Feldinhalte im Seriendruckausgangsdokument darstellen
Moderator: Moderatoren
-
- ***
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi, 29.04.2009 23:50
Feldinhalte im Seriendruckausgangsdokument darstellen
Hallo
kennt jemand eine Möglichkeit in einem Seriendruck-Ausgangsdokument die Inhalte des ausgewählten Datensatzes darzustellen (Vergleichbar mit MS-Word 2003 der Button ABC)
Gruss und Dank
kennt jemand eine Möglichkeit in einem Seriendruck-Ausgangsdokument die Inhalte des ausgewählten Datensatzes darzustellen (Vergleichbar mit MS-Word 2003 der Button ABC)
Gruss und Dank
Re: Feldinhalte im Seriendruckausgangsdokument darstellen
Hallo Scalaia990,
Wenn Du beschreibst, was Du möchtest, kann Dir geholfen werden.
Meine Glaskugel meint, Du suchst die Schaltfläche "Daten in Felder".
Mit kugeligen Grüßen
Eddy
Schön, nur bist Du hier in einem OpenOffice-Forum, da solltest Du nicht voraussetzen dass alle MS-Word 2003 kennen.(Vergleichbar mit MS-Word 2003 der Button ABC)
Wenn Du beschreibst, was Du möchtest, kann Dir geholfen werden.
Meine Glaskugel meint, Du suchst die Schaltfläche "Daten in Felder".
Mit kugeligen Grüßen
Eddy
Re: Feldinhalte im Seriendruckausgangsdokument darstellen
Du willst also den Serien-Brief zusammen führen ?
Unter Extras->Serienbrief-Assistent
und dort Punkt 7. Serienbrief Personalisieren
Da bekommt man eine Vorschau.
Gruss
Flo
Unter Extras->Serienbrief-Assistent
und dort Punkt 7. Serienbrief Personalisieren
Da bekommt man eine Vorschau.
Gruss
Flo
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Feldinhalte im Seriendruckausgangsdokument darstellen
Hallo Scalaia990,Scalaia990 hat geschrieben:Hallo
kennt jemand eine Möglichkeit in einem Seriendruck-Ausgangsdokument die Inhalte des ausgewählten Datensatzes darzustellen (Vergleichbar mit MS-Word 2003 der Button ABC)
mit der Funktionstaste F4 in den Datenbank-Explorer verzweigen. Dort den entsprechenden Datensatz markieren und auf den Button Daten in Felder klicken.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Feldinhalte im Seriendruckausgangsdokument darstellen
Hallo zusammen,
ich vermute, hier versteht keiner was der andere meint.
Also gebe ich auch noch meinen Senf dazu.
Mich ärgert es auch schon seit geraumer Zeit, daß mich die Serienbrief-Funktion nicht automatisch zur richtigen Datenquelle führt. Schließlich ist - zumindest in Verbindung mit ooBase - ja alles im Serienbrief hinterlegt. Trotzdem werde ich gefragt, ob ich wirklich einen Serienbrief drucken will, was ja noch akzeptabel ist.
Aber warum muß ich dann dem unbedarften Anwender zumuten, sich aus verschiedenen registrierten Datenbanken die richtige herauszuklicken und dann auch noch überflüssigerweise die richtige Abfrage oder Tabelle? Natürlich muß dann der Anwender noch die gewünschten Adressen auswählen... das ist schon ok.
Habe ich da möglicherweise ein Verständnisproblem? Jedenfalls ärgert es mich immer wieder, daß ich mich bis zur gewünschten Tabelle oder Abfrage durchhangeln muß. Das ist mir vom Verständnis her zwar noch klar, aber macht das doch mal Lieschen Müller klar, die alle 6 Wochen mal einen Serienbrief drucken möchte.
Gruß eBayer
ich vermute, hier versteht keiner was der andere meint.
Also gebe ich auch noch meinen Senf dazu.
Mich ärgert es auch schon seit geraumer Zeit, daß mich die Serienbrief-Funktion nicht automatisch zur richtigen Datenquelle führt. Schließlich ist - zumindest in Verbindung mit ooBase - ja alles im Serienbrief hinterlegt. Trotzdem werde ich gefragt, ob ich wirklich einen Serienbrief drucken will, was ja noch akzeptabel ist.
