wieder am Ausrasten!
Moderator: Moderatoren
wieder am Ausrasten!
Hallo,
ich muss heute noch ein abstract zu meiner arbeit abgeben und nun habe ich es und die Umwandlung einer einzigen seite ins pdf scheitert im Open Office. Wiedermal gibt es arge Probleme mit dieser drittklassigen Software. Ich dokumetire das Ganz mal der Übersichtlichkeit per grafik:
1. zu sehen ist das Dokument mit der eps-grafik (mit tiff-Vorschau). Ichabe dei Option Datei/Drucken gewählt.
2. unter Verwendung von Adobe PDF wollte ich das pdf erstellen
3. Fehlermeldung, die drauf hinweist, dass vermutlich die eingebundene Grafik Probleme bereitet.
4.pdf ohne eingebundene Grafik
Was macht der denn wieder? Woran könnte das denn liegen? Wenn die tiff-vorschau erkannt wird, sollte doch auch die Verlinkung zur eps-Grafik stimmen.
Gruß,
Jan
ich muss heute noch ein abstract zu meiner arbeit abgeben und nun habe ich es und die Umwandlung einer einzigen seite ins pdf scheitert im Open Office. Wiedermal gibt es arge Probleme mit dieser drittklassigen Software. Ich dokumetire das Ganz mal der Übersichtlichkeit per grafik:
1. zu sehen ist das Dokument mit der eps-grafik (mit tiff-Vorschau). Ichabe dei Option Datei/Drucken gewählt.
2. unter Verwendung von Adobe PDF wollte ich das pdf erstellen
3. Fehlermeldung, die drauf hinweist, dass vermutlich die eingebundene Grafik Probleme bereitet.
4.pdf ohne eingebundene Grafik
Was macht der denn wieder? Woran könnte das denn liegen? Wenn die tiff-vorschau erkannt wird, sollte doch auch die Verlinkung zur eps-Grafik stimmen.
Gruß,
Jan
- Dateianhänge
-
- 3.jpg (28.88 KiB) 2993 mal betrachtet
-
- 2.jpg (123.77 KiB) 2994 mal betrachtet
-
- 1.jpg (122.18 KiB) 2993 mal betrachtet
Re: wieder am Ausrasten!
Hier noch Bild 4 und die EPS-Grafik, die ich eingebunden habe. Könnt ja mal schauen, ob die fehlerhaft ist.
Gruß
Gruß
- Dateianhänge
-
- 4.jpg (81.69 KiB) 2983 mal betrachtet
-
- Retrosynthese4.rar
- (31.29 KiB) 108-mal heruntergeladen
-
- ***
- Beiträge: 75
- Registriert: Di, 30.10.2007 10:42
Re: wieder am Ausrasten!
Hallo Molle,
ich frage mich schon eine ganze Weile, wieso Du mit einer drittklassigen Software arbeitest......
Nimm doch einfach erstklassige Software und schon funzt das alles ohne jedwede Probleme, oder vielleicht doch nicht?
Dieses Forum ist eigentlich dafür gedacht, dass einer dem anderen hilft. Die Lust dazu vergeht aber, wenn solche Sprüche kommen von einem Hilfesuchenden.
1. Warum nimmst Du Adobe Acrobat zum Erstellen des PDFs?
2. und nicht die in OOo eingebaute Funktion?
Wenn es bei der Erstellung einer PDF-Datei mittels Acrobat zu Fehlern kommt, dann ist nicht zwangsläufig OOo schuld, sondern eher der Acrobat.
Elbfischer
ich frage mich schon eine ganze Weile, wieso Du mit einer drittklassigen Software arbeitest......
Nimm doch einfach erstklassige Software und schon funzt das alles ohne jedwede Probleme, oder vielleicht doch nicht?
Dieses Forum ist eigentlich dafür gedacht, dass einer dem anderen hilft. Die Lust dazu vergeht aber, wenn solche Sprüche kommen von einem Hilfesuchenden.
1. Warum nimmst Du Adobe Acrobat zum Erstellen des PDFs?
2. und nicht die in OOo eingebaute Funktion?
