von EPsi » Sa, 16.08.2008 21:01
Hallo Balu,
mich ärgert das hier in keiner Weise.
Meine Formel gibt es nicht. Die wurde, so weit ich das richtig gelesen habe, von einem Norbert Hetterich 1999 im Rahmen eines Wettbewerbs erfunden, die kürzeste Osterformel unter Excel zu schreiben. Ob die Formel richtig rechnet, habe ich nicht überprüft, das war auch nicht das Problem, sondern eher, dass Calc und Excel sich bei dem leeren Parameter nicht verstehen.
Dass Excel und Calc noch dazu verschieden rechnen, habe ich nicht getestet. Mittlerweile habe ich mal geschaut, was da los ist. Dir Formel funktioniert in Excel nur deshalb, weil es meint der 29.02.1900 habe existiert. Vor dem 1.3.1900 sind Daten in Excel und Calc verschieden und gerade das ist der Bereich, in dem der TAG()-Teil der Hetterich-Formel arbeitet.
Damit bleibt, wie bereits von Balu geschrieben, eben doch nur der gute alte
Gauß oder die modifizierte Fassung nach Lichtenberg übrig.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... sterformel
Gruß
Hallo Balu,
mich ärgert das hier in keiner Weise. [i]Meine[/i] Formel gibt es nicht. Die wurde, so weit ich das richtig gelesen habe, von einem Norbert Hetterich 1999 im Rahmen eines Wettbewerbs erfunden, die kürzeste Osterformel unter Excel zu schreiben. Ob die Formel richtig rechnet, habe ich nicht überprüft, das war auch nicht das Problem, sondern eher, dass Calc und Excel sich bei dem leeren Parameter nicht verstehen.
Dass Excel und Calc noch dazu verschieden rechnen, habe ich nicht getestet. Mittlerweile habe ich mal geschaut, was da los ist. Dir Formel funktioniert in Excel nur deshalb, weil es meint der 29.02.1900 habe existiert. Vor dem 1.3.1900 sind Daten in Excel und Calc verschieden und gerade das ist der Bereich, in dem der TAG()-Teil der Hetterich-Formel arbeitet.
Damit bleibt, wie bereits von Balu geschrieben, eben doch nur der gute alte [i]Gauß[/i] oder die modifizierte Fassung nach Lichtenberg übrig.
[url]http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gau%C3%9Fsche_Osterformel[/url]
Gruß