von chrk » Di, 15.04.2008 17:50
ksk_hbn hat geschrieben:Was ist da faul? Habe bereits im User-Profil, und den ganzen Terminal Server nach der content.xml abgesucht - finde sie aber nicht!
Hallo.
Die content.xml gehört eigentlich ins OpenOffice Dokument, das ja wiederum ein jar-gepacktest Archiv ist. Du kannst Dir das mal an einem gespeicherten Dokument ansehen, indem Du es mit einem Entpacker öffnest.
Ich kann mir vorstellen - keine gesicherte Kenntnis -, dass beim Zusammensetzen des ODF-Dokuments aus den Temporären Dateien im Netz irgend ein Problem mit Zugriffsberechtigungen auftritt. Probleme damit, v.a. auf NAS-Volumes sind hier im Forum schon öfter berichtet worden.
Du kannst Dir auch mal anschauen, was beim Anlegen und Speichern eines Dokuments im temporären Verzeichnis passiert. Bei mir wäre das z.B. sva60.tmp im %temp%-Verzeichnis. Da drin liegt eine handvoll xml-Dateien á la sva*.tmp pro Dokument, die ich mir alle mit einem Textbetrachter ansehen kann. Eine davon enthält in der zweiten Zeile den String "<office:document-content ". Daraus wird dann im gepackten Dokument die content.xml.
Viel Erfolg bei der Detektivarbeit.
[quote="ksk_hbn"]Was ist da faul? Habe bereits im User-Profil, und den ganzen Terminal Server nach der content.xml abgesucht - finde sie aber nicht![/quote]Hallo.
Die content.xml gehört eigentlich ins OpenOffice Dokument, das ja wiederum ein jar-gepacktest Archiv ist. Du kannst Dir das mal an einem gespeicherten Dokument ansehen, indem Du es mit einem Entpacker öffnest.
Ich kann mir vorstellen - keine gesicherte Kenntnis -, dass beim Zusammensetzen des ODF-Dokuments aus den Temporären Dateien im Netz irgend ein Problem mit Zugriffsberechtigungen auftritt. Probleme damit, v.a. auf NAS-Volumes sind hier im Forum schon öfter berichtet worden.
Du kannst Dir auch mal anschauen, was beim Anlegen und Speichern eines Dokuments im temporären Verzeichnis passiert. Bei mir wäre das z.B. sva60.tmp im %temp%-Verzeichnis. Da drin liegt eine handvoll xml-Dateien á la sva*.tmp pro Dokument, die ich mir alle mit einem Textbetrachter ansehen kann. Eine davon enthält in der zweiten Zeile den String "<office:document-content ". Daraus wird dann im gepackten Dokument die content.xml.
Viel Erfolg bei der Detektivarbeit.