Adresse einfügen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Whiterider
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 14.04.2006 09:38

Adresse einfügen

Beitrag von Whiterider »

Hallo

Erst einmal ein grosses Kompliment an alle, die an OpenOffice gearbeitet haben und arbeiten. Seit gestern schreibe ich meine Briefe nicht mehr mit Word sondern mit Writer. Bis jetzt einfach genial!

Nun eine, für mich wichtige Frage, zu welcher ich trotz Durchsuchen des Forums noch keine Antwort gefunden habe:

Wenn ich mit der Briefvorlage DIN arbeite, möchte ich gerne die Empfängeradresse aus meinem Thunderbird Adressbuch direkt einfügen lassen. Ich schaff das aber nicht. Ich habe die Datenbank auf Thunderbird angepasst und ich sehe auch alle Adressen, doch ich kann diese nicht einfügen. Mit Kopie geht das nur als Einzelfeld.

Herzlichen Dank für Antwort
und bis bald.

Whiterider
Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Beitrag von Joke »

Hallo Whiterider,

das kannst du über das Einfügen von Feldbefehlen erreichen, über den entsprechenden Befehl. Ganz einfach geht es aber so:

Rufe deine DIN-Vorlage auf - öffne den Datenbankexplorer und aktiviere das gewünschte Thunderbird-Adressbuch - "ergreife" den gewünschten Spaltenkopf ("Vorname", "Nachname" etc.) mit der Maus und ziehe ihn in dein Dokument - ordne das Adressfeld nach deinen Vorstellungen oder nach DIN :D - speichere die DIN-Vorlage wieder als Vorlage unter demselben oder einem neuen Namen, ganz wie erwünscht - fertig!

Du kannst ab jetzt eine Adresse im Thunderbird-Adressbuch markieren und über "Daten in Felder" in deinen Brief übernehmen.

Das geht auch als Serienbrief. Und damit du dann nicht am Datenbank-Assistenten verzweifelst:
Füge mit "Extras/Anpasssen" in deine Standard-Symbolleiste zusätzlich den Befehl "Seriendruck" ein (findest du in der Auswahl unter "Dokumente"), dann geht das relativ einfach.

Gruß, Joke
Whiterider
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 14.04.2006 09:38

Danke!

Beitrag von Whiterider »

Hallo Joke

Ganz herzlichen Dank für die wirklich prompte und ausführliche Antwort! Ich werde dies jetzt gleich mal ausprobieren - aber ich bin sicher, dass es klappt, wie auch alles, was ich bisher von OpenOffice.org gesehen habe.

Herzlichen Dank und
einen schönen Tag!
Whiterider
klausc
*
Beiträge: 10
Registriert: So, 28.01.2007 16:54

Beitrag von klausc »

Hallo!
Bin auch den Weg gegangen,den Joke beschrieben hat.Hab das ganze abgespeichert.Nun möchte ich mit "Daten in Felder" - Button Adressen eintragen,jedoch funktioniert das nicht mehr.Beim erstellen des Dokumentes
ging es noch.Nach dem abspeichern,nicht mehr.Was könnte das sein ???
Die Felder wurden in einem Rahmen erstellt.Ist das der Grund ???

mfg Klaus
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Klaus,

Ansicht/Feldnamen muss dazu deaktiviert sein.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
klausc
*
Beiträge: 10
Registriert: So, 28.01.2007 16:54

Beitrag von klausc »

Hallo Peter!
Ist deaktiviert.Habe Rechner neu gebootet - nichts.
Erst wenn ich die Feler lösche und neu anlege funktioniert es wieder wie es sollte.Was könnte das noch sein.
Ist vielleicht ein zusammenhang zu meinem anderen Posting.

viewtopic.php?t=10818

mfg Klaus
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Klaus,

ich habe ein Testdokument wie folgt erstellt:
  • - Spaltennamen Nachname und Vorname der Datenquelle Thunderbird ins Dokument gezogen.
    - Einen Datensatz markiert und auf Button Daten in Felder geklickt
    - Ergebnis: Nachname und Vorname des markierten Datensatzes werden korrekt angezeigt

    - Dokument gespeichert, geschlossen und erneut geöffnet
    - Datensatz der Datenquelle Thunderbird markiert und auf Button Daten in Felder geklickt
    - Ergebnis: Nachname und Vorname des markierten Datensatzes werden korrekt angezeigt
Ich kann Deine Probleme also nicht nachvollziehen.

P. S. Hast Du JRE von SUN installiert ?
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
klausc
*
Beiträge: 10
Registriert: So, 28.01.2007 16:54

Beitrag von klausc »

@pmoegenb:
JRE ???
Java - kann das sein.Ja das ist installiert.

So wie du es das Posting zuvor beschrieben hast,so sollte es funktionieren.
Bei mir ging das auch 1x bis ichDaten in das Adressbuch hinzugefügt habe.

-> Bin wieder ein Schritt weiter.Hatte 2 Adressbücher im Thunderbird:
1x Persönliche Adressen und 1x Adressen.
Nachdem ich die Adressen gelöscht habe und nur Persönlich eAdressen drin habe scheint es zu funktionieren.Mal schauen wie lange und was als nächstes kommt.

mfg Klaus
Antworten