Wenn es bei der Erstellung einer PDF-Datei mittels Acrobat zu Fehlern kommt, dann ist nicht zwangsläufig OOo schuld, sondern eher der Acrobat.
Elbfischer
Re: wieder am Ausrasten!
Es tut mir leid, dass ich hier oftmals austicke, doch in dieser Phase des Schreibens, muss ich mit den Problemen der Software leben und das beste draus machen. Für einen Wechsel ist es nun zu spät- leider. Ich hätte stattdessen lieber getreu dem Motto: "never chance a running system" beim Word bleiben sollen.
Zurück zum Problem: Der interne pdf-Konverter ist vollkommen unbrauchbar, weil ich meine Formatierung mit diesem verliere. Weder Schriftart, noch Grafiken werden im fertigen pdf ordentlich dargestellt. Ich habe das pdf jetzt erstellen können, doch er nach 3 Neustarts des Rechners ging es dann.
Meine komplette Arbeit muss bis spätestens Freitag fertig gedruckt vorliegen. heute wollte ich in meinem 153 seiten Dokument noch einige kleine Rechtschreibfehler beheben. erstaunlicherweise kam es dabei zu wilden Verschiebungen an Stellen im Dokument, die gar nicht von den Korrekturen betroffen waren. So variiert die Seitenzahl des Dokuments zwischen 150 und 160 und verändert sich, ohne dass ich was im Dokument mache. Ich kann teilweise zusehen, wie sich unten die Gesamtseitenzahl ändert. Was das nur soll?!
eine weitere Frage habe ich noch: Ich muss getrennt von meiner Arbeit, die Zusammenfassung abgeben. dazu wollte ich das kapitel "Zusammenfassung" aus der Arbeit entnehmen (also z.B. Seite 90 bis 98 entnehmen) Wie entnehme ich Seiten in ein neues Dokument, sodass die Formatierung des Ausgangsdokuments bleibt und auch die Grafiken im neuen Dokument erscheinen. STRG+X udn STRG+V gehts nicht.
Gruß,
Jan
Zurück zum Problem: Der interne pdf-Konverter ist vollkommen unbrauchbar, weil ich meine Formatierung mit diesem verliere. Weder Schriftart, noch Grafiken werden im fertigen pdf ordentlich dargestellt. Ich habe das pdf jetzt erstellen können, doch er nach 3 Neustarts des Rechners ging es dann.
Meine komplette Arbeit muss bis spätestens Freitag fertig gedruckt vorliegen. heute wollte ich in meinem 153 seiten Dokument noch einige kleine Rechtschreibfehler beheben. erstaunlicherweise kam es dabei zu wilden Verschiebungen an Stellen im Dokument, die gar nicht von den Korrekturen betroffen waren. So variiert die Seitenzahl des Dokuments zwischen 150 und 160 und verändert sich, ohne dass ich was im Dokument mache. Ich kann teilweise zusehen, wie sich unten die Gesamtseitenzahl ändert. Was das nur soll?!
eine weitere Frage habe ich noch: Ich muss getrennt von meiner Arbeit, die Zusammenfassung abgeben. dazu wollte ich das kapitel "Zusammenfassung" aus der Arbeit entnehmen (also z.B. Seite 90 bis 98 entnehmen) Wie entnehme ich Seiten in ein neues Dokument, sodass die Formatierung des Ausgangsdokuments bleibt und auch die Grafiken im neuen Dokument erscheinen. STRG+X udn STRG+V gehts nicht.
Gruß,
Jan
-
- ***
- Beiträge: 75
- Registriert: Di, 30.10.2007 10:42
Re: wieder am Ausrasten!
Tja, da hast Du wohl irgendwo was falsch gemacht; aber da könnte ich nur raten, wo und was........
Ansonsten: probier doch einfach mal den Weg andersherum: Speicher Dein Dokument ein weiteres Mal unter anderem Namen (oder kopier es im Explorer einfach auf einen anderen Namen). Dann öffnest Du das "Zweitdokument" und löschst alles vor und nach der Zusammenfassung raus und speicherst wieder. Und schon hast Du alle Formatierungen erhalten...........
