von frank33649 » Mo, 08.01.2007 19:41
Entschuldigung, Du hast Recht. Ich habe versucht, die Formel in einem freien Bereich der Tabelle2 (F30) einzufügen. Da es aber relativ zum Ausgangsbezug ist, konnte gar kein Wert erscheinen.
Lässt sich diese Formel auch so strukturieren, dass ich auf eine beliebige Spalte zugreifen kann, die in keinem Bezug zur aktuellen Zelle hat.
Z.B. dass ich in Tabelle2 F5 den Wert von Tabelle1 A1 und dann in Tabelle 2 F6 den Wert von Tabelle1 B1 erhalte. Also z.B in dieser Form
Ich weiß, dieses Beispiel funktioniert nicht, aber wie könnte das gehen
Vielen Dank für Deine Hilfe
Frank
Entschuldigung, Du hast Recht. Ich habe versucht, die Formel in einem freien Bereich der Tabelle2 (F30) einzufügen. Da es aber relativ zum Ausgangsbezug ist, konnte gar kein Wert erscheinen.
Lässt sich diese Formel auch so strukturieren, dass ich auf eine beliebige Spalte zugreifen kann, die in keinem Bezug zur aktuellen Zelle hat.
Z.B. dass ich in Tabelle2 F5 den Wert von Tabelle1 A1 und dann in Tabelle 2 F6 den Wert von Tabelle1 B1 erhalte. Also z.B in dieser Form
[code]=INDIREKT(ADRESSE(SPALTE(A);ZEILE()+1;0;"Tabelle1"))[/code]
Ich weiß, dieses Beispiel funktioniert nicht, aber wie könnte das gehen
Vielen Dank für Deine Hilfe
Frank