Hallo Leute,
Sanne hat geschrieben:
... aber keinen mehrzeiligen Bereich.
Stimmt so nicht ganz. Mann kan mit einer ganz einfachen Formel einen Bereich mit einfachen Mitteln durchsuchen.
Angenommen der Datenbereich ist
C$1:F$14
Und das Suchkriterium steht in A16, dann
Als Matrixformel (Strg+Shift+Enter) eingeben.
Hat den kleinen Nachteil, das sie eine Fehlermeldung Err:502 ausgibt, wenn der Wert nicht gefunden wird. Und der nächste nachteil ist, dass nur eine 1 bei vorhanden ausgegeben wird.
Also muss ne andere Lösung daher.
Und das geschieht jetzt mit
Als Matrixformel (Strg+Shift+Enter) eingeben.
Zu dem vorherigen Datenbereich C$1:F$14 (Suchmatrix) kommt jetzt noch ein Ergebnisbereich A$24:D$37 (Ausgabematrix) hinzu. Und beim genaueren hinsehen fällt auf, dass die Ausgabematrix räumlich von der Suchmatrix getrennt liegt.
Wichtig ist jedoch, dass die Ausgabematrix genauso groß sein muss wie die Suchmatrix!
Auch hier wird beim nicht finden des Suchbegriffs die eben genannte Fehlermeldung ausgegeben. Wer jetzt aber meint, dass man ja in der WENN-Formel einfach "" eingeben kann, der irrt. Das muss man schon anders machen, nämlich so
Code: Alles auswählen
{=WENN(ISTFEHLER(MAX(WENN(C$1:F$14=A16;A$24:D$37)));"";MAX(WENN(C$1:F$14=A16;A$24:D$37)))}
Als Matrixformel (Strg+Shift+Enter) eingeben.
Eine andere Methode zum Fehlerabfangen kenne ich noch nicht.
Ich weiss nicht ob Uli die Formel gebrauchen kann

Sie liese sich jetzt aber noch ergänzen, damit er auf ein Makro verzichten kann, ... theoretisch.
Hab da mal ne kleine Beispieldatei angehängt.
Im Tabellenblatt 1 ist das eben gesagte praktisch angwendet. Und im Tabellenblatt 2 habe ich da mal Uli's Wunsch, so wie es sein könnte, auch in die Tat umgesetzt. Is nuuur ein Beispiel.
Vielleicht hilft es ja,
Gruß
balu