von Eia » Fr, 05.01.2007 08:22
Auf Checkboxen verzichten und einfach Zellwerte nehmen.
Vielleicht mit 2 Spalten, in der einen Spalte schreibst Du den Text zu der "Checkbox" und daneben wird ein X eingesetzt.
Das ist auch die einzige Möglichkeit, die ich kenne, um das ganze in Funktionen einzubauen. Sowohl für das automatische setzen der "x" wie auch für das Verwenden dieser "x" in anderen Formeln. Mit Checkboxen müsstest Du programmieren um das hinzukriegen.
Du kannst auch kombinieren: z.B. schreibst Du in die X-Spalten eine Formel wie:
=WENN(ISTLEER(C2);"";"x")
dann bekommst Du ein x, wenn etwas in C2 steht und sonst nicht.
Gleichzeitig kannst Du für die x-Spalte eine Gültigkeitsregel festlegen (Daten/Gültigkeit/Liste, Fehlermeldung aktivieren), dann bekommen die Zellen in der x-Spalte einen Pfeil für ein DropDown-Feld, wo man dann das X auswählen kann.
Wenn Du Dich mit Formeln auf das "x" beziehst, musst Du auf Gross-/Kleinschreibung achten. Die Gültigkeitsprüfung unterscheidet nicht zwischen grossen und kleinen X, Du kannst also beides in der Spalte antreffen. Das musst Du berücksichtigen, wenn Du Dich auf den Inhalt dieser Spalte beziehst. Z.B. so:
=WENN(GROSS(A2)="X";"dann";"sonst")
oder Du fragst gar nicht nach dem x, sondern benutzt Funktionen wie ISTLEER
Auf Checkboxen verzichten und einfach Zellwerte nehmen.
Vielleicht mit 2 Spalten, in der einen Spalte schreibst Du den Text zu der "Checkbox" und daneben wird ein X eingesetzt.
Das ist auch die einzige Möglichkeit, die ich kenne, um das ganze in Funktionen einzubauen. Sowohl für das automatische setzen der "x" wie auch für das Verwenden dieser "x" in anderen Formeln. Mit Checkboxen müsstest Du programmieren um das hinzukriegen.
Du kannst auch kombinieren: z.B. schreibst Du in die X-Spalten eine Formel wie:
=WENN(ISTLEER(C2);"";"x")
dann bekommst Du ein x, wenn etwas in C2 steht und sonst nicht.
Gleichzeitig kannst Du für die x-Spalte eine Gültigkeitsregel festlegen (Daten/Gültigkeit/Liste, Fehlermeldung aktivieren), dann bekommen die Zellen in der x-Spalte einen Pfeil für ein DropDown-Feld, wo man dann das X auswählen kann.
Wenn Du Dich mit Formeln auf das "x" beziehst, musst Du auf Gross-/Kleinschreibung achten. Die Gültigkeitsprüfung unterscheidet nicht zwischen grossen und kleinen X, Du kannst also beides in der Spalte antreffen. Das musst Du berücksichtigen, wenn Du Dich auf den Inhalt dieser Spalte beziehst. Z.B. so:
=WENN(GROSS(A2)="X";"dann";"sonst")
oder Du fragst gar nicht nach dem x, sondern benutzt Funktionen wie ISTLEER