Es ist die Länge.
Nein, nicht bei den Symtomen die Du beschreibst. Da ist irgendwas mit der Datei, beispielsweise kann das auch ein Verweis auf einen nicht mehr verfügbaren Drucker sein, nur Länge allgemein hat damit nicht zu tun. Ich habe hier Dokumente mit 450 Seiten die um ein Vielfaches schneller geladen werden als Dokumente mit 50 Seiten.
bloß bei den OO Entwicklern scheint das keine und keinen zu kümmern...
doch, das ist permanent in Verbesserung, gerade zur 2.0.4 gab es wieder Verbesserungen bei der Geschwindigkeit, nur das betrifft ebend nicht Dein Problem, bei Dir ist etwas am Dokument nicht in Ordnung.
Die Formatierungen in WORD sind leicht nachprüfbar
also dann kann ich nur den Hut vor Dir ziehen, mir gelingt das mit mehrjähriger Erfahrung nicht. Klar kann auch ich offensichtliche Probleme erkennen und beseitigen, nur die wirklichen Probleme liegen bei den Dingen die nicht offensichtlich sind.
Deshalb gilt auch das Du wenn Du größere Dokumente mit OOo erstellst diese niemals auf Fremdformaten basieren sollten oder das Du aus Fremdformaten formatierten Text übernehmen solltest. Alles das sind Dinge die problematische Sachen mit in das Dokument schleppen können die dann teilweise nicht mehr zu beseitigen sind.
Dokumente die vollkommen in OOo erstellt wurden sind stabil und nicht über die Maßen langsam (langsamer als Word schon, aber auch stabiler als Word).
Für umfangreiche Arbeiten wie Dissertationen mit 498 Seiten taugt OO wenig bis nix.
Das kann ich nicht bestätigen, aber ein bißchen ist auch die Frage im Vergleich wozu. Sicherlich ist Latex stabiler als OOo und sicherlich ist Papyrus schneller als OOo, aber im Vergleich OOo-Writer zu MS Word schneidet Writer dann insgesamt schon besser ab. Dafür gibt es auch objektive Testberichte, falls wir uns einigen könnten das die C't objektiv testet.
(und eines gleich klargestellt: diese Einschätzung treffe ich nur für Writer, ich weiß das beispielsweise Excel noch etwas besser ist als Calc oder das Base gravierend schlechter ist als Access - nur damit ich nicht in den Verdacht gerate ich verteidigte hier OOo um seiner selbst Willen)
Gruß
Stephan