Bereich automatisch übernehmen
Moderator: Moderatoren
Bereich automatisch übernehmen
Hi
Ich möchte in meiner Tabelle den Mittelwert und die Standardabweichung von Messwerten berechnen. Die Daten befinden sich in der selben Tabelle in einer Spalte. Da sich aber der Bereich in der sich die Daten befinden von Messung zu Messung ändert muss ich die Bereiche immer zuerst einstellen und dann von der einen Zelle (Mittelwert) in die andere Zelle (Stabw) kopieren. Dies ist bei der hohen Anzahl Messungen sehr arbeitsintensiv. Gibt es eine Möglichkeit, wie der Bereich automatisch in die andere Zelle übernommen wird, sobald ich den Bereich ändere?
Viele Grüße
Sebastian
Ich möchte in meiner Tabelle den Mittelwert und die Standardabweichung von Messwerten berechnen. Die Daten befinden sich in der selben Tabelle in einer Spalte. Da sich aber der Bereich in der sich die Daten befinden von Messung zu Messung ändert muss ich die Bereiche immer zuerst einstellen und dann von der einen Zelle (Mittelwert) in die andere Zelle (Stabw) kopieren. Dies ist bei der hohen Anzahl Messungen sehr arbeitsintensiv. Gibt es eine Möglichkeit, wie der Bereich automatisch in die andere Zelle übernommen wird, sobald ich den Bereich ändere?
Viele Grüße
Sebastian
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Bereich automatisch übernehmen
Hallo Seppi.
ich gehe davon aus: Die Daten stehen immer in der gleichen Spalte (Bereich).
Dem Bereich einen Namen geben mit : "Einfügen" --->"Namen" ....."Namen festlegen" (Namen für den Bereich vergeben).
Im gleichen Fenster unter Zugeordent zu die Adresse erweitern mit $Tabelle1.$A$1:$Tabelle1.$A$9999
Jetzt ist der Bereich "Messung" von A1 bis A9999 festgelegt und kann in den Formel mit dem "Namen" angesprochen werden.
mfg
Gert
ich gehe davon aus: Die Daten stehen immer in der gleichen Spalte (Bereich).
Dem Bereich einen Namen geben mit : "Einfügen" --->"Namen" ....."Namen festlegen" (Namen für den Bereich vergeben).
Im gleichen Fenster unter Zugeordent zu die Adresse erweitern mit $Tabelle1.$A$1:$Tabelle1.$A$9999
Jetzt ist der Bereich "Messung" von A1 bis A9999 festgelegt und kann in den Formel mit dem "Namen" angesprochen werden.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Bereich automatisch übernehmen
Hallo
Die Funktionen Mittelwert und Stabw werten leere Zellen nicht aus, daher sollte es reichen wenn du den Bereich so groß einstellst das auch die grösste Messreihe "hineinpasst".
Ansonsten zb.:
=MITTELWERT(INDIREKT("D1:D"&ANZAHL(D1:D1000))
Gruß Karo
Die Funktionen Mittelwert und Stabw werten leere Zellen nicht aus, daher sollte es reichen wenn du den Bereich so groß einstellst das auch die grösste Messreihe "hineinpasst".
Ansonsten zb.:
=MITTELWERT(INDIREKT("D1:D"&ANZAHL(D1:D1000))
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Bereich automatisch übernehmen
Hi!
Viel Dank schon mal für Eure Antworten. Leider ist die Lösung noch nicht dabei:
Meine Messung befindet sich zwar in immer derselben Spalte, jedoch möchte ich nicht die komplette Messung verwenden. Die Messung besteht aus einem Rechtecksignal. Ich möchte zum Beispiel den Mittelwert und die Standardabweichung des High-Pegels auswerten, benötige aber die restlichen Daten für weitere Berechnungen.
Also genügt es nicht der gesamten Spalte einen Namen zu geben... Leider
Grüße
Sebastian
Noch was:
Leider ist es in meinem Fall sogar mit Mehrarbeit verbunden, jedem Bereich einen Namen zu geben, da ich dann sowohl dem Bereich einen Namen geben muss und diesen ja dann auch für jede Messreihe in die Formeln einfügen muss.
Viel Dank schon mal für Eure Antworten. Leider ist die Lösung noch nicht dabei:
Meine Messung befindet sich zwar in immer derselben Spalte, jedoch möchte ich nicht die komplette Messung verwenden. Die Messung besteht aus einem Rechtecksignal. Ich möchte zum Beispiel den Mittelwert und die Standardabweichung des High-Pegels auswerten, benötige aber die restlichen Daten für weitere Berechnungen.
Also genügt es nicht der gesamten Spalte einen Namen zu geben... Leider

Leider ist der Link momentan nicht erreichbar. Vielleicht verbirgt sich die Lösung ja hier.
Grüße
Sebastian
Noch was:
Leider ist es in meinem Fall sogar mit Mehrarbeit verbunden, jedem Bereich einen Namen zu geben, da ich dann sowohl dem Bereich einen Namen geben muss und diesen ja dann auch für jede Messreihe in die Formeln einfügen muss.
