von erikafuchs » Sa, 10.03.2007 18:14
Lieber Stephan,
vielen Dank für die Mühe erstmal! Das sieht doch schon ganz gut aus, leider sieht das aber auch ziemlich anders aus als VBA.
Ich lerne ja lieber eine Programmsprache am praktische Objekt als mit Buch ab Kapitel 1 ("Hallo" am Bildschirm ausgeben). Leider benötigt man da immer jemanden der einem über die Hürden hilft. So bringe ich das noch nicht zum Laufen. Wo muss das Makro denn hin? Ich habe mehrere Tabellenblätter ("Übersicht", "5_Sj", "6_Sj" ... ). Wenn ich die Makrobearbeitung öffne habe ich jetzt: "Diese Arbeitsmappe", "Modul1", "Tabelle1", "Tabelle2" ... Wenn ich das Makro in "Diese Arbeitsmappe" packe, mag Calc das "Global" nicht und das "+" das den Wert in der Rechenfehlerzählspalte raufsetzen soll ist für Calc ein "unerwartetes Zeichen".
... ich fürchte, meine Fragen zeigen, dass ich noch ein totaler Anfänger bin. Sagt Ihr jetzt ich solle doch bei Kapitel 1 ("Hallo" ausdrucken) anfangen? Na, ja, die Makros in VBA habe ich aber auch hinbekommen.
Ich will gleich mal sagen wie es dann noch weitergeht:
Die verschiedenen Tabellenblätter sind recht ähnlich, nur die Eingabefelder und Zählfelder liegen an verschiedenen Stellen. Ich brauche aber noch eine Seite auf der nach bestimmten Regeln eine Menge Zufallszahlen erzeugt werden damit die Schüler immer verschiedene Zahlen zum Rechnen haben. Dann brauche ich noch einen Startknopf, der die Zufallszahlen erzeugt und den Namen des Schülers/der Schülerin sowie Datum und Uhrezeit auf dem Übersichtsblatt einträgt.
Mit meinem Excel Programm können die Schüler in der Schule ja schon arbeiten, ich hätte jetzt aber gerne, dass sie zu Hause mit Calc arbeiten können. Außerdem will ich eigentlich langsam dafür sorgen, dass wir in der Schule langsam von MS auf OO umstellen.
Helft Ihr mir da weiter? Ich gebe das Programm dann auch gerne weiter, ich denke, das kann vielen Schülern helfen.
Noch was: Auf den Makroseiten (wie heißen die eigentlich) steht jeweils oben "Option VBASupport 1" und "Sub Tabelle1", ich nehme an, das kommt daher, dass ich die Arbeitsmappe aus Excel importiert habe, soll ich das löschen?
Grüße
Pit
Lieber Stephan,
vielen Dank für die Mühe erstmal! Das sieht doch schon ganz gut aus, leider sieht das aber auch ziemlich anders aus als VBA.
Ich lerne ja lieber eine Programmsprache am praktische Objekt als mit Buch ab Kapitel 1 ("Hallo" am Bildschirm ausgeben). Leider benötigt man da immer jemanden der einem über die Hürden hilft. So bringe ich das noch nicht zum Laufen. Wo muss das Makro denn hin? Ich habe mehrere Tabellenblätter ("Übersicht", "5_Sj", "6_Sj" ... ). Wenn ich die Makrobearbeitung öffne habe ich jetzt: "Diese Arbeitsmappe", "Modul1", "Tabelle1", "Tabelle2" ... Wenn ich das Makro in "Diese Arbeitsmappe" packe, mag Calc das "Global" nicht und das "+" das den Wert in der Rechenfehlerzählspalte raufsetzen soll ist für Calc ein "unerwartetes Zeichen".
... ich fürchte, meine Fragen zeigen, dass ich noch ein totaler Anfänger bin. Sagt Ihr jetzt ich solle doch bei Kapitel 1 ("Hallo" ausdrucken) anfangen? Na, ja, die Makros in VBA habe ich aber auch hinbekommen.
Ich will gleich mal sagen wie es dann noch weitergeht:
Die verschiedenen Tabellenblätter sind recht ähnlich, nur die Eingabefelder und Zählfelder liegen an verschiedenen Stellen. Ich brauche aber noch eine Seite auf der nach bestimmten Regeln eine Menge Zufallszahlen erzeugt werden damit die Schüler immer verschiedene Zahlen zum Rechnen haben. Dann brauche ich noch einen Startknopf, der die Zufallszahlen erzeugt und den Namen des Schülers/der Schülerin sowie Datum und Uhrezeit auf dem Übersichtsblatt einträgt.
Mit meinem Excel Programm können die Schüler in der Schule ja schon arbeiten, ich hätte jetzt aber gerne, dass sie zu Hause mit Calc arbeiten können. Außerdem will ich eigentlich langsam dafür sorgen, dass wir in der Schule langsam von MS auf OO umstellen.
Helft Ihr mir da weiter? Ich gebe das Programm dann auch gerne weiter, ich denke, das kann vielen Schülern helfen.
Noch was: Auf den Makroseiten (wie heißen die eigentlich) steht jeweils oben "Option VBASupport 1" und "Sub Tabelle1", ich nehme an, das kommt daher, dass ich die Arbeitsmappe aus Excel importiert habe, soll ich das löschen?
Grüße
Pit