Werte anhand des aktuellen Datums auslesen?
Moderator: Moderatoren
Werte anhand des aktuellen Datums auslesen?
Hallo.
Und zwar habe ich eine Tabelle. In der einen Spalte mit Datum in der anderen ein Verwendungszweck.
Nun sollte in einer anderen Tabelle alle Verwenungszwecke aufgelistet werden die z.B. in den nächsten 7 Tagen
statt finden.
Ist so etwas machbar?
Gruß Peter
Und zwar habe ich eine Tabelle. In der einen Spalte mit Datum in der anderen ein Verwendungszweck.
Nun sollte in einer anderen Tabelle alle Verwenungszwecke aufgelistet werden die z.B. in den nächsten 7 Tagen
statt finden.
Ist so etwas machbar?
Gruß Peter
Re: Werte anhand des aktuellen Datums auslesen?
Könntest du mir den Code =SVERWEIS(A1;$Tabelle1.$A$2:$B$100;2;0) noch zum Verständniss erklären.
Jetzt bekomm ich nur ein #NV angezeigt.
Jetzt bekomm ich nur ein #NV angezeigt.
Re: Werte anhand des aktuellen Datums auslesen?
Hallo,
ich würde es wahrscheinlich so machen, wie ich es Dir in der Beispieldatei reingeschrieben hab. Spalte A ist eine ID-Spalte, damit der SVerweis weiß, was er suchen soll (braucht ja einen eindeutigen Wert). Spalte B und C sind Datum und Verwendungszweck. F1 ist das Datum, ab dem gesucht werden soll, G1 die Anzahl der Tage.
Spalte E sucht nach diesen Angaben die IDs, ab Spalte I werden Deine Daten ausgegeben. Sie sind noch nicht nach Datum sortiert, aber ich bin mir sicher, Dir fällt dazu noch was ein. Wenn ned, dann denken wir hier gerne im Kollektiv nochmal nach.
Viele Grüße
AhQ
ich würde es wahrscheinlich so machen, wie ich es Dir in der Beispieldatei reingeschrieben hab. Spalte A ist eine ID-Spalte, damit der SVerweis weiß, was er suchen soll (braucht ja einen eindeutigen Wert). Spalte B und C sind Datum und Verwendungszweck. F1 ist das Datum, ab dem gesucht werden soll, G1 die Anzahl der Tage.
Spalte E sucht nach diesen Angaben die IDs, ab Spalte I werden Deine Daten ausgegeben. Sie sind noch nicht nach Datum sortiert, aber ich bin mir sicher, Dir fällt dazu noch was ein. Wenn ned, dann denken wir hier gerne im Kollektiv nochmal nach.
Viele Grüße
AhQ
- Dateianhänge
-
- Verwendungszweck.ods
- (13.93 KiB) 63-mal heruntergeladen
Re: Werte anhand des aktuellen Datums auslesen?
Hallo Sanne,
Deine Formel liefert aber immer nur den ersten Eintrag des aktuellen Datums zurück, pinmoney möchte aber doch was anderes:
Viele Grüße
AhQ
Deine Formel liefert aber immer nur den ersten Eintrag des aktuellen Datums zurück, pinmoney möchte aber doch was anderes:
Ich glaub nicht, daß da der SVerweis weiterhilft. Nach deinem Vorgehen gäbe es auch pro Tag nur einen zugehörigen Verwendungszweck. Nix für ungut, aber ich lese aus pinmoney Frage was anderes raus.pinmoney hat geschrieben:Nun sollte in einer anderen Tabelle alle Verwenungszwecke aufgelistet werden die z.B. in den nächsten 7 Tagen
statt finden.

Viele Grüße
AhQ
Re: Werte anhand des aktuellen Datums auslesen?
@ Ahq
Also mehrere Lastschriften an einem Tag wäre schon besser. Muß man unbedingt die ID mit einfügen?
Also mehrere Lastschriften an einem Tag wäre schon besser. Muß man unbedingt die ID mit einfügen?
Re: Werte anhand des aktuellen Datums auslesen?
Hallo,
der SVerweis braucht einen eindeutigen Wert, nach dem er suchen soll. Ansonsten spuckt er Dir immer nur den ersten Treffer aus. D.h. entweder, Du arbeitest mit einer ID-Spalte (Du ziehst einmal die Zahlen nach unten und kümmerst Dich nie wieder darum...) oder Du suchst mal den wandernden SVERWEIS() hier im Forum, den Eia vor etwa 1-2 Jahren mal gebastelt hat. Das ist eine etwas irre Konstuktion, der Suchbereich verändert sich mit jedem Treffer, so daß bei ein und der selben ID alle Ergebnisse trotzdem angewendet werden.
Aber einfacher ist einfach ein unterschiedlicher ID.
Viele Grüße
AhQ
der SVerweis braucht einen eindeutigen Wert, nach dem er suchen soll. Ansonsten spuckt er Dir immer nur den ersten Treffer aus. D.h. entweder, Du arbeitest mit einer ID-Spalte (Du ziehst einmal die Zahlen nach unten und kümmerst Dich nie wieder darum...) oder Du suchst mal den wandernden SVERWEIS() hier im Forum, den Eia vor etwa 1-2 Jahren mal gebastelt hat. Das ist eine etwas irre Konstuktion, der Suchbereich verändert sich mit jedem Treffer, so daß bei ein und der selben ID alle Ergebnisse trotzdem angewendet werden.