Re: Bereich automatisch übernehmen
Hallo
Dann nimm einfach:
=MITTELWERT(INDIREKT(A1)
und trag in A1 den gewünschten Adressbereich ein,
zb. D17:D30
Gruß Karo
Dann nimm einfach:
=MITTELWERT(INDIREKT(A1)
und trag in A1 den gewünschten Adressbereich ein,
zb. D17:D30
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Bereich automatisch übernehmen
Hi
Grüße
Sebastian
Nochwas: Natürlich könnte ich nun mehrere Zellen zum speichern benutzen. Aber geht das nicht eleganter?
Grüße
Das funktioniert immernoch nicht ganz: Sobald ich mehrere Bereiche auswähle (zB: D1:D10;D15:D20;D25:D35) zeigt er in der entsprechenden Zelle Err:502 an.Karolus hat geschrieben:Hallo
Dann nimm einfach:
=MITTELWERT(INDIREKT(A1)
und trag in A1 den gewünschten Adressbereich ein,
zb. D17:D30
Gruß Karo
Grüße
Sebastian
Nochwas: Natürlich könnte ich nun mehrere Zellen zum speichern benutzen. Aber geht das nicht eleganter?
Grüße
Re: Bereich automatisch übernehmen
Hallo
Bei mehreren Bereichen funktionierts nicht via INDIREKT.
Kannst mal eine Bspdatei mit 2 - 3 Messreihen nebst den Regeln für die unterschiedlichen (Mehrfach)-Bereiche anhängen ?
Ich könnte mir eine Lösung mit Hilfe des ->Datenpiloten vorstellen !?
Gruß Karo
Bei mehreren Bereichen funktionierts nicht via INDIREKT.
Kannst mal eine Bspdatei mit 2 - 3 Messreihen nebst den Regeln für die unterschiedlichen (Mehrfach)-Bereiche anhängen ?
Ich könnte mir eine Lösung mit Hilfe des ->Datenpiloten vorstellen !?
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Bereich automatisch übernehmen
Hi
Mit dem Datenpilot habe ich bisher noch nie gearbeitet, aber ich lasse mich da gern überraschen.
Ich habe mal ein solches Datenblatt angehängt.
Ich benötige Mittelwert und Standardabweichung des high- sowie des lowpegels.
grüße
sebastian
Mit dem Datenpilot habe ich bisher noch nie gearbeitet, aber ich lasse mich da gern überraschen.
Ich habe mal ein solches Datenblatt angehängt.
Ich benötige Mittelwert und Standardabweichung des high- sowie des lowpegels.
grüße
sebastian
- Dateianhänge
-
- Beispiel.ods
- (15.73 KiB) 31-mal heruntergeladen
Re: Bereich automatisch übernehmen
Hallo Sebastian
Kannst du eine Regel definieren bis/ab welchen Wert ein Wert Low-/Highpegel zugerechnet wird ?
zb. so etwas wie "wenn Durchschnitt der x Nachbarzellen unter/über 30/230 dann ..." ?
Gruß Karo
Kannst du eine Regel definieren bis/ab welchen Wert ein Wert Low-/Highpegel zugerechnet wird ?
zb. so etwas wie "wenn Durchschnitt der x Nachbarzellen unter/über 30/230 dann ..." ?
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Bereich automatisch übernehmen
Hi,
Ein Wert ist High, wenn der Wert weniger als 10 unter dem kleinsten Wert liegt, der bisher dem High-Pegel zugerechnet wurde. Ein Wert ist Low, wenn der Wert weniger als 10 über dem größten Wert liegt, der bisher dem Low-Pegel zugerechnet wurde.
Grüße und nochmal danke für deine Mühe
Sebastian
Ein Wert ist High, wenn der Wert weniger als 10 unter dem kleinsten Wert liegt, der bisher dem High-Pegel zugerechnet wurde. Ein Wert ist Low, wenn der Wert weniger als 10 über dem größten Wert liegt, der bisher dem Low-Pegel zugerechnet wurde.
Grüße und nochmal danke für deine Mühe
Sebastian
Re: Bereich automatisch übernehmen
Hallo Sebastian
Deine Informationen sind widersprüchlich, (in deiner Beispl.datei sind einige Werte mal High-pegel zugeordnet und andere höhere jedoch nicht ) ?
Im angehängten Beisp. werden die Werte mittels einer einfachen WENN Abfrage in zwei Hilfsspalten (C und D) aufgesplittet.
Die MITTELWERT und STABW Berechnung benutzen jeweils die ganze Spalte.
Gruß Karo
Deine Informationen sind widersprüchlich, (in deiner Beispl.datei sind einige Werte mal High-pegel zugeordnet und andere höhere jedoch nicht ) ?
Im angehängten Beisp. werden die Werte mittels einer einfachen WENN Abfrage in zwei Hilfsspalten (C und D) aufgesplittet.
Die MITTELWERT und STABW Berechnung benutzen jeweils die ganze Spalte.
Gruß Karo
- Dateianhänge
-
- Beispiel_low_high.ods
- (17.93 KiB) 20-mal heruntergeladen
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)