Hallo,
ich Nummeriere meine Überschriften mithilfe der Kapitelnummerierung. Augenscheinlich berechnet der Writer für mich ja auch die Positionen der einzelnen Überschriften (d. h., dass eine Überschrift nicht ans Ende der einen Seite gesetzt wird und der Text ers auf der nächsten Seite folgt). Wenn ich die Überschrift allerdings schon gesetzt habe und etwas im Text davor ergänze, kann es sein, dass die Überschrift ans Ende der Seite rutscht. Gibt es also eine Möglichkeit, dem Writer mitzuteilen, dass er die Positionen für die Überschriften neu berechnen / aktualisieren soll? Und gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit, dafür Einstellungen zu setzten, wie z. B., dass er die Überschrift auf die nächste Seite setzen soll, wenn danach nicht mindestens drei Zeilen Text folgen können?
Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe.
Gruß,
Maikel
Überschriftenposition aktualisieren?
Moderator: Moderatoren
-
- *
- Beiträge: 16
- Registriert: So, 22.03.2009 13:23
Re: Überschriftenposition aktualisieren?
Hallo Maikel,
das Zauberwort ist Textfluss.
In den Formatvorlagen für Überschriften aktivierst Du unter dem Reiter Textfluss die Option "Absätze zusammenhalten".
In der Formatvorlage für den Textkörper entscheidest Du Dich für ein Dir genehmes Maß für die Schusterjungen- und Hurenkinderregelung.
das Zauberwort ist Textfluss.
In den Formatvorlagen für Überschriften aktivierst Du unter dem Reiter Textfluss die Option "Absätze zusammenhalten".
In der Formatvorlage für den Textkörper entscheidest Du Dich für ein Dir genehmes Maß für die Schusterjungen- und Hurenkinderregelung.
Re: Überschriftenposition aktualisieren?
Hallo,
noch eine Ergänzung: Nach der Überschrift darf auf keinen Fall ein leerer Absatz stehen, sonst klappt die Automatik nicht! Außerdem kann man zwei Vorlagen für den Fließtext nehmen (am besten grundsätzlich die Formatvorlage Textkörper als Standardvorlage für den Fließtext): eine für den normalen Fließtext, eine für den ersten Fließtextabsatz nach einer Überschrift. In dieser Vorlage, die also direkt nach der Überschrift folgt, kann man unter Textfluss bei Schusterjungen mindestens 3 Zeilen (oder mehr!) einrichten. Das klappt prima.
Gruß
Karl
noch eine Ergänzung: Nach der Überschrift darf auf keinen Fall ein leerer Absatz stehen, sonst klappt die Automatik nicht! Außerdem kann man zwei Vorlagen für den Fließtext nehmen (am besten grundsätzlich die Formatvorlage Textkörper als Standardvorlage für den Fließtext): eine für den normalen Fließtext, eine für den ersten Fließtextabsatz nach einer Überschrift. In dieser Vorlage, die also direkt nach der Überschrift folgt, kann man unter Textfluss bei Schusterjungen mindestens 3 Zeilen (oder mehr!) einrichten. Das klappt prima.
Gruß
Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
-
- *
- Beiträge: 16
- Registriert: So, 22.03.2009 13:23
Re: Überschriftenposition aktualisieren?
Vielen Dank für die schnelle Antwort, klappt super.
Hab noch ein anderes anliegen. Passt nicht wirklich hier rein, aber wozu soll ich jetzt ein neues Thema aufmachen...
Ist es möglich, unter eine Tabelle einen Absatz zu machen, wenn nach der Tabelle direkt ein manueller Seitenumbruch folgt?
Gruß, Maikel
Hab noch ein anderes anliegen. Passt nicht wirklich hier rein, aber wozu soll ich jetzt ein neues Thema aufmachen...
Ist es möglich, unter eine Tabelle einen Absatz zu machen, wenn nach der Tabelle direkt ein manueller Seitenumbruch folgt?
Gruß, Maikel
Re: Überschriftenposition aktualisieren?
Im Prinzip geht das so wie hier: Seitenumruch entfernen