Tabelle mit Bedingung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Tabelle mit Bedingung

Re: Tabelle mit Bedingung

von Lord_Pinhead » Fr, 06.06.2008 18:02

Was bei einer Rechnung nicht viel Sinn macht, jede Rechnung ist ja anders und nur wenig Posten wären gleich. Da würd ich für jede Rechnung eine neue Tabelle machen müssen. Ich hab einfach eine Blanko (statische) Tabelle eingebunden und meine ganzen Formeln eingebaut, jetzt kann ich alles was ich wollte, aber ich schreibs mir trotzdem mal auf :)

Re: Tabelle mit Bedingung

von komma4 » Fr, 06.06.2008 16:53

Du kannst die Daten aus CALC statisch oder dynamisch einbinden - ja nachdem, was Du haben möchtest.

Willst Du nach Erstellung des Writer-Dokuments die Calc-Daten ändern können, dann markiere den Calc-Datenbereich, Bearbeiten>Kopieren. Nun gehe nach Writer, Bearbeiten>Inhalte einfügen...>DDE-Verknüpfung.

Aktualisieren des Writers dann über Bearbeiten>Verknüpfungen...>Aktualisieren

Re: Tabelle mit Bedingung

von Lord_Pinhead » Fr, 06.06.2008 16:40

Wenn ich eine Calc Tabelle einbinde kann ich sie aber nicht zur Laufzeit mal eben abändern oder? Oder ist es wie in MS Word das es nur ein anderes Objekt ist und blanko eingebunden werden kann?

Edit: Habs gefunden. Auf Einfügen->Objekt->Ole Objekt
Ist etwas tricky und das vergrößern / verkleinern muss man halt im "Calc Modus" sein und darf nicht das Objekt ziehen da es sonst gezogen aussieht, aber so stehen alle Calc Funktionalitäten zur Verfügung. Einzig ein Seitenumbruch ist etwas Schwieriger, aber ich denke das überlebe ich. Danke für den Denkanstoß.

Re: Tabelle mit Bedingung

von komma4 » Fr, 06.06.2008 16:16

Diese Funktionen stehen im Writer nicht zur Verfügung.

Welche Formeln verwendet werden können:


Cursor in eine Tabellenzelle, F2 gedrückt, dann die Funktionsschaltfläche f(x) aufklappen.

Die von Euch gewünschte Funktionalität geht nur, wenn ihr eine CALC Tabelle verwendet und diese einbindet - oder durch BASIC-Anweisungen

Tabelle mit Bedingung

von Lord_Pinhead » Fr, 06.06.2008 15:14

Hallo,

ich hab ein ernsthaftes Problem wo mir auch Onkel Google grad nicht helfen konnte.
Folgendes:
Ich wollte meine Rechnungsvorlage auf Din 5008 umstellen und bin damit fertig, da dachte ich mir "hey, füg doch endlich mal die Adressdatenbank mit ein damit es in Zukunft leichter wird". Gesagt getan, alle Feldbefehle funktionieren. Einzig eines möchte ich jetzt noch haben: Meine Writer Tabelle soll relativ automatisch funktionieren, in diesem Fall soll die Spalte Position, die einfach nur bei 1 anfängt, automatisch ausgefüllt wird, alles andere funktioniert ja, nur keine wenn() Bedingung. Aufbau der Tabelle ist:

Pos | Bezeichnung | Stk | Std | Preis Netto

Also wenn in der Spalte Bezeichnung Text steht soll Pos sich automatisch ausfüllen. Das Problem mit dem Automatischen hochzählen hätte ich später gelöst, probiert habe ich es zuerst mit folgenden Befehl als Prototyp in A1:
=wenn(istleer(B1);"";"1")

Wenn also B1 leer ist soll nichts rein, ansonsten eben 1 weil es die erste Position ist.

Write quitiert mir das mit einem Fehlerhaften Ausdruck. In Calc funktioniert er einwandfrei.
Als nächstes dachte ich mir das ein Feldbefehl mit Bedingtem Text vielleicht gehen könnte, also in Einfügen->Feldbefehl->andere->Funktionen->Bedingter Text. Also Bedingung habe ich einfach mal <B1>!=0 versucht und als werte 1 und 2 in die Dann und Sonst Felder. Wenn ich eine 0,1 oder 2 in B1 eingebe kommt immer 1, ohne die Spitzen Klammern eine 2. Auch andere Operatoren habe ich versucht, aber schnell aufgehört.

Jetzt die große Frage: Funktioniert es überhaupt das ich in eine Write Tabelle abfrage ob die Spalte daneben Text enthält oder nicht, oder ist das nur Calc vorbehalten? An sich nicht schlimm, aber es interessiert mich doch :)

Vielleicht findet sich ja der eine oder andere wo mir ein Schubs gibt. Die Funktion ISTTEXT() hat auch nicht funktioniert, egal ob ich B1 (Text) oder B2 (eine Ganzzahl) versucht habe, es kam immer der Wert 0 (False), also erkennt er das gar nicht. Wenn Writer eine spezielle Konvention der Tabellen hat wäre es schön wenn da jemand einen Link zur Doku setzen könnte, ich hab weder im Wiki noch in der Doku etwas gefunden oder vielleicht einfach nur falsch gesucht.

p.s. nein ich stelle nicht auf Wollmux um, deren Datenbankanbindung finde ich für mich einfach zu übertrieben :)

MFG
Lord_Pinhead

Nach oben