von manese » Mi, 15.11.2006 10:18
Hallo Marco,
ich hatte bei meiner Antwort mit einem Phänomen gerechnet, das sich bei meiner Arbeit manchmal ergab, wenn ich mehrere Bilder kurz hintereinander in die gleiche Seite einfügen wollte. Dabei überlagerte das letzte Bild häufig das vorhergehende, so dass es aussah, als habe OO das erste Bild durch das zweite ersetzt. In Wirklichkeit lag aber nur das zweite Bild über dem ersten. – Gut, das scheint hier nicht der Fall zu sein …
Ich habe versucht, den Fehler bei mir nachzustellen, aber es ist mir nicht gelungen. Andererseits habe ich von meinem Scanner her ein kleines Tool installiert, das mir erlaubt, die Bildschirmbilder in jpg-Dateien abzuspeichern. Vielleicht fängt das bei mir den Fehler ab.
Als Tipp würde ich dir raten, nach dem Einfügen jedes Bildes die Datei kurz abzuspeichern (Strg+S). Ich kann mir vorstellen, dass es bei der Menge der Daten, die eine solche Grafik hat, schwierig ist, die Übersicht zu bewahren und beim Abspeichern gibst du OO die Möglichkeit, die Grafiken im Unterordner „pictures“ ordentlich abzulegen. – Wenn du hier mal ein bisschen stöbern willst, ändere einfach mal die Extension deiner Datei von odt auf zip. Wenn du dieses Archiv mit ein zip-Programm öffnest, kannst du sehen, wie OO die Grafiken in deiner Datei verwaltet.
Tja, mehr ist so aus der Ferne jetzt dazu nicht zu sagen.
Alles Gute
matthias
Hallo Marco,
ich hatte bei meiner Antwort mit einem Phänomen gerechnet, das sich bei meiner Arbeit manchmal ergab, wenn ich mehrere Bilder kurz hintereinander in die gleiche Seite einfügen wollte. Dabei [b]überlagerte [/b]das letzte Bild häufig das vorhergehende, so dass es aussah, als habe OO das erste Bild durch das zweite ersetzt. In Wirklichkeit lag aber nur das zweite Bild über dem ersten. – Gut, das scheint hier nicht der Fall zu sein …
Ich habe versucht, den Fehler bei mir nachzustellen, aber es ist mir nicht gelungen. Andererseits habe ich von meinem Scanner her ein kleines [b]Tool [/b]installiert, das mir erlaubt, die Bildschirmbilder in jpg-Dateien abzuspeichern. Vielleicht fängt das bei mir den Fehler ab.
Als Tipp würde ich dir raten, nach dem Einfügen jedes Bildes die Datei [b]kurz abzuspeichern[/b] (Strg+S). Ich kann mir vorstellen, dass es bei der Menge der Daten, die eine solche Grafik hat, schwierig ist, die Übersicht zu bewahren und beim Abspeichern gibst du OO die Möglichkeit, die Grafiken im Unterordner „pictures“ ordentlich abzulegen. – Wenn du hier mal ein bisschen stöbern willst, ändere einfach mal die Extension deiner Datei von [b]odt [/b]auf [b]zip[/b]. Wenn du dieses Archiv mit ein zip-Programm öffnest, kannst du sehen, wie OO die Grafiken in deiner Datei verwaltet.
Tja, mehr ist so aus der Ferne jetzt dazu nicht zu sagen.
Alles Gute
matthias