von Gert Seler » Do, 26.11.2009 11:03
Hallo Thomas,
bitte überprüfe das Format der "DatumsZellen", es könnte ja sein, das diese als "Text" formatiert ist. Bitte als "Datum" (01.01.09) formatieren.
Da in der "erstenZeile" der "MonatsNamen" eingetragen wird, beginnt die "FormelBerechnung" erst ab Zeile3. In Zelle "B2" bitte diese Formel
eintragen :
=EDATUM(A2;1) . In "B2" wird der Wert von "A2" um "einenMonat" auf "01.02.09" erhöht.
Damit die "kleineren" Monate (Feb; Apr; Jun usw) in leeren "DatumsZellen" keine Fehlermeldung liefern, vewrwende ich diese Formel :
Unbedingt die "gemischten Bezüge " ( $ ) beachten.
Nach unten kopieren,
Zelle markieren, Mauszeiger nach rechts unten (wird zum + ) und "DoppelKlick" links. Die Formel wird automatisch
soweit nach unten kopiert, wie in der linken Spalte ( hier ="Januar" ) "Werte eingetragen sind, bei leeren Zellen wird der "Kopiervorgang"
abgebrochen.
mfg
Gert
Hallo Thomas,
bitte überprüfe das Format der "DatumsZellen", es könnte ja sein, das diese als "Text" formatiert ist. Bitte als "Datum" (01.01.09) formatieren.
Da in der "erstenZeile" der "MonatsNamen" eingetragen wird, beginnt die "FormelBerechnung" erst ab Zeile3. In Zelle "B2" bitte diese Formel
eintragen : [b][color=#0000FF]=EDATUM(A2;1)[/color] .[/b] In "B2" wird der Wert von "A2" um "einenMonat" auf "01.02.09" erhöht.
Damit die "kleineren" Monate (Feb; Apr; Jun usw) in leeren "DatumsZellen" keine Fehlermeldung liefern, vewrwende ich diese Formel :
[code]=WENN(ODER($B2="";MONAT($B2+1)<>MONAT($B2));"";$B2+1)[/code]
[b]Unbedingt die "gemischten Bezüge " ( $ ) beachten.[/b]
Nach unten kopieren, [b]Zelle markieren, Mauszeiger nach rechts unten (wird zum + ) und "DoppelKlick" links. Die Formel wird automatisch
soweit nach unten kopiert, wie in der linken Spalte ( hier ="Januar" ) "Werte eingetragen sind, bei leeren Zellen wird der "Kopiervorgang"
abgebrochen.[/b]
mfg
Gert