von Friederich » Mo, 09.11.2009 20:52
Ich nutze seit kurzem die Kubuntu-Distribution 9.1 anstelle einer älteren SuSE-Anwendung. In der Neuen, bzw. in Kubuntu 9.0 tritt folgender Fehler auf:
Der Tastaturbefehl Strg-X, üblicherweise dazu verwendet, markierte Bereiche auszuschneiden, funktioniert nicht zuverlässig. Ein anschließendes Einfügen der ausgeschnittenen Zellinhalte funktioniert nicht. Über den Befehl "Rücknahme" läßt sich der Ursprungszustand wiederherstellen.
Der Fehler tritt nicht kontinuierlich auf.
Fehlereingrenzung: Die Befehle "Ausschneiden-Einfügen" kann ich auf mehreren Wegen realisieren:
a) mit den Tastaturkürzeln (Strg-X; Strg-V)
b) über die Menüleiste
c) mit den Kurzbefehlen der Symbolleiste
d) mit der Maus.
a-d sind kombinierbar.
Ergebnis: per Maus und Menüleiste erziele ich eine hohe Trefferquote, jedoch arbeitet das System generell nicht störungsfrei.
Versuch der Fehlerbeseitigung:
Tastaturwechsel. Ergebnis: negativ.
Neuer Eintrag im Menü Extras-Anpassen-Tastaturbefehle. Wundersamerweise fehlte hier eine Zuordnung. Strg-X war nicht mit "Ausschneiden" koordiniert, ebenso Strg-V.
Der Menünachtrag brachte nicht den gewünschten Erfolg. Trotz der fehlende Einträge ist die Funktion - schließlich ausführbar.
Interessant in diesem Zusammenhang ist das zeitweilige Auftreten des Fehlers.
Eine weitere Beobachtung dabei: Die Fehlerwahrscheinlichkeit steift mit dem Abstand zum Ausschneideort. Ein Einfügen in einen nahen Zellbereich funktioniert mit höherer Wahrscheinlichkeit als in einem ferneren.
Ich habe versucht, Symptome eines Fehlers zu beschreiben und würdemich freuen, darauf eine Antwort zubekommen.
Ich nutze seit kurzem die Kubuntu-Distribution 9.1 anstelle einer älteren SuSE-Anwendung. In der Neuen, bzw. in Kubuntu 9.0 tritt folgender Fehler auf:
Der Tastaturbefehl Strg-X, üblicherweise dazu verwendet, markierte Bereiche auszuschneiden, funktioniert nicht zuverlässig. Ein anschließendes Einfügen der ausgeschnittenen Zellinhalte funktioniert nicht. Über den Befehl "Rücknahme" läßt sich der Ursprungszustand wiederherstellen.
Der Fehler tritt nicht kontinuierlich auf.
Fehlereingrenzung: Die Befehle "Ausschneiden-Einfügen" kann ich auf mehreren Wegen realisieren:
a) mit den Tastaturkürzeln (Strg-X; Strg-V)
b) über die Menüleiste
c) mit den Kurzbefehlen der Symbolleiste
d) mit der Maus.
a-d sind kombinierbar.
Ergebnis: per Maus und Menüleiste erziele ich eine hohe Trefferquote, jedoch arbeitet das System generell nicht störungsfrei.
Versuch der Fehlerbeseitigung:
Tastaturwechsel. Ergebnis: negativ.
Neuer Eintrag im Menü Extras-Anpassen-Tastaturbefehle. Wundersamerweise fehlte hier eine Zuordnung. Strg-X war nicht mit "Ausschneiden" koordiniert, ebenso Strg-V.
Der Menünachtrag brachte nicht den gewünschten Erfolg. Trotz der fehlende Einträge ist die Funktion - schließlich ausführbar.
Interessant in diesem Zusammenhang ist das zeitweilige Auftreten des Fehlers.
Eine weitere Beobachtung dabei: Die Fehlerwahrscheinlichkeit steift mit dem Abstand zum Ausschneideort. Ein Einfügen in einen nahen Zellbereich funktioniert mit höherer Wahrscheinlichkeit als in einem ferneren.
Ich habe versucht, Symptome eines Fehlers zu beschreiben und würdemich freuen, darauf eine Antwort zubekommen.