von toxy » Fr, 12.06.2009 08:13
Mikoo hat geschrieben:Hi, ich vermute mal, das es etwas mit der neuen Verschiebefunktion für Grafiken zu tun hat:
http://de.openoffice.org/product/info.html#r1.2. Ich habe nichts gefunden, wo man das abschalten kann.
Als Notlösung kannst Du folgendes ausprobieren: Markier nur ein paar Zeilen Deiner Tabelle und lass mit denen erstmal ein Diagramm erstellen. Das ziehst Du jetzt an die entsprechende Position. Danach Doppelklickst Du auf das Diagramm, dann Rechtsklick und "Datenbereiche". Hier änderst Du einfach die Zeilennummer der letzten Zelle.
Gutes Gelingen, Mikoo
hm, ja - das klingt gut! Muss ich probieren. Ich habe es inzwischen auch schon mit der manuellen Eingabe von Länge Breite gemacht, wenn man einmal weiss, wie groß es nötig ist - dann geht das auch ganz flott.
Mir bestätigt diese neue "Ziehfunktion", dass nicht alles, was schön aussieht auch praktikabel ist. Mag in manchen oder vielen Fällen ja gut sein, aber hier geht es nach hinten los.
Danke für die Hilfe!
Toxy
[quote="Mikoo"]Hi, ich vermute mal, das es etwas mit der neuen Verschiebefunktion für Grafiken zu tun hat: [url]http://de.openoffice.org/product/info.html#r1.2[/url]. Ich habe nichts gefunden, wo man das abschalten kann.
Als Notlösung kannst Du folgendes ausprobieren: Markier nur ein paar Zeilen Deiner Tabelle und lass mit denen erstmal ein Diagramm erstellen. Das ziehst Du jetzt an die entsprechende Position. Danach Doppelklickst Du auf das Diagramm, dann Rechtsklick und "Datenbereiche". Hier änderst Du einfach die Zeilennummer der letzten Zelle.
Gutes Gelingen, Mikoo[/quote]
hm, ja - das klingt gut! Muss ich probieren. Ich habe es inzwischen auch schon mit der manuellen Eingabe von Länge Breite gemacht, wenn man einmal weiss, wie groß es nötig ist - dann geht das auch ganz flott.
Mir bestätigt diese neue "Ziehfunktion", dass nicht alles, was schön aussieht auch praktikabel ist. Mag in manchen oder vielen Fällen ja gut sein, aber hier geht es nach hinten los.
Danke für die Hilfe!
Toxy