StarOffice Schriften in OpenOffice übernehmen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

EPsi
*****
Beiträge: 242
Registriert: Sa, 25.02.2006 00:20

Re: StarOffice Schriften in OpenOffice übernehmen

Beitrag von EPsi »

Die wichtigste Info fehlt: Welches Betriebssystem benutzt du?
Oder meinst du die mitinstallierten Schriften?
Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: StarOffice Schriften in OpenOffice übernehmen

Beitrag von pmoegenb »

newbie008 hat geschrieben:Hallo,
wie kann ich die Schriften aus StarOffice 8 Update 11 in OpenOffice 2.4 implementieren?
Wenn die Schriftarten unter Windows ins Systemverzeichnis, z. B. C:\WINDOWS\Fonts, installiert werden, stehen sie jeder Anwendung zur Verfügung.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: StarOffice Schriften in OpenOffice übernehmen

Beitrag von chrk »

Ihr seid manchmal gar zu goldig, den prinzipiell guten Tipps fehlt die entscheidende Information:

Wenn StarOffice an der Stelle nicht wesentlich anders gestrickt ist, als OOo, sollten die Schriften zu finden sein unter
[StarOffice Installationsverzeichnis]\share\fonts und dann im entsprechenden Unterverzeichnis truetype oder type1 je nach Fontformat (vergleiche http://www.ooowiki.de/FontFormate).
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: StarOffice Schriften in OpenOffice übernehmen

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Christian,

Du hast natürlich recht, aber dann könntest Du auch gleich der Vollständigkeithalber darauf aufmerksam machen, das die evtl. im Verzeichnis [StarOffice Installationsverzeichnis]\share\fonts liegenden Schriftarten über Systemsteuerung/Schriftarten ins Windowsverzeichnis installiert werden können. :D
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: StarOffice Schriften in OpenOffice übernehmen

Beitrag von chrk »

Hallo Peter,
ich dachte, das "wohin?" hätten wir schon geklärt, aber irgendwo muss man sie ja auch herbekommen :wink:
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: StarOffice Schriften in OpenOffice übernehmen

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Wolfgang,

bei Linux muss ich passen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: StarOffice Schriften in OpenOffice übernehmen

Beitrag von chrk »

Hallo Wolfgang,
würde das hier helfen, um die Schriften zentral im System zu installieren?
Wo werden Fonts auf einem Linux Rechner gespeichert?

Unter Linux werden TRUETYPE-FONT Fonts generell unter /usr/share/fonts und (oder) /usr/X11R6/lib/X11/fonts gespeichert.
Die TRUETYPE-FONT Fonts für X werden dann unter z.B. unter /usr/share/fonts/X11 abgelegt.
Um den Konventionen zu folgen, würden Fonts unter /usr/share/fonts/Truetype-Font gespeichtert werden. [/[uote]

Quelle: http://www.truetype-font.de/Truetype-Fo ... linux.html

Wenn Du die Schriften nur für OOo bereitstellen willst, müsstest Du sie aus dem share/fonts-Verzeichnis der StarOffice Installation ins share/fonts-Verzeichnis der OOo-Installation kopieren.

Von OpenOffice weiß ich, dass das Vanilla-Build (von openoffice.org) nach /opt installiert wird, wenn Du das mit Debian vertriebene Paket hast, kann das abweichen.
Antworten