Viel Spaß!
Ansonsten: probier doch einfach mal den Weg andersherum: Speicher Dein Dokument ein weiteres Mal unter anderem Namen (oder kopier es im Explorer einfach auf einen anderen Namen). Dann öffnest Du das "Zweitdokument" und löschst alles vor und nach der Zusammenfassung raus und speicherst wieder. Und schon hast Du alle Formatierungen erhalten...........
Viel Spaß!
Re: wieder am Ausrasten!
Das löschen davor und danach ist das Problem. Wie kann ich die seiten davor auswählen und löschen? Ich kenn das eigentlich mit Shift gedrückt halten und Anfang und ende der Markierung definieren, doch das funktioniert nicht wirklich.
-
- ***
- Beiträge: 75
- Registriert: Di, 30.10.2007 10:42
Re: wieder am Ausrasten!
Aber Molle,
die grundsätzlichsten Tastenkombinationen und das korrekte Bedienen der Maus sollte man aber schon voraussetzen..........
a) von Cursorposition zum Anfang der Dokumentes alles markieren: Strg+Shift+Pos1;
b) das gleiche zum Ende: Strg+Shift+Ende
d) bei gedrückter linker Maustaste von der Cursorposition bis zum Ziel markieren.........
Wo ist denn nun wirklich das Problem???
die grundsätzlichsten Tastenkombinationen und das korrekte Bedienen der Maus sollte man aber schon voraussetzen..........
a) von Cursorposition zum Anfang der Dokumentes alles markieren: Strg+Shift+Pos1;
b) das gleiche zum Ende: Strg+Shift+Ende
d) bei gedrückter linker Maustaste von der Cursorposition bis zum Ziel markieren.........
Wo ist denn nun wirklich das Problem???
Re: wieder am Ausrasten!
Ich gestehe auch mal Defizite ein udn was das korrekte Löschen der Seiten vor udn nach der Zusammenfassugn betrift, so ist dies wohl eins. Leider habe ich es noch immer ncith geschafft die Seiten zu löschen. Lediglich der Textkörper ist weg, die grafiken sind noch auf den Textleeren Seiten vorhanden.
gruß,
Jan
gruß,
Jan
Re: wieder am Ausrasten!
DAs ist wiedermal ne ganz komische Sache und ich werde es jetzt nicht getreu dem Motto: "Es wäre zu leicht die Fehler zuerst bei sich selbst zu suchen." anfangen auf OOo rum zumeckern - auch wenn mir danach ist. Ich schicke euch stattdessen einfach das Dokument. Versucht euer Glück. Ich brauche seite 91 bis 97 beginnend mit Seitenzahl 1 und unter beibehalt der Formatierung. http://rapidshare.com/files/105584810/Binder10.rar.html
Wäre schön , wen ihr es hin bekommt. Ich weiß Nichtmal, wie die Datei bei euch aussieht. Ob die Grafik vorschau angezeigt wird oder nicht.
Gruß,
Jan
Wäre schön , wen ihr es hin bekommt. Ich weiß Nichtmal, wie die Datei bei euch aussieht. Ob die Grafik vorschau angezeigt wird oder nicht.
Gruß,
Jan
Re: wieder am Ausrasten!
Hallo,
das Löschen geht prima, allerdings hast du die Graphiken als Verknüpfungen eingefügt - löse diese bitte über Bearbeiten - Verknüpfungen.
Ciao
das Löschen geht prima, allerdings hast du die Graphiken als Verknüpfungen eingefügt - löse diese bitte über Bearbeiten - Verknüpfungen.
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: wieder am Ausrasten!
Hallo Molle,
dann solltest Du aber auch "Bonzo" einen "Sixpack" rüberschieben. Den hat er sich doch redlich erarbeitet !!!
mfg
Gert
dann solltest Du aber auch "Bonzo" einen "Sixpack" rüberschieben. Den hat er sich doch redlich erarbeitet !!!
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2