von hochbass » Do, 05.08.2010 17:46
Na ja es ist kein Problem.
Es gibt eine Tabelle, die ständig ergänzt wird, in die Lieferungen ständig angehängt eingetragen werden.
Lfd. Nummer, Lieferungsmenge , und noch verschiedene andere Daten.
Eine andere Tabelle verwaltet die Nummer der zuletzt erfassten Lieferung in eine Zelle. Diese ist auch gleichzeitig ein Zeilen-Offset in der Tabelle.
Es soll von dieser letzten Eintragung ausgehend alle weiteren Lieferungen erfasst, Liefermengen addiert und die letzte Lieferung wieder zurück in die Kontrollzelle geschrieben werden. Die letzte Zelle wird dabei mit Max()-Funktion gefunden, die erste Stelle steht bereits in der Zelle.
Die Summenfunktion hab ich hier erhalten. Als Ergebnis ergibt sich die "Offene Liefermenge" in einer Zelle des Arbeitsblattes.
Das ganze ist eher nur als Plausibilitätsprüfung gedacht und nicht so kritisch.
Soweit hat sich mein Problem damit geklärt.
Na ja es ist kein Problem.
Es gibt eine Tabelle, die ständig ergänzt wird, in die Lieferungen ständig angehängt eingetragen werden.
Lfd. Nummer, Lieferungsmenge , und noch verschiedene andere Daten.
Eine andere Tabelle verwaltet die Nummer der zuletzt erfassten Lieferung in eine Zelle. Diese ist auch gleichzeitig ein Zeilen-Offset in der Tabelle.
Es soll von dieser letzten Eintragung ausgehend alle weiteren Lieferungen erfasst, Liefermengen addiert und die letzte Lieferung wieder zurück in die Kontrollzelle geschrieben werden. Die letzte Zelle wird dabei mit Max()-Funktion gefunden, die erste Stelle steht bereits in der Zelle.
Die Summenfunktion hab ich hier erhalten. Als Ergebnis ergibt sich die "Offene Liefermenge" in einer Zelle des Arbeitsblattes.
Das ganze ist eher nur als Plausibilitätsprüfung gedacht und nicht so kritisch.
Soweit hat sich mein Problem damit geklärt.