Aber warum muß ich dann dem unbedarften Anwender zumuten, sich aus verschiedenen registrierten Datenbanken die richtige herauszuklicken und dann auch noch überflüssigerweise die richtige Abfrage oder Tabelle? Natürlich muß dann der Anwender noch die gewünschten Adressen auswählen... das ist schon ok.
Habe ich da möglicherweise ein Verständnisproblem? Jedenfalls ärgert es mich immer wieder, daß ich mich bis zur gewünschten Tabelle oder Abfrage durchhangeln muß. Das ist mir vom Verständnis her zwar noch klar, aber macht das doch mal Lieschen Müller klar, die alle 6 Wochen mal einen Serienbrief drucken möchte.
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Feldinhalte im Seriendruckausgangsdokument darstellen
Möglicher Weise kennst Du den ABC-Schalter von Winword nicht, sonst würdest Du das Vorgenannte nicht von Dir geben.eBayer hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich vermute, hier versteht keiner was der andere meint.
Verwende einfach den Seriendruck-Schalter den Du Deiner Symbolleiste über Extras/Anpassen/Symbolleisten hinzufügen kannst.Trotzdem werde ich gefragt, ob ich wirklich einen Serienbrief drucken will, was ja noch akzeptabel ist.
Je Serienbrief-Dokument ist das ein einmaliger Aufwand. Sind die Feldnamen gleichlautend kann auch die Datenbank über Bearbeiten/Datenbank austauschen... ausgetauscht werden.Aber warum muß ich dann dem unbedarften Anwender zumuten, sich aus verschiedenen registrierten Datenbanken die richtige herauszuklicken und dann auch noch überflüssigerweise die richtige Abfrage oder Tabelle? Natürlich muß dann der Anwender noch die gewünschten Adressen auswählen... das ist schon ok.
Wo liegt bei Dir das Problem ?
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Feldinhalte im Seriendruckausgangsdokument darstellen
Hallo Peter,
mein Problem liegt dort, wo mich die Seriendruckfunktion überflüssigerweise danach fragt, aus welcher Datenbank und aus welcher Abfrage der Serienbrief gedruckt werden soll. Ich habe einen fertigen Serienbrief mit den hinterlegten Feldern (Beispiel: "Kunden.Sponsoren.Anrede").
Für mich ist damit klar, daß der Druck aus der Datenbank "Kunden" und darin aus der Abfrage "Sponsoren" erzeugt werden soll.
Wenn ich aber verschiedene Datenbanken registriert habe, interessiert es die Serienbrieffunktion kein bisschen, daß alles fertig konfiguriert ist.
Ein Bediener des Programms, der nicht weiß, aus welcher Datenbank / Abfrage er den Druck erzeugen soll, tut sich dann schwer.
Ist doch garnicht so schwer zu verstehen, oder?
Vielleicht habe ja auch nur ich ein Verständnisproblem.....
Deshalb meine Frage: wo kann ich noch irgendwas einstellen, daß der Serienbrief automatisch die richtige Abfrage anbietet?
Ich würde mich freuen, wenn Du mir trotz unseres kleinen Disputs einen heißen Tipp geben könntest.
Danke und Gruss
eBayer
mein Problem liegt dort, wo mich die Seriendruckfunktion überflüssigerweise danach fragt, aus welcher Datenbank und aus welcher Abfrage der Serienbrief gedruckt werden soll. Ich habe einen fertigen Serienbrief mit den hinterlegten Feldern (Beispiel: "Kunden.Sponsoren.Anrede").
Für mich ist damit klar, daß der Druck aus der Datenbank "Kunden" und darin aus der Abfrage "Sponsoren" erzeugt werden soll.
Wenn ich aber verschiedene Datenbanken registriert habe, interessiert es die Serienbrieffunktion kein bisschen, daß alles fertig konfiguriert ist.
Ein Bediener des Programms, der nicht weiß, aus welcher Datenbank / Abfrage er den Druck erzeugen soll, tut sich dann schwer.
Ist doch garnicht so schwer zu verstehen, oder?
Vielleicht habe ja auch nur ich ein Verständnisproblem.....
Deshalb meine Frage: wo kann ich noch irgendwas einstellen, daß der Serienbrief automatisch die richtige Abfrage anbietet?