Aber einfacher ist einfach ein unterschiedlicher ID.
Viele Grüße
AhQ
Re: Werte anhand des aktuellen Datums auslesen?
@ AhQ
Jetzt ist mir gerade noch was aufgefallen. So wie es jetzt ist muß man doch jede Lastschrift direkt jeden Monat eingeben, da
die Auslesung ja auf Tag, Monat, Jahr basiert. Könnte man das nicht vereinfachen und so Angeben das man sagt, die Lastschrift
wird zu jedem 15. ten eines Monat eingezogen?
Jetzt ist mir gerade noch was aufgefallen. So wie es jetzt ist muß man doch jede Lastschrift direkt jeden Monat eingeben, da
die Auslesung ja auf Tag, Monat, Jahr basiert. Könnte man das nicht vereinfachen und so Angeben das man sagt, die Lastschrift
wird zu jedem 15. ten eines Monat eingezogen?
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Werte anhand des aktuellen Datums auslesen?
Hallo pinmoney,
jetzt sei doch erst einmal die Frage erlaubt, "Soll das "Lastschriftverfahren" auch über "OpenOffice" abgewickelt werden?"
Oder soll eine "Bank-Software" oder einer "Bürosoftware" (z.B. Lexware oder Sage) dies erledigen ?
Ich frage nur deshalb, weil im ersten Fall doch noch einige Steine im Weg liegen, welche doch erhebliche Probleme in der "Projekt-
lösung" an den Tag bringen könnten.
Siehe hier : viewtopic.php?f=2&t=16331&p=67703&hilit ... 6f9#p67703
Mit einer "Banksoftware" oder anderen Lösungen (siehe oben) ist man insoweit auf der sicheren Schiene, das "Error-Meldungen"
erheblich flotter gelöst werden.
Aber diese Programme sind natürlich mit Kosten verbunden.
mfg
Gert
jetzt sei doch erst einmal die Frage erlaubt, "Soll das "Lastschriftverfahren" auch über "OpenOffice" abgewickelt werden?"
Oder soll eine "Bank-Software" oder einer "Bürosoftware" (z.B. Lexware oder Sage) dies erledigen ?
Ich frage nur deshalb, weil im ersten Fall doch noch einige Steine im Weg liegen, welche doch erhebliche Probleme in der "Projekt-
lösung" an den Tag bringen könnten.
Siehe hier : viewtopic.php?f=2&t=16331&p=67703&hilit ... 6f9#p67703
Mit einer "Banksoftware" oder anderen Lösungen (siehe oben) ist man insoweit auf der sicheren Schiene, das "Error-Meldungen"
erheblich flotter gelöst werden.
Aber diese Programme sind natürlich mit Kosten verbunden.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Werte anhand des aktuellen Datums auslesen?
Hallo,
Akternativ würde ich, da es in der Überweisungsliste ja nicht auf eine Sortierung ankommt, einfach einen Dauerauftrag kopieren sooft ich will und dann einfach schnell das Datum ändern. Zeitaufwand einmalig vielleicht 3 Minuten, evtl vier, um das Datum zu ändern. Der Zeitaufwand zum Erstellen der Formeln ist da sicher wesentlich größer.
Das ist so ein typischer Fall, wo ich mir denk, als Spielerei sowas zu automatisieren müßte ziemlich cool sein, wenns läuft, der absoulte Ertrag allerdings ist wahrscheinlich aber doch sehr gering.
Wenn Du aber jetzt sagst, Du hast am Tag sehr viele Daueraufträge und es wäre eine deutliche Entlastung für Dich und die händische Methode (Kopieren und Datum ändern) ist absolut unpraktikabel, dann können wir uns da gerne eine Lösung überlegen.
Viele Grüße
AhQ
ja klar kann man das. Dann muß man nur irgendwas einbauen, was erst einmal abfrägt, ob die Überweisung ein Dauerauftrag von ewiger Gültigkeit ist, irgendwann mal ausläuft (also ein Enddatum hat) oder doch eine einmalige Angelegenheit ist. Diese Abfrage muß dann für jede Zeile gemacht werden und mit dem aktuellen Datum verglichen werden, weil die Urfrage ist ja immer noch, kann ich mir die Überweisungen der nächsten z.B. sieben Tage nazeigen lassen.pinmoney hat geschrieben:Könnte man das nicht vereinfachen und so Angeben das man sagt, die Lastschriftwird zu jedem 15. ten eines Monat eingezogen?
Akternativ würde ich, da es in der Überweisungsliste ja nicht auf eine Sortierung ankommt, einfach einen Dauerauftrag kopieren sooft ich will und dann einfach schnell das Datum ändern. Zeitaufwand einmalig vielleicht 3 Minuten, evtl vier, um das Datum zu ändern. Der Zeitaufwand zum Erstellen der Formeln ist da sicher wesentlich größer.
Das ist so ein typischer Fall, wo ich mir denk, als Spielerei sowas zu automatisieren müßte ziemlich cool sein, wenns läuft, der absoulte Ertrag allerdings ist wahrscheinlich aber doch sehr gering.
Wenn Du aber jetzt sagst, Du hast am Tag sehr viele Daueraufträge und es wäre eine deutliche Entlastung für Dich und die händische Methode (Kopieren und Datum ändern) ist absolut unpraktikabel, dann können wir uns da gerne eine Lösung überlegen.
Viele Grüße
AhQ