von Zodiac » Mi, 04.10.2006 01:20
Hallo Community!
Ich habe ein merkwürdiges Problem. Ich wunderte mich, warum nach der Abkürzung "e.V." automatisch groß geschrieben wurde. Denn eigentlich ist das doch in der Ausnahmeregel enthalten. Nun ja, ich hatte ja, typografisch korrekt, einen kleinen Abstand basteln wollen, also den Tipp aus dem Forum beherzigt und ein geschütztes Leerzeichen dazwischen gesetzt und es per Zeichenvorlage auf 50% gesetzt.
So funktioniert aber die Ausnahmeregel nicht mehr. Kein Problem dachte ich und passte sie an ... doch dann fingen die lustigen Probleme an:
In der Ausnahmeliste für Abkürzungen unter Extras - Autokorrektur - Optionen konnte ich kein Leerzeichen einfügen (also auch nicht STRG-Leeertaste für das geschützte Leerzeichen) - nun gut die Eingabe mit ALT+0160 (geschütztes Leerzzeichen) ging. Aber die Autokorrektur-Ausnahme funktioniert leider trotzdem nicht.
Nach Eingabe von "e. V." (dazwischen ein geschütztes Leereichen) wurde doch automatisch groß geschrieben.
In diesem Zusammenhang ist mir auch aufgefallen, dass bei der Suche die Kombination STRG+Leertaste ebenfalls nicht funktioniert (OOo macht daraus nur ein Leerzeichen, kein geschütztes) und mit ALT+0160 gearbeitet werden muss, wenn man "e. V." sucht und ein geschütztes Leereichen dazwischen stehen soll.
Ich benutze OpenOffice.org 1.1.5 bzw. StarOffice 7 Product Update 5 auf Windows XP Professional. Ist dieses Problem auch bei späteren Versionen noch gültig?
Ich kann/will gerade nichts ändern, da ich meine Magisterarbeit schreibe. ("Never touch a running system!")
Vielen Dank für jede Info zum Thema!
Hallo Community!
Ich habe ein merkwürdiges Problem. Ich wunderte mich, warum nach der Abkürzung "e.V." automatisch groß geschrieben wurde. Denn eigentlich ist das doch in der Ausnahmeregel enthalten. Nun ja, ich hatte ja, typografisch korrekt, einen kleinen Abstand basteln wollen, also den Tipp aus dem Forum beherzigt und ein geschütztes Leerzeichen dazwischen gesetzt und es per Zeichenvorlage auf 50% gesetzt.
So funktioniert aber die Ausnahmeregel nicht mehr. Kein Problem dachte ich und passte sie an ... doch dann fingen die lustigen Probleme an:
In der Ausnahmeliste für Abkürzungen unter Extras - Autokorrektur - Optionen konnte ich kein Leerzeichen einfügen (also auch nicht STRG-Leeertaste für das geschützte Leerzeichen) - nun gut die Eingabe mit ALT+0160 (geschütztes Leerzzeichen) ging. Aber die Autokorrektur-Ausnahme funktioniert leider trotzdem nicht.
Nach Eingabe von "e. V." (dazwischen ein geschütztes Leereichen) wurde doch automatisch groß geschrieben.
In diesem Zusammenhang ist mir auch aufgefallen, dass bei der Suche die Kombination STRG+Leertaste ebenfalls nicht funktioniert (OOo macht daraus nur ein Leerzeichen, kein geschütztes) und mit ALT+0160 gearbeitet werden muss, wenn man "e. V." sucht und ein geschütztes Leereichen dazwischen stehen soll.
Ich benutze OpenOffice.org 1.1.5 bzw. StarOffice 7 Product Update 5 auf Windows XP Professional. Ist dieses Problem auch bei späteren Versionen noch gültig?
Ich kann/will gerade nichts ändern, da ich meine Magisterarbeit schreibe. ("Never touch a running system!")
Vielen Dank für jede Info zum Thema!