serienbrief

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

marexel
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 14.03.2009 22:57

serienbrief

Beitrag von marexel »

hallo,

ich versuche mit ooo 3.0 für linux einen serienbrief mithilfe einer .ods datenbank zu erstellen. dazu habe ich bereits im textdokument ein adressfeld erstellt und mit hilfe von "einfügen -> feldbefehl -> andere" die felder
<anrede>
<vorname> <nachname>
<straße>
<plz> <ort>
erstellt. danach durch drücken von f4 die datenbank aufgerufen, alles entsprechend markiert und ... naja, jetzt wollte ich eigentlich den serienbrief drucken, komme aber immer wieder zu dem serienbriefassistenten.
dieser legt entweder einen neuen adressblock über mein erstelltes feld und verschiebt dadurch den gesamten brief oder aber ich erstelle keinen neuen adressblock und der serienbrief enthält eine adressen....
aber was mache ich denn da falsch? nach http://de.wikibooks.org/wiki/OpenOffice ... erienbrief ist doch alles so einfach, tatsächlich aber vermurkst mir der assistent nur alles...
absolut dankbar für hilfe, grüße,

marexel
marexel
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 14.03.2009 22:57

Re: serienbrief

Beitrag von marexel »

hallo,

kein assistent? hört sich gut an ;-)
werde es leider erst morgen testen können und melde mich dann nochmal.
vielen dank,

marexel
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: serienbrief

Beitrag von pmoegenb »

Den Spaltenkopf (Feldnamen) im Datenbank-Explorer (F4) mir linken Maustaste packen und ins Dokument ziehen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: serienbrief

Beitrag von pmoegenb »

knubelsnaas hat geschrieben:Leider versteh ich das ganze nicht...

Ich hab hier schon mal einen Theard aufgemacht...
viewtopic.php?f=1&t=22503&p=96203&hilit ... ren#p96203

Funktioniert bei mir hinten und vorn nicht :(
Wollte einen Serienbrief von Office 2000 in OOoWriter weiterverarbeiten (bin von Windoof auf Linux umgestiegen)

Hoffe weiterhin auf Hilfe !!
Hast Du wie von Mikoo empfohlen ein Tabellendokument angelegt und dieses als Datenbank bei OOo angemeldet ?
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
marexel
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 14.03.2009 22:57

Re: serienbrief

Beitrag von marexel »

hallo,

bei mir hat's dank http://www.ooowiki.de/CalcSerienbriefe hervorragend geklappt!
herzlichen dank für die hilfe, grüße,

marexel
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: serienbrief

Beitrag von pmoegenb »

knubelsnaas hat geschrieben: Habe da Modul Base nachinstalliert...ist jetzt vollständig :)
Jetzt fühlen sich aber Einige verarscht.
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: serienbrief

Beitrag von pmoegenb »

Ganz einfach. Wenn Du gleich mitgeteilt hättest, dass Du nur eine Teilinstallation vorgenommen hattest, wäre Deinen Helfern manches erspart geblieben.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: serienbrief

Beitrag von pmoegenb »

knubelsnaas hat geschrieben:Tja... das wusste ich ja nicht (das ich nur eine Teilinstallation hatte)
ich bin relativ neu bei OpenOffice ... habe vorher nur mit MS-Office gearbeitet...
Bei der Installation muss Base ausdrücklich deaktiviert werden, wenn man es nicht haben will.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Antworten