von AhQ » Mi, 26.03.2008 18:11
Das ist nicht so schwierig zu verstehen.
INDIREKT ist eine Formel, die aus dem Text in der Klammer einen Zellbezug macht. Der Formel mußt Du jetzt also nur noch beibringen, was umgewandelt werden soll. Wir wissen, daß der Name in Spalte A steht, nur die Zeile muß irgendwie variabel ergänzt werden. Damit können wir Teil 1 des Zellbezugs für Indirekt schon mal reinschreiben, nämlich das "A". Für den variablen Teil haben wir den MAX-Wert. Mit VERGLEICH vergleichen wir die Spalte B mit eben diesen Wert, wobei wir als Ergebnis die Zeile bekommen, in der VERGLEICH fündig wird. Das ist aber die Zeile in dem abgesuchten Bereich, also nicht identisch mit der Zeile, in der der Wert wirklich steht! Da wir ab B2 suchen lassen, zählt VERGLEICH also auch erst ab B2. Um das auszugleichen addieren wir bei der VERGLEICH-Formel noch 1 dazu und schon steht in der INDIREKT-Formel die richtige Zelle.
Hilfe zu den Formeln findest Du auch noch im Formel-Assistenten oder unter F1.
Jetzt alles klar?
Viele Grüße
AhQ
Das ist nicht so schwierig zu verstehen.
INDIREKT ist eine Formel, die aus dem Text in der Klammer einen Zellbezug macht. Der Formel mußt Du jetzt also nur noch beibringen, was umgewandelt werden soll. Wir wissen, daß der Name in Spalte A steht, nur die Zeile muß irgendwie variabel ergänzt werden. Damit können wir Teil 1 des Zellbezugs für Indirekt schon mal reinschreiben, nämlich das "A". Für den variablen Teil haben wir den MAX-Wert. Mit VERGLEICH vergleichen wir die Spalte B mit eben diesen Wert, wobei wir als Ergebnis die Zeile bekommen, in der VERGLEICH fündig wird. Das ist aber die Zeile in dem abgesuchten Bereich, also nicht identisch mit der Zeile, in der der Wert wirklich steht! Da wir ab B2 suchen lassen, zählt VERGLEICH also auch erst ab B2. Um das auszugleichen addieren wir bei der VERGLEICH-Formel noch 1 dazu und schon steht in der INDIREKT-Formel die richtige Zelle.
Hilfe zu den Formeln findest Du auch noch im Formel-Assistenten oder unter F1.
Jetzt alles klar?
Viele Grüße
AhQ