Ich würde mich freuen, wenn Du mir trotz unseres kleinen Disputs einen heißen Tipp geben könntest.
Danke und Gruss
eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Feldinhalte im Seriendruckausgangsdokument darstellen
Hallo eByer,Für mich ist damit klar, daß der Druck aus der Datenbank "Kunden" und darin aus der Abfrage "Sponsoren" erzeugt werden soll.
das sehe ich auch so. Allerdings habe ich das noch nie erlebt, dass nach der Datenbank, bzw. nach der Abfrage gefragt wird. Hast Du schon über Ansicht/Feldnamen geprüft, ob wirklich allen Feldnamen der DB-Name bzw. Abfragename vorausgeht ?
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Feldinhalte im Seriendruckausgangsdokument darstellen
Hallo!
Vielleicht warten wir mit Spekulationen, bis sich Scalaia990 meldet und uns aufklärt, was er möchte.
Mit unspekulativen Grüßen
Eddy
Vielleicht warten wir mit Spekulationen, bis sich Scalaia990 meldet und uns aufklärt, was er möchte.
Mit unspekulativen Grüßen
Eddy
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Feldinhalte im Seriendruckausgangsdokument darstellen
Hallo Eddy,Eddy hat geschrieben:Hallo!
Vielleicht warten wir mit Spekulationen, bis sich Scalaia990 meldet und uns aufklärt, was er möchte.
Mit unspekulativen Grüßen
was Scalaia990 möchte hat er bereits im ersten Thread klar zum Ausdruck gebracht.
In diesem Thread viewtopic.php?f=1&t=24337#p104221 geht es um Fragen von eBayer.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- ***
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi, 29.04.2009 23:50
Re: Feldinhalte im Seriendruckausgangsdokument darstellen
Hallo zusammen,
möchte die Spekulationen wie Eddy gesagt hat beenden, bzw. aufklären. Wo das Problem liegt. Bin gerade dabei mich mit der Serienbrieffunktion von OpenOffice intensiv zu beschäftigen, dabei sind mir zwei Dinge aufgestoßen 1. Dass ich nicht die Möglichkeit (gefunden habe) die Feldinhalte im Text darzustellen, was auch Thema dieses Beitrages war. Einige von Euch haben mir auch den richtigen Tipp gegeben nämlich über den Button "Daten in Felder", ist zwar nicht ganz so schön wie in MS-Word gelöst (Dort werden die Felder beim Navigieren sofort aktualisiert) aber es ist Zielführend. Vielen Dank an dieser Stelle für den Hinweis.
Ebayer bezieht sich wohl auf einen zweiten Beitrag von mir in dem ich genau nach einer Lösung für das auch von Ihm beschriebene Problem gefragt habe. Titel war "Seriendruck abspeichern der Datenquelle im Ausgangsdokument" viewtopic.php?f=1&t=24336
Die hier anstehende Frage ist erst einmal gelöst es sei denn man kann die aktualisierung von Daten in Felder automatisch steuern.
Scalai990
möchte die Spekulationen wie Eddy gesagt hat beenden, bzw. aufklären. Wo das Problem liegt. Bin gerade dabei mich mit der Serienbrieffunktion von OpenOffice intensiv zu beschäftigen, dabei sind mir zwei Dinge aufgestoßen 1. Dass ich nicht die Möglichkeit (gefunden habe) die Feldinhalte im Text darzustellen, was auch Thema dieses Beitrages war. Einige von Euch haben mir auch den richtigen Tipp gegeben nämlich über den Button "Daten in Felder", ist zwar nicht ganz so schön wie in MS-Word gelöst (Dort werden die Felder beim Navigieren sofort aktualisiert) aber es ist Zielführend. Vielen Dank an dieser Stelle für den Hinweis.
Ebayer bezieht sich wohl auf einen zweiten Beitrag von mir in dem ich genau nach einer Lösung für das auch von Ihm beschriebene Problem gefragt habe. Titel war "Seriendruck abspeichern der Datenquelle im Ausgangsdokument" viewtopic.php?f=1&t=24336
Die hier anstehende Frage ist erst einmal gelöst es sei denn man kann die aktualisierung von Daten in Felder automatisch steuern.
Scalai990