von chrk » Do, 24.07.2008 18:25
Hallo Wolfgang,
würde das hier helfen, um die Schriften zentral im System zu installieren?
Wo werden Fonts auf einem Linux Rechner gespeichert?
Unter Linux werden TRUETYPE-FONT Fonts generell unter /usr/share/fonts und (oder) /usr/X11R6/lib/X11/fonts gespeichert.
Die TRUETYPE-FONT Fonts für X werden dann unter z.B. unter /usr/share/fonts/X11 abgelegt.
Um den Konventionen zu folgen, würden Fonts unter /usr/share/fonts/Truetype-Font gespeichtert werden. [/[uote]
Quelle:
http://www.truetype-font.de/Truetype-Fo ... linux.html
Wenn Du die Schriften nur für OOo bereitstellen willst, müsstest Du sie aus dem share/fonts-Verzeichnis der StarOffice Installation ins share/fonts-Verzeichnis der OOo-Installation kopieren.
Von OpenOffice weiß ich, dass das Vanilla-Build (von openoffice.org) nach /opt installiert wird, wenn Du das mit Debian vertriebene Paket hast, kann das abweichen.
Hallo Wolfgang,
würde das hier helfen, um die Schriften zentral im System zu installieren?
[quote] [b]Wo werden Fonts auf einem Linux Rechner gespeichert?[/b]
Unter Linux werden TRUETYPE-FONT Fonts generell unter /usr/share/fonts und (oder) /usr/X11R6/lib/X11/fonts gespeichert.
Die TRUETYPE-FONT Fonts für X werden dann unter z.B. unter /usr/share/fonts/X11 abgelegt.
Um den Konventionen zu folgen, würden Fonts unter /usr/share/fonts/Truetype-Font gespeichtert werden. [/[uote][/quote]
Quelle: [url]http://www.truetype-font.de/Truetype-Font_installation-linux.html[/url]
Wenn Du die Schriften nur für OOo bereitstellen willst, müsstest Du sie aus dem share/fonts-Verzeichnis der StarOffice Installation ins share/fonts-Verzeichnis der OOo-Installation kopieren.
Von OpenOffice weiß ich, dass das Vanilla-Build (von openoffice.org) nach /opt installiert wird, wenn Du das mit Debian vertriebene Paket hast, kann das abweichen.