von mines_of_moria » Mi, 28.01.2009 14:55
Hallo,
du hast recht, es ist auf jeden Fall besser die Frage wie von dir genannt zu stellen.
Da ich nicht wusste wie und dass es geht hat mich dazu verleitet zu unterstellen, dass
der Zellbezug nicht mehr da ist.
Deine Angaben haben zur Loesung meiner Frage gefuehrt. Steht das auch in der Online-Hilfe?
Dass sich der Zellbezug bei einer Markierung zum einen auf die gesamte Markierung und auf die
zuletzt markierte Zelle (die dann angegeben werden muss) bezieht, hat sich mir nicht erschlossen.
Stephan hat geschrieben:Dann kann ich ja keinen Zellbezug mehr angeben?
Wieso stellst Du indirekt etwas fest was nicht stimmt statt eine Frage der Art:
'Wie mache ich das' zu stellen?
Antwort ist im Übrigen:
natürlich geht das alles weil es ja immer nur eine ausgewählte Zelle (= die mit dem 'MarkierungsRahmen') gibt, auch wenn es mehrere markierte Zellen (= die mit dem vollflächigen 'Markierungshintergrund') gibt.
Die Formel hat sich dabei, um das zu erreichen was Dir augenscheinlich vorschwebt, immer nach der ausgewählten Zelle zu richten, also beispielsweise:
markiere von B2 bis B50 (dann ist B2:B50 markiert, aber nur B50 ausgewählt) und nutze nun die Formel LÄNGE(B50)>=8
oder beispielsweise:
markiere von B50 bis B2 (dann ist B2:B50 markiert, aber nur B2 ausgewählt) und nutze nun die Formel LÄNGE(B2)>=8
Gruß
Stephan
Hallo,
du hast recht, es ist auf jeden Fall besser die Frage wie von dir genannt zu stellen.
Da ich nicht wusste wie und dass es geht hat mich dazu verleitet zu unterstellen, dass
der Zellbezug nicht mehr da ist.
Deine Angaben haben zur Loesung meiner Frage gefuehrt. Steht das auch in der Online-Hilfe?
Dass sich der Zellbezug bei einer Markierung zum einen auf die gesamte Markierung und auf die
zuletzt markierte Zelle (die dann angegeben werden muss) bezieht, hat sich mir nicht erschlossen.
[quote="Stephan"][quote]Dann kann ich ja keinen Zellbezug mehr angeben?[/quote]
Wieso stellst Du indirekt etwas fest was nicht stimmt statt eine Frage der Art: [u]'Wie [/u]mache ich das' zu stellen?
Antwort ist im Übrigen:
natürlich geht das alles weil es ja immer nur eine ausgewählte Zelle (= die mit dem 'MarkierungsRahmen') gibt, auch wenn es mehrere markierte Zellen (= die mit dem vollflächigen 'Markierungshintergrund') gibt.
Die Formel hat sich dabei, um das zu erreichen was Dir augenscheinlich vorschwebt, immer nach der ausgewählten Zelle zu richten, also beispielsweise:
markiere von B2 bis B50 (dann ist B2:B50 markiert, aber nur B50 ausgewählt) und nutze nun die Formel LÄNGE(B50)>=8
oder beispielsweise:
markiere von B50 bis B2 (dann ist B2:B50 markiert, aber nur B2 ausgewählt) und nutze nun die Formel LÄNGE(B2)>=8
Gruß
Stephan[/quote]