von milestones » Sa, 16.10.2010 18:39
Ich schaffe es nicht, kann mir jemand helfen wo+wie das Benutzerverzeichnis von OpenOffice finde um es umzubenennen ?
Früher konnte ich in meiner .odt Vorlage über "Datenquellen" - Datensatz markieren- "Daten in Text" und dann im Fenster "Datenbankspalten einfügen" -"Felder" einmal eingeben welche Datenbankspalten ich eingefügt haben wollte, und dies blieb auch gespeichert.
Seit einiger Zeit funktioniert dieser Speicher aber nicht mehr, und so habe ich extrem viel Arbeit meine Kundenadressen aus meiner registrierten Kunden-Datenbank .odb einzeln in das Empfänger Feld im Briefkopf zu verschieben/kopieren.
Client:
Windows XP -32bit
OpenOffice 3.2
Verwendet Datenbank:
- OpenOffice Base
- 900 Datensätze ( Kunden Adressen ) mit jeweils 20 Spalten
Jetz würde ich gerne probieren ob es wieder funktioniert wenn ich das User-Benutzerverzeichnis umbenenne, könnte das die Lösung sein ?
Ich schaffe es nicht, kann mir jemand helfen wo+wie das Benutzerverzeichnis von OpenOffice finde um es umzubenennen ?
Früher konnte ich in meiner .odt Vorlage über "Datenquellen" - Datensatz markieren- "Daten in Text" und dann im Fenster "Datenbankspalten einfügen" -"Felder" einmal eingeben welche Datenbankspalten ich eingefügt haben wollte, und dies blieb auch gespeichert.
Seit einiger Zeit funktioniert dieser Speicher aber nicht mehr, und so habe ich extrem viel Arbeit meine Kundenadressen aus meiner registrierten Kunden-Datenbank .odb einzeln in das Empfänger Feld im Briefkopf zu verschieben/kopieren.
Client:
Windows XP -32bit
OpenOffice 3.2
Verwendet Datenbank:
- OpenOffice Base
- 900 Datensätze ( Kunden Adressen ) mit jeweils 20 Spalten
Jetz würde ich gerne probieren ob es wieder funktioniert wenn ich das User-Benutzerverzeichnis umbenenne, könnte das die Lösung sein ?