von Joke » Fr, 14.04.2006 10:54
Hallo Whiterider,
das kannst du über das Einfügen von Feldbefehlen erreichen, über den entsprechenden Befehl. Ganz einfach geht es aber so:
Rufe deine DIN-Vorlage auf - öffne den Datenbankexplorer und aktiviere das gewünschte Thunderbird-Adressbuch - "ergreife" den gewünschten Spaltenkopf ("Vorname", "Nachname" etc.) mit der Maus und ziehe ihn in dein Dokument - ordne das Adressfeld nach deinen Vorstellungen oder nach DIN

- speichere die DIN-Vorlage wieder als Vorlage unter demselben oder einem neuen Namen, ganz wie erwünscht - fertig!
Du kannst ab jetzt eine Adresse im Thunderbird-Adressbuch markieren und über "Daten in Felder" in deinen Brief übernehmen.
Das geht auch als Serienbrief. Und damit du dann nicht am Datenbank-Assistenten verzweifelst:
Füge mit "Extras/Anpasssen" in deine Standard-Symbolleiste zusätzlich den Befehl "Seriendruck" ein (findest du in der Auswahl unter "Dokumente"), dann geht das relativ einfach.
Gruß, Joke
Hallo Whiterider,
das kannst du über das Einfügen von Feldbefehlen erreichen, über den entsprechenden Befehl. Ganz einfach geht es aber so:
Rufe deine DIN-Vorlage auf - öffne den Datenbankexplorer und aktiviere das gewünschte Thunderbird-Adressbuch - "ergreife" den gewünschten Spaltenkopf ("Vorname", "Nachname" etc.) mit der Maus und ziehe ihn in dein Dokument - ordne das Adressfeld nach deinen Vorstellungen oder nach DIN :D - speichere die DIN-Vorlage wieder als Vorlage unter demselben oder einem neuen Namen, ganz wie erwünscht - fertig!
Du kannst ab jetzt eine Adresse im Thunderbird-Adressbuch markieren und über "Daten in Felder" in deinen Brief übernehmen.
Das geht auch als Serienbrief. Und damit du dann nicht am Datenbank-Assistenten verzweifelst:
Füge mit "Extras/Anpasssen" in deine Standard-Symbolleiste zusätzlich den Befehl "Seriendruck" ein (findest du in der Auswahl unter "Dokumente"), dann geht das relativ einfach.
Gruß, Joke