Hallo
Lass den Tabellennamen weg!
Bei einer benamten Zelle ist die komplette Adresse einschliesslich Tabellenname hinterlegt.
Gruß Karo
Namensfeld aus anderer Tabelle anfragen
Moderator: Moderatoren
Re: Namensfeld aus anderer Tabelle anfragen
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Namensfeld aus anderer Tabelle anfragen
Hallo Leute,
@Sanne
Wenn ja, so möcht ich dir antworten.
Wenn Du in Datei A für eine Zelle einen Namen vergibst, dann gilt er nur dort. Du kannst also in Datei B nicht in der =file:///.. Verknüpfungsformel den Namen abrufen. Denn Calc schaut erst mal in der Datei B nach dem Namen, und wenn er dort nicht gefunden wird, dann kommt es zur Fehlermeldung #NAME?.
Anders ist das bei einer DDE-Verknüpfung. Da kann man in der Datei B im 3. Parameter einen Namen eingeben, der nicht in Datei B, sondern in Datei A vorkommt. Denn die Funktion =DDE() weiß automatisch das der Name zu der Datei A gehört, welche im 2. Parameter angegeben ist. Und wenn in Datei A der Name nicht vorhanden ist, dann gibt DDE die Fehlermeldung #NV zurück.
@EinHeld
Verzei mir bitte, aber Du verwirrst hier die braven Helferlein.
Ein "Namenfeld" ist das Pulldown-Menü links neben der Eingabezeile. Stimmts?
Du defenierst einen Namen, und kein Namenfeld. Also Du sagst z.B. das die Zelle B1 im Tabellenblatt "Beispiel_1" den Namen "Ausgaben" erhält.
Es wird NICHT das Namenfeld abgefragt, sondern der zugewiesene Inhalt des Namen.
Inhalt deshalb, weil ein Name manigfaltige Funktionen beinhalten kann. Als da wären:
Kleines Beispiel mit Namen:
Äpfel -> 20
Birnen -> 40
Pflaumenmuß -> 8
Rhabarbarakuchen -> 12
Warsteiner_Allerlei -> (Äpfel*Birnen)/(Pflaumenmuß+Rhabarbarakuchen)
In Zelle A1
Ist wohl etwas übertrieben dargestellt, aber genau das ist eine Funktionsmöglichkeit von Name. Man kann also mit Name rechnen was das Zeugs hällt.
Alles Klar?
Gruß
balu
@Sanne
War die Frage an Karo gerichtet?Sanne hat geschrieben: Hi,
könntest Du die Schreibweise noch angeben?
Wenn ja, so möcht ich dir antworten.
Wenn Du in Datei A für eine Zelle einen Namen vergibst, dann gilt er nur dort. Du kannst also in Datei B nicht in der =file:///.. Verknüpfungsformel den Namen abrufen. Denn Calc schaut erst mal in der Datei B nach dem Namen, und wenn er dort nicht gefunden wird, dann kommt es zur Fehlermeldung #NAME?.
Anders ist das bei einer DDE-Verknüpfung. Da kann man in der Datei B im 3. Parameter einen Namen eingeben, der nicht in Datei B, sondern in Datei A vorkommt. Denn die Funktion =DDE() weiß automatisch das der Name zu der Datei A gehört, welche im 2. Parameter angegeben ist. Und wenn in Datei A der Name nicht vorhanden ist, dann gibt DDE die Fehlermeldung #NV zurück.
Da vertust Du dich. Auch Excel (2003) läst es nicht zu, dass ein Name mehrfach innerhalb einer Datei vergeben wird.Sanne hat geschrieben: Ich meine mich zu erinnern, dass in Excel die Namen pro Tabelle vergeben werden, ...
@EinHeld
Verzei mir bitte, aber Du verwirrst hier die braven Helferlein.
Ein "Namenfeld" ist das Pulldown-Menü links neben der Eingabezeile. Stimmts?
Das Namenfeld ist in allen Tabellen vorhanden. Nach dem Namen dort vergeben wurden, dient es quasi auch als ein kleiner spezial Navigator.EinHeld hat geschrieben: ... dass ich das gleiche Namensfeld in verschiedenen Tabellen (mit verschiendenen Namen) habe.
Mikoo hat geschrieben: Selbst als Sprungziel kann er ab jetzt verwendet werden – Namensfeld aufklappen und Namen anklicken.
Das Namenfeld kannst Du nicht abfragen. Du kannst nur mit den erstellten Namen arbeiten.EinHeld hat geschrieben: Wie kann ich das so abfragen?
EinHeld hat geschrieben: Ich habe für jeden Monat eine Tabelle Namens "Monat Jahr".
- Ist jetzt "Monat Jahr" ein Platzhalter für Zahlen, wie z.B. 04 2009?
- Oder hast Du mehrere Dateien mit unterschiedlichen Dateinamen, wo in jeder Datei eine Tabelle mit den Tabellennamen "Monat Jahr" existiert?
Falsch!EinHeld hat geschrieben: In dem definiere ich ein Namensfeld "Ausgaben".
Du defenierst einen Namen, und kein Namenfeld. Also Du sagst z.B. das die Zelle B1 im Tabellenblatt "Beispiel_1" den Namen "Ausgaben" erhält.
