Frakturkonverter

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Frakturkonverter

Re: Frakturkonverter

von Renee » Do, 10.04.2008 19:05

Das Thema Frakturkonverter ist schon seit längerem nicht mehr aktiv, ausser diesem Tread habe ich nur diesen viewtopic.php?f=1&t=14703&start=0&st=0& ... it=fraktur zum Thema im Forum gefunden.

Die Diskussion Frakturkonverter für Linux wird gerade im Fraktur Forum angeregt. Vielleicht kann sich jemand von den Writer Spezialisten dort zu Wort melden. Es ist wirklich ein handicape für Linux Anwender die gerne Frakturschriften einsetzen und keine Konvertierungsmöglichkeit haben. Über Writer und Macros müsste doch so etwas umzusetzen sein (Leider bin selber ich in sowas eine Niete)?

Re: Frakturkonverter

von Board » Fr, 20.07.2007 08:30

Nun hab ich die Webseite http://www.indesigno.de gefunden, ein Webseite auf der Themen zu gebrochenen Schrift, also Fraktur Schriften erörtert werden, aber dort wird leider auch nichts auf OO hinweisend beschrieben…

Re: Frakturkonverter

von Board » Do, 28.06.2007 07:24

Danke für den Link, aber er ist leider nicht sehr Hilfreich, da in der Frakturschrift Ligaturen ein fester Bestandteil sind, ist es zu umständlich vorhandener Text mit Suchen&Ersetzen oder durch eingaben von irgendwelchen Kombinationen (\xF001) in Fraktur umzuwandeln.

Beim direkten Schreiben lässt sich selbst in OO auf Wondows mit dem in Ligaturix integrierten Scriptor gut arbeiten, nur lässt sich lässt halt dann verständlicherweise die Rechtschreibprüfung nicht mehr anwenden.

Daher macht ein Konverter wie oben erwähnt durchaus Sinn, zumal er beim umwandeln auch die Regeln wie die S-Regeln berücksichtigt.

Re: Frakturkonverter

von komma4 » Do, 28.06.2007 01:18

http://netztaucher.wordpress.com/2007/0 ... taroffice/

erster Treffer bei Google Ligatur Openoffice

Frakturkonverter

von Board » Di, 19.06.2007 14:26

Nachdem ich mir nicht sicher bin ob dieses Thema ins OO-Windows oder ins OO-Writer Forum gehört, schreibe ich mein Anliegen in dieses Forum. Da es ja den Writer insgesamt betrifft.

Frakturkonverter

Was mir für den OO-Writer fehlt ist so was wie ein Frakturkonverter wie es ihn für WinWord gibt. Daher muss ich immer wieder auf Word zurückgreifen…

Um jetzt nicht lange zu erklären um was es dabei geht, hier der Link zu Ligaturix, dem Frakturkonverter für Word.

Kurze Rede langer Sinn, ich möchte mit diesem Eintrag das Interessen dafür wecken, in der Hoffnung es macht sich jemand an die Umsetzung...

Nach oben