von Molle » Mo, 07.04.2008 15:21
Es tut mir leid, dass ich hier oftmals austicke, doch in dieser Phase des Schreibens, muss ich mit den Problemen der Software leben und das beste draus machen. Für einen Wechsel ist es nun zu spät- leider. Ich hätte stattdessen lieber getreu dem Motto: "never chance a running system" beim Word bleiben sollen.
Zurück zum Problem: Der interne pdf-Konverter ist vollkommen unbrauchbar, weil ich meine Formatierung mit diesem verliere. Weder Schriftart, noch Grafiken werden im fertigen pdf ordentlich dargestellt. Ich habe das pdf jetzt erstellen können, doch er nach 3 Neustarts des Rechners ging es dann.
Meine komplette Arbeit muss bis spätestens Freitag fertig gedruckt vorliegen. heute wollte ich in meinem 153 seiten Dokument noch einige kleine Rechtschreibfehler beheben. erstaunlicherweise kam es dabei zu wilden Verschiebungen an Stellen im Dokument, die gar nicht von den Korrekturen betroffen waren. So variiert die Seitenzahl des Dokuments zwischen 150 und 160 und verändert sich, ohne dass ich was im Dokument mache. Ich kann teilweise zusehen, wie sich unten die Gesamtseitenzahl ändert. Was das nur soll?!
eine weitere Frage habe ich noch: Ich muss getrennt von meiner Arbeit, die Zusammenfassung abgeben. dazu wollte ich das kapitel "Zusammenfassung" aus der Arbeit entnehmen (also z.B. Seite 90 bis 98 entnehmen) Wie entnehme ich Seiten in ein neues Dokument, sodass die Formatierung des Ausgangsdokuments bleibt und auch die Grafiken im neuen Dokument erscheinen. STRG+X udn STRG+V gehts nicht.
Gruß,
Jan
Es tut mir leid, dass ich hier oftmals austicke, doch in dieser Phase des Schreibens, muss ich mit den Problemen der Software leben und das beste draus machen. Für einen Wechsel ist es nun zu spät- leider. Ich hätte stattdessen lieber getreu dem Motto: "never chance a running system" beim Word bleiben sollen.
Zurück zum Problem: Der interne pdf-Konverter ist vollkommen unbrauchbar, weil ich meine Formatierung mit diesem verliere. Weder Schriftart, noch Grafiken werden im fertigen pdf ordentlich dargestellt. Ich habe das pdf jetzt erstellen können, doch er nach 3 Neustarts des Rechners ging es dann.
Meine komplette Arbeit muss bis spätestens Freitag fertig gedruckt vorliegen. heute wollte ich in meinem 153 seiten Dokument noch einige kleine Rechtschreibfehler beheben. erstaunlicherweise kam es dabei zu wilden Verschiebungen an Stellen im Dokument, die gar nicht von den Korrekturen betroffen waren. So variiert die Seitenzahl des Dokuments zwischen 150 und 160 und verändert sich, ohne dass ich was im Dokument mache. Ich kann teilweise zusehen, wie sich unten die Gesamtseitenzahl ändert. Was das nur soll?!
eine weitere Frage habe ich noch: Ich muss getrennt von meiner Arbeit, die Zusammenfassung abgeben. dazu wollte ich das kapitel "Zusammenfassung" aus der Arbeit entnehmen (also z.B. Seite 90 bis 98 entnehmen) Wie entnehme ich Seiten in ein neues Dokument, sodass die Formatierung des Ausgangsdokuments bleibt und auch die Grafiken im neuen Dokument erscheinen. STRG+X udn STRG+V gehts nicht.
Gruß,
Jan