Falsch!EinHeld hat geschrieben: In meinem Hauptsheet wird dann für jeden Monat das Namensfeld "abgefragt".
Es wird NICHT das Namenfeld abgefragt, sondern der zugewiesene Inhalt des Namen.
Inhalt deshalb, weil ein Name manigfaltige Funktionen beinhalten kann. Als da wären:
- Eine Zelladresse
- Einen Zellbereich
- Einen feststehenden Wert
- Eine Formel
- Eine Formel die auf einen Namen zugreift die wiederum eine Formel enthällt. Also eine Verschachtelung von Namen.
Mikoo hat geschrieben: Gehe ich über das Menü „Einfügen-Namen-Festlegen“ werden die bereits vergebenen Namen und deren Bezüge angezeigt. Auch hier kann ich den Namen nur einmal vergeben.
Entschuldige bitte, aber das versteh ich jetzt momentan überhaupt nicht mehr. Mag vielleicht daran liegen, dass ich heute etwas überarbeitet bin. Könntest Du das bitte noch mal etwas genauer beschreiben.EinHeld hat geschrieben: Für jeden Monat im Namensfeld den Monatsnamen noch hinzuzufügen (also dann z.B. also Name für das Namensfeld "04 2009 Ausgaben") ist doch etwas umständlich...
Kleines Beispiel mit Namen:
Äpfel -> 20
Birnen -> 40
Pflaumenmuß -> 8
Rhabarbarakuchen -> 12
Warsteiner_Allerlei -> (Äpfel*Birnen)/(Pflaumenmuß+Rhabarbarakuchen)
In Zelle A1
Code: Alles auswählen
=Warsteiner_Allerlei
Alles Klar?

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Namensfeld aus anderer Tabelle anfragen
Hallo Sanne,
ich versuchs noch mal anders rum.
Eine Verküpfung via =file:///... ist keine Verknüpfung zu einer EXTERNEN Datei, sondern zu einer VERSTECKTEN Tabelle innerhalb der Datei wo =file:///... aufgerufen wird. Das kannst Du dadurch überprüfen, indem Du
-> Format
-> Tabelle
---> Einblenden
dir mal anschaust, welche, und wieviele versteckte Tabellen es gibt.
Und die dort aufgeführte Tabelle ist die eigentliche Verknüpfung. Das ist fast so, als wenn Du sagst
-> Einfügen
-> Tabelle aus Datei
und dir die dementsprechende Tabelle aussuchst.
Der einzige unterschied an der ganzen Sache ist der, dass beim manuellen Einfügen einer Tabelle aus einer anderen Datei diese Statisch ist. Während beim automatischem einfügen per =file:///... das ganze dynamisch ist. Das bedeutet, ändert sich etwas in der "verknüpften" =file... Datei, so ändert sich das auch in der versteckten Tabelle. Und bei der statisch eingebundenen Tabelle ändert sich da nichts, so fern Du dort selber keine Änderungen vornimmst.
Nun aber zurück zu deinem eigentlichem Problem.
Beim versteckten einfügen der Tabelle werden die meisten Formatierungen entfernt. Und aus Sicherheitsgründen werden auch "Namen" nicht mit übernommen, denn dadurch wird vermieden das schon bestehende Namen überschrieben werden.
Also, es gibt keine möglichkeit ein Name bei =file:///... , anstatt eine Zelladresse, oder Zellbereich, anzugeben.
Ich hoffe, dass es jetzt etwas verständlicher ist. Denn ich weiß nicht, wie ich es sonst erklären kann.
Gruß
balu
ich versuchs noch mal anders rum.
Eine Verküpfung via =file:///... ist keine Verknüpfung zu einer EXTERNEN Datei, sondern zu einer VERSTECKTEN Tabelle innerhalb der Datei wo =file:///... aufgerufen wird. Das kannst Du dadurch überprüfen, indem Du
-> Format
-> Tabelle
---> Einblenden
dir mal anschaust, welche, und wieviele versteckte Tabellen es gibt.
Und die dort aufgeführte Tabelle ist die eigentliche Verknüpfung. Das ist fast so, als wenn Du sagst
-> Einfügen
-> Tabelle aus Datei
und dir die dementsprechende Tabelle aussuchst.
Der einzige unterschied an der ganzen Sache ist der, dass beim manuellen Einfügen einer Tabelle aus einer anderen Datei diese Statisch ist. Während beim automatischem einfügen per =file:///... das ganze dynamisch ist. Das bedeutet, ändert sich etwas in der "verknüpften" =file... Datei, so ändert sich das auch in der versteckten Tabelle. Und bei der statisch eingebundenen Tabelle ändert sich da nichts, so fern Du dort selber keine Änderungen vornimmst.
Nun aber zurück zu deinem eigentlichem Problem.
Beim versteckten einfügen der Tabelle werden die meisten Formatierungen entfernt. Und aus Sicherheitsgründen werden auch "Namen" nicht mit übernommen, denn dadurch wird vermieden das schon bestehende Namen überschrieben werden.
Also, es gibt keine möglichkeit ein Name bei =file:///... , anstatt eine Zelladresse, oder Zellbereich, anzugeben.
Ich hoffe, dass es jetzt etwas verständlicher ist. Denn ich weiß nicht, wie ich es sonst erklären kann.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
