Datenbankfelder in Text einfügen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

milestones
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 12.05.2010 20:43

Datenbankfelder in Text einfügen

Beitrag von milestones »

Von meiner Datenbank benutze ich Daten in Text und habe dann das Fenster Datenbankspalten einfügen
Die Ausgewählte Datenbankspalten bleiben nicht mehr gespeichert, genau dass sollte ich wieder haben.

Die "Speicherung" der ausgewählten Felder unter "Datenbankspalte einfügen" funktioniert also nicht mehr, was tun ?

Kennt jemand die Lösung zu diesem Problem ?
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Datenbankfelder in Text einfügen

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo,

speichert Ihr Eure Dokumente als odt oder doc? Die Felder bleiben erhalten, wenn Ihr Dokumente im OOo-Format abspeichert.

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
milestones
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 12.05.2010 20:43

Re: Datenbankfelder in Text einfügen

Beitrag von milestones »

Ich speichere immer im OOo Format ODT und habe das Problem trotzdem.
Ist recht lästig wenn man oft volle Adressen einfügen muss.
Meine knapp 1000 Kunden Adressen sind ohne dieses gespeicherte "ein Klick einfügen" sehr umständlich in Briefe / Rechnungen / Lieferscheine einzufügen.
Lord Stickstoff
Beiträge: 1
Registriert: Do, 02.09.2010 10:56

Re: Datenbankfelder in Text einfügen

Beitrag von Lord Stickstoff »

@ Rocko:

Ok...sorry...Angaben folgen.


Client:
- Windows Vista Business 32Bit
- OpenOffice 3.2.0 (Build: 9483)

Verwendete Datenbank:
- OpenOffice Base
- 122 Datensätze (Mitarbeiter = Absender)
- jeweils 11 Spalten

Vorgehensweise:

Es exisiteren Vorlagen im ott-Format. Diese enthalten einen (Text-) Rahmen. Mit F4 stellen wir die Datenbank(-ansicht) her und wählen aus der entsprechenden Tabelle der o.g. Datenbank einen Datensatz aus und ziehen diesen in den Textrahmen.

Jetzt kommt der Dialog "Datenbankspalten einfügen". Wir wählen Felder aus,fügen teilweise noch Beschreibungen davor hinzu (z.B.: Telefon-Nr.: <telefon>) und klicken schließlich auf "OK".

Neu / Problem:
Seither hatte er sich die ausgewählten Felder samt hinzugefügter Beschreibung gemerkt und wir musstne beim nächsten Brief nur noch den Datensatz in den Rahmen reinziehen und auf "ok" bei "Datenbankspalten einfügen" klicken.
Jetzt allerdings kommt immer wieder der anfängliche Startdialog: Radiobutton ist bei Tabelle und nichts ist im kleinen Auswahlfenster "Tabellenspalte(n)".


Falls ich etwas vergessen habe...bitte kurz noch mal posten...wird schnell ergänzt.


Vielen Dank!
milestones
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 12.05.2010 20:43

Re: Datenbankfelder in Text einfügen

Beitrag von milestones »

Ich schaffe es nicht, kann mir jemand helfen wo+wie das Benutzerverzeichnis von OpenOffice finde um es umzubenennen ?
Früher konnte ich in meiner .odt Vorlage über "Datenquellen" - Datensatz markieren- "Daten in Text" und dann im Fenster "Datenbankspalten einfügen" -"Felder" einmal eingeben welche Datenbankspalten ich eingefügt haben wollte, und dies blieb auch gespeichert.
Seit einiger Zeit funktioniert dieser Speicher aber nicht mehr, und so habe ich extrem viel Arbeit meine Kundenadressen aus meiner registrierten Kunden-Datenbank .odb einzeln in das Empfänger Feld im Briefkopf zu verschieben/kopieren.

Client:
Windows XP -32bit
OpenOffice 3.2

Verwendet Datenbank:
- OpenOffice Base
- 900 Datensätze ( Kunden Adressen ) mit jeweils 20 Spalten

Jetz würde ich gerne probieren ob es wieder funktioniert wenn ich das User-Benutzerverzeichnis umbenenne, könnte das die Lösung sein ?
Antworten