Löschen von manuellen Seitenumbrüchen?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Löschen von manuellen Seitenumbrüchen?

Lösung!

von bundesbaer » Mi, 25.10.2006 09:43

Besten Dank an Eddy - er konnte mir eine Lösung präsentieren. :D

Des Rätsels Lösung:
Der zunächst unlöschbare Seitenumbruch liegt zwischen den Seiten 1 und 2.
Am Ende der Seite 1 steht eine Tabelle. Sobald man am Ende der Tabelle mittels Alt+Eingabe eine Zeilenschaltung hinter der Tabelle einfügt, kann man am Seitenbeginn der Seite 2 die Backspace-Taste betätigen, und der Seitenumbruch ist weg :lol:

Gruß, bundesbaer

von bundesbaer » Di, 24.10.2006 16:00

Toxitom hat geschrieben:Hey Carsten,
wie kann ich manuell gesetzte Seitenumbrüche wieder löschen? Die Angabe in der OO-Hilfe (Cursor vor den ersten Buchstaben der - nach dem Seitenumbruch - neuen Seite stellen und die Lösch-Taste drücken) funktioniert nicht.
:?: :?:
Bei mir schon. Cursor am Anfang der neune Seite (nach dem Zeilenumburch setzen, Rücktaste drücken - Zeilenumbruch ist weg.

Win XP, OOo 2.0.2 - warum sollte das nicht gehen?

Gruss
Thomas
Ich habe ebenfalls ein Dokument, das einen manuellen Seitenwechsel enthält, der sich nicht löschen lässt. Der Text wurde ursprünglich in Word erstellt und im Writer weiterbearbeitet. Wenn es hilft, kann ich den Text zur Verfügung stellen. Falls gewünscht, sagt mir bitte, wie ich ihn wohin hochladen soll.

Gruß, bundesbaer

Alle Seitenumbrüche löschen

von palmann » Do, 29.06.2006 12:36

Hallo,

kann man auch alle manuell gesetzten Seitenumbrüche gleichzeitig löschen? Möchte die nicht einzeln durchgehen.

Gruesse, Pablo

von Toxitom » Sa, 13.05.2006 17:17

Hey Carsten,
wie kann ich manuell gesetzte Seitenumbrüche wieder löschen? Die Angabe in der OO-Hilfe (Cursor vor den ersten Buchstaben der - nach dem Seitenumbruch - neuen Seite stellen und die Lösch-Taste drücken) funktioniert nicht.
:?: :?:
Bei mir schon. Cursor am Anfang der neune Seite (nach dem Zeilenumburch setzen, Rücktaste drücken - Zeilenumbruch ist weg.

Win XP, OOo 2.0.2 - warum sollte das nicht gehen?

Gruss
Thomas

Löschen von manuellen Seitenumbrüchen?

von carsten.hasselfeldt » Sa, 13.05.2006 16:32

Hallo an alle,

wie kann ich manuell gesetzte Seitenumbrüche wieder löschen? Die Angabe in der OO-Hilfe (Cursor vor den ersten Buchstaben der - nach dem Seitenumbruch - neuen Seite stellen und die Lösch-Taste drücken) funktioniert nicht.

Auch habe ich versucht den Cursor in den Absatz vor und in den Absatz nach dem Seitenumbruch zu setzen und in der jeweiligen Absatzformatierung unter dem Reiter Textfluss das Häkchen bei "Umbrüche --> Einfügen" herauszunehmen, doch in beiden Absatzformatierungen sind diese Häkchen nicht gesetzt und dementsprechend auch nicht herauszunehmen.

Kann mir jemand sagen, wie ich meine manuell gesetzten Seitenumbrüche wieder löschen kann?

Vielen Dank!

Grüße
Carsten

Nach oben