch für jede Messreihe in die Formeln einfügen muss.
Hi!
Viel Dank schon mal für Eure Antworten. Leider ist die Lösung noch nicht dabei:
Meine Messung befindet sich zwar in immer derselben Spalte, jedoch möchte ich nicht die komplette Messung verwenden. Die Messung besteht aus einem Rechtecksignal. Ich möchte zum Beispiel den Mittelwert und die Standardabweichung des High-Pegels auswerten, benötige aber die restlichen Daten für weitere Berechnungen.
Also genügt es nicht der gesamten Spalte einen Namen zu geben... Leider :(
[quote="lorbass"]Die [url=http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenTabellen/FlexibleZelladressen]flexible Adressierung[/url] sollte dir weiterhelfen.
Gruß
lorbass[/quote]
Leider ist der Link momentan nicht erreichbar. Vielleicht verbirgt sich die Lösung ja hier.
Grüße
Sebastian
Noch was:
Leider ist es in meinem Fall sogar mit Mehrarbeit verbunden, jedem Bereich einen Namen zu geben, da ich dann sowohl dem Bereich einen Namen geben muss und diesen ja dann auch für jede Messreihe in die Formeln einfügen muss.