Guten Tag,
wir haben auf unserer Terminal Server Farm von OOo 2.31 auf 2.4 aktualisiert. Folgendes Problem haben wir seit dem:
Bei neu erstellten oder auch bereits existierenden (geöffneten) Dokumenten in beliebigen Formaten (odt, doc) können wir nachdem wir eine Grafik (z.B. aus der Zwischenablage) eingefügt haben, nicht mehr speichern. Wenn das geöffnete Dokument bereits Grafiken enthält, kommt der gleiche Fehler. Der Fortschrittsbalken rennt durch und es erscheint folgende Meldung (siehe Anhang):
"Fehler beim Speichern des Dokuments: Dateiname
"Fehler beim Schreiben des Teildokuments content.xml."
Was ist da faul? Habe bereits im User-Profil, und den ganzen Terminal Server nach der content.xml abgesucht - finde sie aber nicht!
OOo 2.4 Win - Problem: Fehler beim Speichern nach eingefügte
Moderator: Moderatoren
OOo 2.4 Win - Problem: Fehler beim Speichern nach eingefügte
- Dateianhänge
-
- OOo-Fehler beim_Speichern.JPG (72.17 KiB) 427 mal betrachtet
Re: OOo 2.4 Win - Problem: Fehler beim Speichern nach eingefügte
Hallo.ksk_hbn hat geschrieben:Was ist da faul? Habe bereits im User-Profil, und den ganzen Terminal Server nach der content.xml abgesucht - finde sie aber nicht!
Die content.xml gehört eigentlich ins OpenOffice Dokument, das ja wiederum ein jar-gepacktest Archiv ist. Du kannst Dir das mal an einem gespeicherten Dokument ansehen, indem Du es mit einem Entpacker öffnest.
Ich kann mir vorstellen - keine gesicherte Kenntnis -, dass beim Zusammensetzen des ODF-Dokuments aus den Temporären Dateien im Netz irgend ein Problem mit Zugriffsberechtigungen auftritt. Probleme damit, v.a. auf NAS-Volumes sind hier im Forum schon öfter berichtet worden.
Du kannst Dir auch mal anschauen, was beim Anlegen und Speichern eines Dokuments im temporären Verzeichnis passiert. Bei mir wäre das z.B. sva60.tmp im %temp%-Verzeichnis. Da drin liegt eine handvoll xml-Dateien á la sva*.tmp pro Dokument, die ich mir alle mit einem Textbetrachter ansehen kann. Eine davon enthält in der zweiten Zeile den String "<office:document-content ". Daraus wird dann im gepackten Dokument die content.xml.
Viel Erfolg bei der Detektivarbeit.