Hallo,
wenn ich die Größe eines Bilds innerhalb eines Rahmens ändern möchte, komme ich nicht so richtig klar.
Ich lasse "Seitenverhältnis beibehalten" aktiviert und ändere dann einen relativen oder absoluten Wert -ist völlig egal welche Variante- und der andere Wert springt entweder auf den ursprünglichen Wert des gerade geänderten Werts. Naja, das ist nur in dem Raum geraten. Er springt halt auf irgendeinen Wert um. Oder auf 100%. Keine Ahnung was da passiert...
Beispiel:
Ich möchte die Breite von 12 cm auf 8 cm bringen. Ich lasse beide Werte in absolut anzeigen. An sich ist das schon ein Problem. Bei jedem 3. Versuch klappt das nur, die richtige Umwandlung der Werte anzuzeigen. JEtzt gerade eben wurde für die Breite '100%' angezeigt und für die Höhe '7,30 cm'. Nehme ich bei der Breite das Häkchen bei 'Relativ' weg, springen beide Werte auf '14,00 cm'.
Naja, schaffe ich es irgendwie beide Werte im gleichen Bezug (relativ/absolut) anzuzeigen und gebe ich dann entweder einen Wert ein und drücke Enter oder erhöhe ich inkrementell und drücke Enter ... ist das Bild danach verzerrt.
Nur um es mal gesagt zu haben: Ich habe dann immer 'Esc' oder 'STRG+Z' gedrückt. Ich habe gerade dann auch mal das Häkchen bei 'Relativ' für die Höhe gesetzt, wodurch dann aber die Höhe auf 82% sprang und die Breite auf 52%. Das kann nicht sein, denn das Bild ist doppelt so breit wie hohc ungefähr.
Ich habe noch so gut wie gar nicht mit dem Mechanismus des Einfügens einer Abbildung/Grafik im Writer gearbeitet, aber ich verzweifle schon am Einstellen des Bilds ... und das mit dem Rahmen will ich mal gar nicht ansprechen.

Liegt ein Software- oder Anwendungsfehler vor?
