Bilder verändern sich

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

sondm
**
Beiträge: 32
Registriert: Di, 07.11.2006 14:33
Wohnort: AR, Schweiz

Bilder verändern sich

Beitrag von sondm »

Hi,

Ich bin eine bebilderte Gebrauchsanweisung am schreiben. Dazu mache ich Screenshots. Diese Screenshots füge ich im Dokument ein. Allerdings verändern sich diese Bilder plötzlich bzw. wenn ich ein neues Bild einfüge, sehen die anderen Bilder (abgesehen von der Bildgrösse) plötzlich gleich aus. Wieso ersetzt OOo meine eingefügten Bilder?

EDIT: Zu erwähnen gilt es noch, dass mein Dokument 2 Spalten hat...

Gruss Marco
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Hallo Marco,
wenn du die Suchfunktion des Forums benutzt,
findest du einen Beitrag über das sichere Verankern von Grafiken.
Ich denke, die meisten deiner Probleme lösen sich,
wenn du das System der Verankerung bei OO verstehst.
Alles Gute
matthias
sondm
**
Beiträge: 32
Registriert: Di, 07.11.2006 14:33
Wohnort: AR, Schweiz

Beitrag von sondm »

Hi zusammen,

Ich denke nicht dass es mit der Verankerung zusammenhängt. Die Bilder sind ja da wo sie hinsollen. Aber wie wolle2000 schon sagte, war meine Aussage nicht ganz korrekt mit dem "alle". Es passiert willkürlich, dass Bilder plötzlich gleich aussehen wie das andere, meistens verändern sich 1-2, und egal wie ich sie ersetzte, plötzlich ändern sie wieder. Was auch schon passierte war, dass anstelle des Bildes nur noch der Rahmen da mit Text drin, war irgendeine Pfadangabe.......

Gruss Marco
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Hallo Marco,
ich hatte bei meiner Antwort mit einem Phänomen gerechnet, das sich bei meiner Arbeit manchmal ergab, wenn ich mehrere Bilder kurz hintereinander in die gleiche Seite einfügen wollte. Dabei überlagerte das letzte Bild häufig das vorhergehende, so dass es aussah, als habe OO das erste Bild durch das zweite ersetzt. In Wirklichkeit lag aber nur das zweite Bild über dem ersten. – Gut, das scheint hier nicht der Fall zu sein …
Ich habe versucht, den Fehler bei mir nachzustellen, aber es ist mir nicht gelungen. Andererseits habe ich von meinem Scanner her ein kleines Tool installiert, das mir erlaubt, die Bildschirmbilder in jpg-Dateien abzuspeichern. Vielleicht fängt das bei mir den Fehler ab.
Als Tipp würde ich dir raten, nach dem Einfügen jedes Bildes die Datei kurz abzuspeichern (Strg+S). Ich kann mir vorstellen, dass es bei der Menge der Daten, die eine solche Grafik hat, schwierig ist, die Übersicht zu bewahren und beim Abspeichern gibst du OO die Möglichkeit, die Grafiken im Unterordner „pictures“ ordentlich abzulegen. – Wenn du hier mal ein bisschen stöbern willst, ändere einfach mal die Extension deiner Datei von odt auf zip. Wenn du dieses Archiv mit ein zip-Programm öffnest, kannst du sehen, wie OO die Grafiken in deiner Datei verwaltet.
Tja, mehr ist so aus der Ferne jetzt dazu nicht zu sagen.

Alles Gute
matthias
sondm
**
Beiträge: 32
Registriert: Di, 07.11.2006 14:33
Wohnort: AR, Schweiz

Beitrag von sondm »

Hi!

Dachte auch es überlagert, aber es nimmt ja auch die Bildgrösse des ersetzten Bildes an...

Das kurzfristige Abspeichern nützt leider auch nichts...

Ich könnte mir vorstellen, dass es mit der Einrichtung der Seite zu tun hat, dass ich zweispaltig arbeite. Ansonsten funktioniert es nämlich reibungslos. Ich habe mich dem Problem nun halt gefügt und die Darstellung geändert, so dass es funktioniert hat.....

Ich werde im Ordner pictures bei Gelegenheit mal stöbern.

Danke für die Hilfe.
Gruss Marco
Antworten