von komma4 » Fr, 20.07.2007 11:26
Wenn ich das von meinen Tests mit BASE noch richtig in Erinnerung habe:
... wenn Du eine Abfrage erstellt hast, diese laufen lässt, dann in ein Calc (drag&drop) überträgst, das Dokument speicherst - und erneut öffnest: wirst Du dann nicht nach "Daten aktualisieren" gefragt (wobei bei JA die Abfrage erneut ausgeführt wird und die Daten im Calc eben aktualisiert werden)?
Reicht Dir das schon?
Benutzt Du embedded HSQLDB oder eine richtige Datenbank? Letztere kommen i.d.R. mit Kommandozeilentools, die hierfür besser geeignet sind (SQLs abrufen, Ergebnis in eine Textdatei umleiten)
Wenn ich das von meinen Tests mit BASE noch richtig in Erinnerung habe:
... wenn Du eine Abfrage erstellt hast, diese laufen lässt, dann in ein Calc (drag&drop) überträgst, das Dokument speicherst - und erneut öffnest: wirst Du dann nicht nach "Daten aktualisieren" gefragt (wobei bei JA die Abfrage erneut ausgeführt wird und die Daten im Calc eben aktualisiert werden)?
Reicht Dir das schon?
Benutzt Du embedded HSQLDB oder eine richtige Datenbank? Letztere kommen i.d.R. mit Kommandozeilentools, die hierfür besser geeignet sind (SQLs abrufen, Ergebnis in eine Textdatei umleiten)