von Eia » Fr, 13.07.2007 06:16
canoodle hat geschrieben:das is echt mal ziemlicher humbug würd ich sagen lol!
Na ja, ich würde es nicht schätzen, wenn ich durch das Ändern einer lokalen Formatvorlage sämtliche Dokumente ändern würde, welche eine Formatvorlage mit gleichem Namen benutzen.
Aber keine Angst: die OO-Programmierer haben weiter gedacht als Deine Befürchtungen reichen:
Es gibt eine durchgängige Hierarchie bei den Vorlagen.
Da ist zunächst die Dokumentvorlage. Wenn Du ein neues Dokument erstellt, enthält dieses zunächst einfach nur Links zu den Formatvorlagen der Dokumentvorlage welche Du als Basis gewählt hast. Diese Links werden erst gelöst, wenn Du die Formatvorlagen lokal im Dokument änderst. Änderst Du stattdessen die Formatvorlagen der Dokumentvorlage, so wirst Du beim Öffnen eines Dokumentes, was aus dieser Dokumentvorlage erstellt wurde, darauf aufmerksam gemacht und kannst entscheiden, ob diese Änderungen für das aktuelle Dokument übernommen werden sollen.
Du kannst beliebig viele Dokumentvorlagen anlegen und Du kannst eine Dokumentvorlage zur Standardvorlage machen, die immer dann benutzt wird, wenn Du einfach nur Dokument/neu wählst.
Das Konzept gilt so für alle OO-Module.
http://www.ooowiki.de/DokumentVorlagen
http://www.ooowiki.de/StandardVorlagen
mfG
PS: Humbug ist meist nicht die Programmstruktur, sondern das, was Anwender so daraus machen

[quote="canoodle"]das is echt mal ziemlicher humbug würd ich sagen lol![/quote]
Na ja, ich würde es nicht schätzen, wenn ich durch das Ändern einer lokalen Formatvorlage sämtliche Dokumente ändern würde, welche eine Formatvorlage mit gleichem Namen benutzen.
Aber keine Angst: die OO-Programmierer haben weiter gedacht als Deine Befürchtungen reichen:
Es gibt eine durchgängige Hierarchie bei den Vorlagen.
Da ist zunächst die Dokumentvorlage. Wenn Du ein neues Dokument erstellt, enthält dieses zunächst einfach nur Links zu den Formatvorlagen der Dokumentvorlage welche Du als Basis gewählt hast. Diese Links werden erst gelöst, wenn Du die Formatvorlagen lokal im Dokument änderst. Änderst Du stattdessen die Formatvorlagen der Dokumentvorlage, so wirst Du beim Öffnen eines Dokumentes, was aus dieser Dokumentvorlage erstellt wurde, darauf aufmerksam gemacht und kannst entscheiden, ob diese Änderungen für das aktuelle Dokument übernommen werden sollen.
Du kannst beliebig viele Dokumentvorlagen anlegen und Du kannst eine Dokumentvorlage zur Standardvorlage machen, die immer dann benutzt wird, wenn Du einfach nur Dokument/neu wählst.
Das Konzept gilt so für alle OO-Module.
http://www.ooowiki.de/DokumentVorlagen
http://www.ooowiki.de/StandardVorlagen
mfG
PS: Humbug ist meist nicht die Programmstruktur, sondern das, was Anwender so daraus machen :lol: