Hallo.
Ich möchte in einem Zellbereich, den ich vorher markiert habe, einen bestimmten Wert finden und die Postion der Zelle bestimmen.
Danach soll ein String 2 Spalten weiter rechts eingegben werden.
Wich mache ich das am besten?
Schon jetzt danke.
Gruß
Uli
Zellposition anhand des Inhalts bestimmen
Moderator: Moderatoren
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Zellposition anhand des Inhalts bestimmen
Hallo uli,
schau mal hier :
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenText/Zeichenketten
oder auch die Funktion : Verschiebung
siehe hier :
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenTab ... lladressen
bzw. die folgenden Funktionen in der Ooo_Hilfe : Zeile(n) & Spalte(n).
mfg
Gert
schau mal hier :
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenText/Zeichenketten
oder auch die Funktion : Verschiebung
siehe hier :
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenTab ... lladressen
bzw. die folgenden Funktionen in der Ooo_Hilfe : Zeile(n) & Spalte(n).
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Zellposition anhand des Inhalts bestimmen
Hallo Leute,
Angenommen der Datenbereich ist
C$1:F$14
Und das Suchkriterium steht in A16, dann
Als Matrixformel (Strg+Shift+Enter) eingeben.
Hat den kleinen Nachteil, das sie eine Fehlermeldung Err:502 ausgibt, wenn der Wert nicht gefunden wird. Und der nächste nachteil ist, dass nur eine 1 bei vorhanden ausgegeben wird.
Also muss ne andere Lösung daher.
Und das geschieht jetzt mit
Als Matrixformel (Strg+Shift+Enter) eingeben.
Zu dem vorherigen Datenbereich C$1:F$14 (Suchmatrix) kommt jetzt noch ein Ergebnisbereich A$24:D$37 (Ausgabematrix) hinzu. Und beim genaueren hinsehen fällt auf, dass die Ausgabematrix räumlich von der Suchmatrix getrennt liegt.
Wichtig ist jedoch, dass die Ausgabematrix genauso groß sein muss wie die Suchmatrix!
Auch hier wird beim nicht finden des Suchbegriffs die eben genannte Fehlermeldung ausgegeben. Wer jetzt aber meint, dass man ja in der WENN-Formel einfach "" eingeben kann, der irrt. Das muss man schon anders machen, nämlich so
Als Matrixformel (Strg+Shift+Enter) eingeben.
Eine andere Methode zum Fehlerabfangen kenne ich noch nicht.
Ich weiss nicht ob Uli die Formel gebrauchen kann
Sie liese sich jetzt aber noch ergänzen, damit er auf ein Makro verzichten kann, ... theoretisch.
Hab da mal ne kleine Beispieldatei angehängt.
Im Tabellenblatt 1 ist das eben gesagte praktisch angwendet. Und im Tabellenblatt 2 habe ich da mal Uli's Wunsch, so wie es sein könnte, auch in die Tat umgesetzt. Is nuuur ein Beispiel.
Vielleicht hilft es ja,

Gruß
balu
Stimmt so nicht ganz. Mann kan mit einer ganz einfachen Formel einen Bereich mit einfachen Mitteln durchsuchen.Sanne hat geschrieben: ... aber keinen mehrzeiligen Bereich.
Angenommen der Datenbereich ist
C$1:F$14
Und das Suchkriterium steht in A16, dann
Code: Alles auswählen
{=MAX(WENN(C$1:F$14)=A16)}
Hat den kleinen Nachteil, das sie eine Fehlermeldung Err:502 ausgibt, wenn der Wert nicht gefunden wird. Und der nächste nachteil ist, dass nur eine 1 bei vorhanden ausgegeben wird.
Also muss ne andere Lösung daher.
Und das geschieht jetzt mit
Code: Alles auswählen
{=MAX(WENN(C$1:F$14=A16;A$24:D$37))}
Zu dem vorherigen Datenbereich C$1:F$14 (Suchmatrix) kommt jetzt noch ein Ergebnisbereich A$24:D$37 (Ausgabematrix) hinzu. Und beim genaueren hinsehen fällt auf, dass die Ausgabematrix räumlich von der Suchmatrix getrennt liegt.
Wichtig ist jedoch, dass die Ausgabematrix genauso groß sein muss wie die Suchmatrix!
Auch hier wird beim nicht finden des Suchbegriffs die eben genannte Fehlermeldung ausgegeben. Wer jetzt aber meint, dass man ja in der WENN-Formel einfach "" eingeben kann, der irrt. Das muss man schon anders machen, nämlich so
Code: Alles auswählen
{=WENN(ISTFEHLER(MAX(WENN(C$1:F$14=A16;A$24:D$37)));"";MAX(WENN(C$1:F$14=A16;A$24:D$37)))}
Eine andere Methode zum Fehlerabfangen kenne ich noch nicht.
Ich weiss nicht ob Uli die Formel gebrauchen kann

Sie liese sich jetzt aber noch ergänzen, damit er auf ein Makro verzichten kann, ... theoretisch.
Hab da mal ne kleine Beispieldatei angehängt.
Im Tabellenblatt 1 ist das eben gesagte praktisch angwendet. Und im Tabellenblatt 2 habe ich da mal Uli's Wunsch, so wie es sein könnte, auch in die Tat umgesetzt. Is nuuur ein Beispiel.
Vielleicht hilft es ja,


Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- MATRIX.ods
- (15.08 KiB) 69-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
