Calc ignoriert Excel-Schreibschutz

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Calc ignoriert Excel-Schreibschutz

Re: Calc ignoriert Excel-Schreibschutz

von Stephan » Do, 17.09.2009 20:13

Ich meinte gelesen zu haben, dass das Problem bekannt sei und in 3.1 schon gefixt sein sollte
weiß ich leider nichts drüber
Oder gibt es eine Alternative?
Alternative ist vielleicht die Tabellenblätter zu schützen, in OOo ist das nicht wirkungsvoll möglich bei Speichern als *.xls, aber z.B. go-oo (www.go-oo.org) kann das.


Eine optimale Lösung ist die Verwendung der MS Binärformate und parallele Bearbeitung in MS Office und OOo jedoch im keinem Fall, Probleme sind jederzeit zu erwarten, sofern nicht die konkrete Verwendung detailliert geplant wird.
Aktuell empfehle ich zum Erfahrungsaustausch z.B. den OOo-Kongress im Oktober:
http://www.oookwv.de/

Niemals falsch ist es auch sich beratung zu suchen, einige Unternehmen die Beratung zu OOo bieten, finden sich z.B. hier:
http://webtools.projects.ooodev.org/support/



Gruß
Stephan

Calc ignoriert Excel-Schreibschutz

von rambrand » Do, 17.09.2009 19:09

Hallo,

ich führe bei uns in der Firma OpenOffice ein (ca. 800 User), derzeit ist 3.0 verteilt, ich konnte das Problem aber auch schon mit der 3.1.1 nachvollziehen.
Wir haben ein paar M$-Jünger im Haus, die natürlich auch weiterhin XLS-Dateien erstellen. Jetzt publizieren die Kollegen eine XLS-Datei mit einem Schreibschutz, damit niemand die Datei überschreibt.
Unter Excel wird beim Öffnen nach dem Passwort gefragt, oder man muss die Datei schreibgeschützt öffnen.
Calc öffnet die Datei ohne Passwortabfrage und kann die Datei auch wieder selbst überschreiben :D

Die Jungs sind jetzt natürlich in Aufruhr, weil von den 800 Usern immer wieder ein DAU dabei ist, der die Datei in Calc abändert und speichert.
Ich meinte gelesen zu haben, dass das Problem bekannt sei und in 3.1 schon gefixt sein sollte, aber dem ist wohl doch nicht so. Oder gibt es eine Alternative?
Jetzt möchte ich aber nicht unbedingt hören, dass ich die Datei in ein Verzeichnis legen soll, auf das alle nur Leserecht haben und die zwei M$-Jungs Schreibrecht. Das artet sonst soweit aus, dass ich Dutzende von solchen Verzeichnissen anlegen muss :(

Bye,
Markus

Nach oben