von Madcon » Mo, 13.10.2008 15:48
Hallo,
ich kann nicht mehr, versuche schon den ganzen Nachmittag mit Calc den schiefen Wurf darzustellen, erhalte jedoch immer die doppelte Wurfweite als die, die mir verschiedene Applets im Internet errechnen.
Es geht ja nach dem Superpositionprinzip!, oder eher gesagt nach dem Schiefen Wurf!
http://de.wikipedia.org/wiki/Schiefer_Wurf
Ich krieg es einfach nicht hin, dass ich die gleiche Wurfweite im Diagramm angezeigt bekomme, geschweige denn in der Tabelle. Vielleicht könnt ihr mal ein Blick in meine Calc Datei werfen wäre echt nett.
Achja, für y und x gilt:
y=v(y)*t-1/2*g*t²
x=v(x)*t
(g=Gravitation = 9,81m/s²)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bedanke mich schonmal im vorraus.
Gruß aus Bremen
- Dateianhänge
-
- pp1versuch.ods
- OpenOffice Calc Datei
- (18.4 KiB) 91-mal heruntergeladen
Hallo,
ich kann nicht mehr, versuche schon den ganzen Nachmittag mit Calc den schiefen Wurf darzustellen, erhalte jedoch immer die doppelte Wurfweite als die, die mir verschiedene Applets im Internet errechnen. :?
Es geht ja nach dem Superpositionprinzip!, oder eher gesagt nach dem Schiefen Wurf!
[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Schiefer_Wurf[/url]
Ich krieg es einfach nicht hin, dass ich die gleiche Wurfweite im Diagramm angezeigt bekomme, geschweige denn in der Tabelle. Vielleicht könnt ihr mal ein Blick in meine Calc Datei werfen wäre echt nett.
Achja, für y und x gilt:
y=v(y)*t-1/2*g*t²
x=v(x)*t
(g=Gravitation = 9,81m/s²)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bedanke mich schonmal im vorraus.
Gruß aus Bremen